Seite 1 von 2

Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 08:05
von Gioi
Guten Morgen,

gestern beim Beschleunigen, riesen weiße Rauchwolke im Rückspiegel. (Habemus Defectus Maximus). Danach stieg die Motortemperatur kontinuierlich an.
Befund: Der Heizungsschlauch ist geplatzt. ( Kühlschlauch-Aneurysmaruptur siehe Foto)
Hatte sich schon angekündigt, da unterm Fahrzeug sehr sporadisch geringe Kühlwasserflecken waren. Allerdings konnte ich das Leck bis dato nicht lokalisieren. Jetzt ist es eindeutig.

Hab beim Leebmann geschaut, da kann ich die Teilenummer nicht finden. Der in der Explo gezeigte Schlauch scheint anders geformt zu sein. (?)

Im Netz wird ein offensichtlich gebrauchter Schlauch angeboten. Das wäre dann aber nur eine Art Notreparatur.

Befürchte der offizielle BMW Händler kann den Schlauch auch nicht mehr liefern. Sonstige Quellen? Alternative Lösungen?

Grüße

Gioi

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 09:17
von f1nanzamt
Gude!

Die Illustrationen im ETK haben kaum was mit dem wirklichen Endprodukt zu tun, keine Sorge.

Diese Teilenummer wurde durch eine neue ersetzt, dieser Schlauch sieht exakt gleich aus und die alte Teilenummer, welche du angegeben hast wurde dort auch genannt.

https://www.hubauer-shop.de/de/schlauch ... 01807.html

Gerne nochmal überprüfen, aber an sich sollte das der gleiche Schlauch sein.


LG David

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 09:47
von OldsCool
Hallo Gioi,

David hats schon richtig beschrieben, nicht alle Bildchen im Teilekatalog sind exakt, manche eher exemplarisch. Folgende Vorgehensweise führt zum Ziel:

1) Im Teilekatalog das vermutete Teil heraussuchen. Das hast du richtig gefunden.

2) "BMW [Teilenummer]" bei der google-Suche eingeben und die gezeigten Bilder vergleichen. Hier hilft auch eBay, da dort oft gut bebildert. Aber bloß nicht dort kaufen! Meistens 2-3-fach überteuert!!

64218401807 ist korrekt!

Tausche unbedingt den Flansch 11531743679 gleich mit! Der bricht dir sonst als nächstes. Falls noch nicht geschehen, wäre überhaupt eine Konplettrevision des Kühlkreislaufs dringend angeraten, sprich Thermostat, Wasserpumpe und Kühler direkt mittauschen! Schläuche kontrollieren, da sieht man ja ob sie rissig werden.

Das ist Materialmäßig sehr überschaubar. INA Wasserpumpe, Noname ebay Kühler (wahlweise Nissens oder Behr). Die Flansche gibt's auch im Zubehör, aber wegen der paar Mark....

Gruß Steffen

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 10:07
von Mach2.8
Das ist eine krasse Nummer:

https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-schla ... 218401807/

14,43€ zu 38€ bei e...y und mehr ...

Viel Erfolg bei deiner Reparatur.

Mach´s wie Steffen vorschlägt, dann hast du wieder Ruhe. Die Teile sind günstig im Verhältnis zu einem Motorschaden.
Falls noch nie erneuert, sind die Teile 29 Jahre alt.

Grüße vom heute regnerischen Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel.
Schade, denn heute sind hier in der Gegend an 3 Orten Old/Youngtimer Veranstaltungen :enraged:

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 13:05
von Gioi
Vielen Dank für Eure hilfreichen Infos.
Jetzt habe ich mal bestellt
(Ich hoffe das Snüffelstück kann man vernüftig wechseln, sonst lass ichs drin)

PS: Gibts eine "home-made Lösung um das Kühlsystem abzudrücken?

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 04.05.2025 15:35
von OldsCool
Der stirnwandseitige Motorflansch ist gut zu wechseln. Man sieht wenig, aber man kommt gut hin (Teleskopspiegelchen hilft). Vorsichtig rausoperieren, dass der Flansch nicht abreißen, sonst muss man den Rest mühsam rauspopeln.

Zum Abdrücken wird ein passender Deckel mit Druckluftanschluss auf den Behälter geschraubt und eine Handpumpe mit Manometer angeschlossen. Dann wird unter Druck gesetzt (max. 1-2 bar) und beobachtet, ob der Druck fällt, bzw. wo es rausdrückt. Da gibt's recht wenig "Hausmittel", und schon garnicht mit Kompressor :pssst:

Gruß Steffen

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 08.05.2025 08:27
von Gioi
Hab mit überlegt ein Schrader Ventil in das Kühler "Entlüftungsgewinde " einzuschrauben und Druck mit einer Fahrrad-handpumpe mit Mann-O-Meter zu machen.
Leider ist das Gewinde ein M10 mit einer 1mm Steigung. Das hab ich leider nicht in meinem Fundus und es auf meiner Drehbank herzustellen bin ich (noch) zu blöd.
Alternativ den Kühlerdeckel manipuliern, aber den mag ich eigentlich nicht vermurksen.

Any thoughts? So fragt mein Brit-Boss immer.

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 28.07.2025 15:13
von Gioi
Update...
Heimfahrt vom Gardasee, A92 Plattling...160km/h ....Dampfwolke im Rückspiegel. Temp anzeige in Rot. Rechts ran Schleichfahrt zum nächsten Parkplatz.
Mit 1,5l erbettelten polnischen Mineralwasser runter von der Autobahn. An der Tanke 5l Kanister mit Wasser befüllt und alle Flasschen die ich im Auto hatte. Danach ca alle 4 km wieder nach gefüllt. Zwischendurch von Gartenschläuchen und Bachläufen den Kanister wieder aufgefüllt.
In der Weise die letzten 70 km in 2/1/2h nach hause durchgehangelt.

Analyse : Ca 15 cm langer Riß im Kunststoffteil( PA 6 Gf 30) des Kühlers. Sichtbar erst nach Demontage des Ausgleichsbehälters. Haarrißähnlichkeit.
Neuer Kühler, alles wieder in Ordnung.

Mögliche Ursachen :
a:) Kunststoff Alterung.
b:) Zu hoher Druck im System
b1:) ZKD bläst durch
b2:) Kühlerdeckel ( 2 kPa) öffnet nicht.
c:) b1+b2

b1: Schließe ich erstmal aus, da das Motor Öl sauber ist und keine Wasserverunreinigungen aufweist. Auch war das Kühlwasser ohne Öl. Und im Fall des Falles sollte ja der Kühlerdeckel den Maxdruck begrenzen.
b2: Bin mir nicht sicher, habe pauschal mal einen neuen Deckel draufgetan. Wieder 2kPa. Manche empfehlen 1,4kPa

also hoffe ich mal auf a. und beobachte mal ....

Übrigens: Wie "prall" dürfen sich die Kühlerschläuche bei warmen gis heißen Motor sein?

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 28.07.2025 15:16
von eisi
Servus!

Wenn ein dreißig Jahre alter Kühlerschlauch platzt, ist meines Erachtens eine Fehlersuche sinnlos - das Teil ist einfach zu alt und fertig und dadurch platzt es einfach mal!

eisi

Re: Heizungsschlauch BMW 8362774

BeitragVerfasst: 28.07.2025 15:52
von OldsCool
Genauso sinnlos wie das Weiterfahren bei dem Schadensbild. Da ist ein verzogener Kopf und eine (vollends) durchgeblasene Zylinderkopfdichtung dann einfach Karma :enraged:

Mögliche Ursachen :
a:) Kunststoff Alterung.
b:) Zu hoher Druck im System
b1:) ZKD bläst durch
b2:) Kühlerdeckel ( 2 kPa) öffnet nicht.
c:) b1+b2

b1: Schließe ich erstmal aus, da das Motor Öl sauber ist und keine Wasserverunreinigungen aufweist. Auch war das Kühlwasser ohne Öl. Und im Fall des Falles sollte ja der Kühlerdeckel den Maxdruck begrenzen.


Das ist schön dass Du das ausschließt. Aber weder hat das was mit Wasser im Öl noch mit Öl im Wasser zu tun. Typischerweise brennt die Dichtung unter anderem am 4. Zylinder zwischen Brennraum und Kühlkanal durch. Dann hast Du Abgase im Kühlwasser. Die findest Du nur mit einem CO-Test, und die sorgen für reichlich Überdruck im System, der, das ist korrekt, bei intaktem Überdruckventil im Deckel dort entweichen sollte (zusammen mit jeder Menge Kühlwasser). Im Zweifel gibt aber halt das schwächste Glied nach, das war bei Dir wohl der Schlauch. Gern macht auch der Kühler "plopp", oder es sprengt den hinteren Flansch ab.

Gruß Steffen