Seite 3 von 3

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 12.03.2025 15:17
von Gioi
Kurzer Zwischen Status:

Die Abdichtung des Ölpumpengehäuses hat 95% der Ölundichtigkeit beseitigt.
Nach einer scharfen Fahrt ist unter dem Fahrzeug am nöchsten Morgen nur noch ein kleiner Öltropfen am Boden zu sehen.

Da dürfte selbst der Tüv nicht mehr die Plakette verweigern

Jedoch beim Fahren kommt mir immer mal wieder der betörende Duft heißen Eau de Castrol in die Nase.
Kann sein, dass da was auf den Auspuff tropft.
Kann sein dass es vom K&N Luftfilter kommt der ja frei im Motorraum steht. ( Einer der Vorbestitzer war wohl ambitionierter Zubehörtuner)

Sobald die Hebebühne wieder frei ist, werde ich mir die Sache mal live von unten ansehen.

Gruss

Gioi

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 12.03.2025 15:35
von OldsCool
Doch doch, der wird verweigern, wenn er penibel ist. Denn "ölfeucht" ist ein geringer Mangel, wenn es tropft ein akutes Umweltproblem und damit ein erheblicher Mangel.

Wenn es "duftet" dann kommt's wahrscheinlich vom Krümmer. Ventildeckeldichtung hast du neu gemacht?

Gruß Steffen

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 12.03.2025 15:46
von Gioi
Nein die Ventildeckldichtung habe ich noch nicht angetastet, da ist mir noch nichts aufgefallen. Die Stirndeckel hat der vermutlich begnadete Zubehörtuner mit irgendeinem Silikonzeugs von aussen angeschmiert.
Ich wollte jetzt erstmal fahren, um genau zu sehen, wo tatsächlich das verbliebene Leck noch ist.

Wie man auf den vorherigen Bildern erkennen kann, ist der Boden unter dem Motor momentan absolut sauber. Das Auto stand seit 24h dort. Also kann die Undichtigkeit nicht mehr groß sein, oder es ist kein Öl mehr drin. :shock:

Du machst mir aber Hoffnung. Die Ventildeckeldichtung tausche ich in einer halben Stunde im Gegensatz zu den Stirndeckel/Kettenkanstendichtungen. :roll:

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 13.03.2025 07:16
von JensB
Wenn du nicht genau weißt, woher das Öl kommt, besorg dir bei eine Dose Kreidespray. Dann erst den Motor ordentlich waschen, trocknen lassen und dann mit dem Kreidespray einsprühen. Binnen kürzester Fahrzeit siehst du, wo das Öl herkommt. Und das Kreidespray wäscht man ruck zuck wieder ab.

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 13.03.2025 11:31
von Gioi
Hab die Ventildeckeldichtung angesehen. Die ist so trocken, dass ich sie abstauben muss. 8)

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 13.03.2025 12:06
von OldsCool
Normal.... die gehört schon längst gewechselt. Wie alles, was aus Gummi ist. Aufpassen dass Du sie irgendwie am Stück rausbekommst, bzw. dass Dir keine Brocken in den ZK fallen :mrgreen: Die bröselt wie Keks.

Gruß Steffen

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 14.03.2025 09:39
von Gioi
Ich habe den Ventildeckel noch nicht abgenommen. Und solage da nicht rausölt, faß ich den auch nicht an.
Erst wenn ich mal an die Ventile ran muß dann kommt natürlich eine neue Dichtung drauf.

P.S. Hat der M43B18 Hydrostössel, oder muß man da noch nach altväter Sitte mit Schraube und Kontermutter das Ventilspiel einstellen.

(Ja ...ich weiß das ist eigentlch Grundwissen, aber ich beschäftige mich meist mit Fahrzeugen vor Baujahr 1975)

PS: Laut meinem KI Chat Bot hat der M43B18 Hydrostößel. Kann mich also wieder hinlegen.

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 14.03.2025 11:29
von OldsCool
Du sagst doch es stinkt nach verbranntem Öl oder? Dann Suppt es sehr wahrscheinlich von der VDD auf den Krümmer. Der Wechsel ist beim 8V ja kaum der Rede wert....

Re: M43B18 Entölung

BeitragVerfasst: 14.03.2025 13:00
von Gioi
Nein, die Ventildeckeldichtung ist absolut trocken. Da suppt überhaupt nichts. Es riecht nach heißen aber nicht verbrannten Motoröl. Es raucht auch nichts und sonst habe ich auch noch keine weiteren Verdächtigen entdeckt die auf heiße Teile tropfen könnten.

Ich hab jedoch immer noch die Motorentlüftung in Verdacht. Und da der super K&N direkt aus dem Motorraum schöne heiße, leistungsmindernde Luft ansaugt :roll:, könnte es sein, daß es aus der Motorentlüftung in den K&N-Schrott mieft und von dort durch die Lüftung in mein feines Näschen gelangt.

P.S. Viele Grüße an alle D&W Tuner :wink: