Zündkerzen empfehlung 2,8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon Andi711 » 22.12.2024 11:21

Hallo zusammen,
bin gerade dabei über winter bei meinem Z ein paar wartungen usw durchzuführen.
dabei will ich auch die Zündkerzen wechseln.
habt ihr da eine empfehlung für den 2.8l M52 Motor für die Zündkerzen?

es ist eine M50 Brücke, Fächerkrümmer und software drauf.

Ich hätte nun diese Kerzen verbaut:

BMW Zündkerzen, Kerzen-Set Laser Platinum NGK OEM 3199

Danke für eure tipps.

und schöne Weihnachten euch.
Andi711
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon eisi » 22.12.2024 11:40

Servus!

Ohne die spezifischen Daten der Werte bzgl. Öltemperatur/Abgas/Kerzenbild näher zu kennen behaupte ich jetzt, dass Du ohne Bedenken die gleichen ZK wieder einsetzen kannst.
Es sind ja weder Verdichtung noch Drehzahl oder gar die Spritsorte verändert worden - dann bleibe bei den bewährten ZK.

eisi, der andere ZK aufgrund der Aufladung fahren muss.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon Andi711 » 22.12.2024 12:01

Danke für die antwort eisi,

wie macht sich eigentlich der unterschie der Masseelektrode ob 1 oder 2 oder 4 bemerkbar?
Andi711
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon Roadcaptain » 22.12.2024 18:10

Bosch FGR 7 EQUP oder NGK BKR 6 EQUP
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon OldsCool » 22.12.2024 19:08

Roadcaptain hat geschrieben:Bosch FGR 7 EQUP oder NGK BKR 6 EQUP


Auf jeden Fall die NGK, niemals Bosch, so stehts im Buch der goldenen Regeln für BMW Motoren direkt nach den OEM Sensoren :wink:

Mit den vier Elektroden läuft der Motor spürbar ruhiger, ausprobiert am Vierzylinder.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon Mach2.8 » 22.12.2024 19:33

Ein Zitat aus dem E46 Forum:

Nicht der Kerzenhersteller bestimmt, welche Ausführung in den jeweiligen Motoren eingesetzt werden soll, sondern der Motorenhersteller; die Gestaltung der Elektrodenform bzw. -Ausführung und der Funkenlage (Maß vom Ende des Kerzengewindes bis zu der Elektrodenspitze) wird bei der Entwicklung des Motors festgelegt. Bei modernen Ottomotoren hat das Design erheblichen Einfluss auf das Laufverhalten, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Eigenmächtig geänderte Zündkerzen können sich äußerst negativ auf den Motor auswirken. Im harmlosesten Fall schlechteres Startverhalten, unruhiger Lauf, Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (MIL) – aber auch kapitale Motorschäden können die Folge einer falschen Kerzenwahl sein, insbesondere bei direkteinspritzenden Motoren, bei denen eine präzise Zündung besonders wichtig ist.

Der ZZZ hat zwar keinen modernen Direkteinspritzer ... zum Glück ... aber Einflüsse der unterschiedlichen Typen sind sicher auch hier vorhanden.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3382
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon pat.zet » 23.12.2024 13:21

Hallo Ich fahre im EV wie im DV M 52, NGK BKR 6 EQUP :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Zündkerzen empfehlung 2,8

Beitragvon Roadcaptain » 23.12.2024 20:29

pat.zet hat geschrieben:Hallo Ich fahre im EV wie im DV M 52, NGK BKR 6 EQUP :2thumpsup:


Ich auch und bin sehr zufrieden. Ist auch die Zündkerze, die neben der Bosch aus meinem früher thread, im Handbuch gelistet ist.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Go-http-client [Bot], Z3-Florian und 3 Gäste

x