Seite 1 von 1
M50 Brücke umbau

Verfasst:
23.12.2024 16:05
von Andi711
Hallo zusammen,
evt könnt ihr mir bei meinem problem weiterhelfen.
ich habe meinen 2,8 m52 mit der m50 Brücke umgekaut und zwar ohne die brücke umzubauen, ich habe die Kurbelgehäuse entlüftung in einen catch can gelegt mit entlüftung in den motor zurück, alles zusammen gebaut und angeschlossen aber noch ohne abstimmung.
nun zum problem:
wenn ich den Motor starte läuft er sehr unrund, schlechte gas anahme, geht sogar ab und an aus, und in der Ansaugbrücke knallt es ab und zu etwas, weis jemadn evt das problem?
ist evt der leerlauf regler falsch herum angeschlossen?
Gruß andi
PS, habe den umbau schon 3x gemacht bei meinem 2,8 z3 und meinem 2,8 cabrio und bei meinem kuppel seinem 2,8, da waren es allerdings umgebaute brücken ( also geklebt mit der KGE usw unten), die liefen alle ohne dieses problem
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
23.12.2024 18:38
von Holger_ZZZ
Die KGE hat eine Art Ventil/Mebran. Dein oil catch vermutlich nicht.
Wie ist die DK adaptiert? Welche Temperatur sensor fährst du und wo ist er positioniert?
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
23.12.2024 19:34
von Andi711
die Dk ist mit einem blech zwischen den dichtungen verschraubt und dicht, temperatr sensor hab ich neben dem bremskraftverstärker angeschlossen,
meist du das ploben in der brücke kommt von der Catch can? aber diese ist doch nicht mehr in der brücke drin. an der brücke angeschlossen sind nun nur noch
-Bremskraft verstärker
-Benzindruck regler
-tankentlüftung
-Leerlauf regler
-temp Senvor
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
23.12.2024 20:06
von eisi
Servus!
Einwand eines Unwissenden: Event ist eine Leitung der KGE defekt/rissig/undicht und dadurch hat er diese Symptome.
eisi
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
23.12.2024 23:15
von Andi711
oder ich muss erst mal waren bis sich der Motor neu adopiert hat, da ja noch keine abstimung drauf ist.
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
24.12.2024 09:22
von Holger_ZZZ
Von wo nach wo läuft die Leitung in welcher der oil catch sitzt?
Wo ist der Temperatursensor? Das habe ich nicht ganz verstanden? Im Schlauch zum BKV?
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
24.12.2024 14:29
von Andi711
Hallo, die Öl-Catch ist aktuell gar nicht in der brücke angeschlossen, geht ins freie
der temperatur sensor ist an der orgi stelle der brücke da neben dem anschluss wo der bremskraft verstärker angeschlossen ist.
habe diese temp sensor verbaut 11613449116 habe dem umbau so gemacht wie von Qualitatief.
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
25.12.2024 02:01
von Holger_ZZZ
Wenn ich diese Anleitung richtig verstehe, soll oil catch mit dem Faltenbalg der Drosselklappe verbunden werden. Denke hier liegt ein möglicher Fehler. Dein Kurbelgehäuse wird nicht richtig entlüftet. Zudem fehlt der Druckausgleich über die KGE. Ich würde die KGE nicht wegrationalisieren.
Sitzen die Einspritzventile korrekt und fest? Haben Sie alle sicheren elektrischen Kontakt?
Nach meinem Umbau hatte eines nicht sicher Kontakt, zündaussetzer und fehlzündung waren die Folge. Ein Stecker saß nicht richtig fest.
Re: M50 Brücke umbau

Verfasst:
25.12.2024 11:28
von Andi711
Morgen,
das mit den steckern der einpritz düsen werde ich später gleich mal testen, so kommt es mir auch vor als ob ein zylinder kein saft bekmommt. ann ja sein durch das ganze bewegen das ein stecker nicht richtig sitzt bzw. kontakt hat, hab ja kontakt spary
die KGE ist aktuell oben ab deckel offen kein schlauch oder nichts, und wirklich viel luft usw kommt da nich raus.
wenn er dan net richtig läuft spay ich mal startpilob alles ab, und schau auf undichtheiten, was ich mir aber eigentlich net vorstellen kann.