M43 zu M44 upgraden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M43 zu M44 upgraden

Beitragvon Atlas » 27.04.2025 19:09

Moin zusammen,

ich hab da ne doofe Idee und wollt mal Erfahrungen und Feedback sammeln.
Mein zetti hat den 1.8i und der verliert gut Öl am Kettenkasten und hat auch schon ne ganze Menge runter.
Aktuell fahr ich den erstmal so weiter und kipp halt zwischendurch mal n bisschen Öl nach, ganz nach der Premisse "Solang er Öl verliert, hat er Öl".

Langfristig würde ich gerne den 1.9 M44 einbauen. Meine Idee wäre mir einen billigen E36 318Ti zu kaufen, ggf ohne TÜV oder Unfallschaden und da mir dann den M44 rauszuholen. Den könnte man dann in Ruhe ausbauen und auf Vordermann bringen, vielleicht sogar etwas upgraden (Tuning Nockenwellen vielleicht?) und dann halt in den Z3 packen. Getriebe sollte ja glaub ich passen.

Ich würde mich absichtlich gegen n 6zyl entscheiden, weil dann ja die ganze Hinterachse breiter muss und so. Das klingt einfach nach nem guten Weg ein bisschen mehr pepp ins Auto zu bringen ohne komplett die Bank ausrauben zu müssen.

Was haltet ihr von der Idee? Seht ihr Probleme mit dem Plan oder irgendwas was ich da auf jeden Fall beachten müsste?
Atlas
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 04.08.2024 20:58

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   
  

Re: M43 zu M44 upgraden

Beitragvon OldsCool » 27.04.2025 19:31

Wenn du das Sparschwein schonen willst, dann verkaufen und einen 1.9er kaufen :? Alles andere wird immer teurer. Schon allein das behördliche.....
Dann kommt die Elektronik. Anderes Steuergerät, EWS-Abgleich und und und.
Hast du sowas schonmal gemacht/jemand an der Hand mit entsprechender Erfahrung? Sonst vergiss es, oder bereite das mit der Bank erstmal vor :lol:
Aber das dann alles für die paar PS mehr?
Es ist und bleibt wirtschaftlicher Blödsinn, egal ob Vier- oder Sechszylinder, egal wie schön man es sich rechnet. Aber verboten isses deswegen ja nicht :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M43 zu M44 upgraden

Beitragvon RunnerAZ36 » 27.04.2025 19:53

Hallo Atlas,

Dein Zetti hat gem. deinem Profil schon über 475 tkm runter, da stellt sich die Frage wie gut die restliche Substanz noch ist und ob sich da ein Motorswap ggf. überhaupt noch lohnt.

Wenn du den Motor 1:1 gegen einen guten M43 tauscht und eine kleine Softwareoptimierung* machst, hast du auch eine schönere Fahrbarkeit und das kostet in Summe dann weniger als ein M44 Umbau.

* Man darf keine Welten erwarten, aber im oberen Drehzahlbereich merkt man das schon, der Motor wirkt nicht mehr so zugeschnürt und dreht deutlich schöner aus:
https://www.cf-carparts-motorsport.com/p/bmw-e36-318i-m43b18-softwareoptimierung-chiptuning-7000u-min-12ps-15nm
Wenn dein Steuergerät nicht mit aufgeführt ist, einfach bei David Gräter nachfragen. Kostet dann ggf. etwas mehr, ist aber immer noch sehr fair für eine Optimierung.
…und nein, ich bekomme weder Geld, Provision oder Naturalien von denen :mrgreen:
Habe aber die Software bereits selbst in einem M43B18, als auch in einem M43TUB19 im Z3 erfahren dürfen und kann es nur empfehlen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: M43 zu M44 upgraden

Beitragvon Atlas » 27.04.2025 20:39

Ich hab gerade mal durchgerechnet was ich an Teilen bräuchte um meinen M43 anständig zu reparieren. Also einmal Kettensatz, Dichtungen, Wasserpumpe und alles drum und dran. Komme da "nur" auf so 500€, macht also doch mehr Sinn als ich dachte den zu reparieren.

Der Motor selber hat auch "nur" so 250tkm oder so runter, genau weiß ich das leider nicht.

Das Softwaretuning kannte ich noch nicht, das guck ich mir mal genauer an. Danke für den Tipp!
Atlas
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 04.08.2024 20:58

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x