Seite 1 von 1

Motorlager M52 TU

BeitragVerfasst: 24.02.2025 18:10
von JörgJörgJörg
Hallo zusammen,habe jetzt am Samstag mein Coupe abgeholt.
Heute ist zu erst ne grosse Inspektion inkl. Bremsen hinten fällig.
Meine Frage an euch ist,macht es Sinn die Motorlager zu tauschen,könnte das evtl. vorbeugend sein das mir nicht der Krümmer reist,oder?!
Anbei noch ein Foto vom jetzigen Zustand...halt ziemlich dreckig!

Grüße

Re: Motorlager M52 TU

BeitragVerfasst: 24.02.2025 18:32
von eisi
Servus!

Ich denke wirklich, dass die Motorlager erstmal grundsätzlich nichts mit der Rissbildung an den Krümmern zu tun haben.
Aber schaden kann das wirklich nicht, die sich arg gesetzten Lager zu erneuern, weil dadurch der gesamte Antriebsstrang wieder in einer Flucht die Kraft abgeben kann und dadurch die Hardyscheibe länger hält.
Zum QP: Schwarz ist nicht meine Farbe, aber steht dem Z3 :wink: ...sieht ein bisschen böse aus :twisted:

eisi

Re: Motorlager M52 TU

BeitragVerfasst: 24.02.2025 22:54
von OldsCool
Hallo Jörg,

ich würde die auf jeden Fall mitmachen. Das Linke war bei mir noch gut, das Rechte aber mindestens 1cm gesetzt und rissig.
Ich schließe mich eisi an, sicher nicht der Hauptgrund für das Reißen der Krümmer. Das liegt einfach an der Spannung im Auspuffstrang und der fehlenden Unterstützung auf Höhe des Getriebes.
Zum Wechsel der Motorlager den Motor am besten mit einer Motorbrücke/Kran vorne anheben. Links geht so, rechts muss der Motorträger ab. Beim Anheben auf Schläuche, Kabel und Berührungspunkte des Motors mit der Karosserie/Stirnwand/Heizungsregelventil achten.

Gruß Steffen