Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Barrakuda » 25.09.2024 15:08

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem 1.9er M44 (BJ 03/98) mit 163 TKM die Kupplung austauschen lassen.
Ich habe ein paar Fragen, die mich quälen:

1. Muss das Zweimassenschwungrad getauscht werden? Bei Hubauer kostet das Schwungrad über 1200 €.

2. Müssen Geber- und Nehmerzylinder getauscht werden?

3. Da die Kardanwelle ausgebaut wird, wollte ich die Hardyscheibe tauschen. Original Hardyscheibe kostet bei Hubauer 110 €. Könnt ihr eine gute vom Zulieferer empfehlen. Mir wurde gesagt, dass die gerne reisen(???) und man die Originale nehmen soll.

4. Sollte man auch die Gelenkmittellager tauschen?

5. offene Frage: Was soll sonst noch bei der Aktion getauscht werden (Fahrwerk wird auch bei dieser Aktion gegen B12 getauscht und alle Gummiteile erneuert (kein PU)).

Danke schon mal für eure Hilfe bei den schwierigen Entscheidungen

Liebe Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 166
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon eisi » 25.09.2024 15:43

Servus!
Barrakuda hat geschrieben:Hallo zusammen,

1. Muss das Zweimassenschwungrad getauscht werden? Bei Hubauer kostet das Schwungrad über 1200 €.

Alternativ von VALEO, Teilenummer 835017, etwa halber OrigBMW-Preis oder LUK, Teilenummer 415001610 in etwa gut die Hälfte der 1.200,-€
Barrakuda hat geschrieben:2. Müssen Geber- und Nehmerzylinder getauscht werden?

Nein, nur wenn undicht oder die hängen bleiben. Sinnvoll wäre eher die flexible Leitung zu erneuern.
Barrakuda hat geschrieben:3. Da die Kardanwelle ausgebaut wird, wollte ich die Hardyscheibe tauschen. Original Hardyscheibe kostet bei Hubauer 110 €. Könnt ihr eine gute vom Zulieferer empfehlen. Mir wurde gesagt, dass die gerne reisen(???) und man die Originale nehmen soll.

Auf alle Fälle eine Glaubensfrage, wenn nicht Original; das von FebiBilstein ist gut, und alles neue ist besser als das alte...
Barrakuda hat geschrieben:4. Sollte man auch die Gelenkmittellager tauschen?

Auf alle Fälle auch das Mittellager mit wechseln.
Barrakuda hat geschrieben:5. offene Frage: Was soll sonst noch bei der Aktion getauscht werden (Fahrwerk wird auch bei dieser Aktion gegen B12 getauscht und alle Gummiteile erneuert (kein PU)).

Denk an das DiffLager und die Auspuffgummi, da die AGA raus muss. Hier gilt es gleich noch zu prüfen, ob neue Schrauben mit den Kupfermuttern am Hosenrohr erneuert werden sollten (ich sage, müssen!).

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9942
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon OldsCool » 25.09.2024 15:59

Hardyscheibe von Febi entspricht dem Originalteil/kommt vom Erstausrüster (SKF?). Fehlt nur das BMW-Logo.
Kupplung/ZMS würde ich als Paket im Zubehör kaufen. LUK, Sachs, etc...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6377
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Inversator » 25.09.2024 16:53

eisi hat geschrieben:Servus!
Barrakuda hat geschrieben:4. Sollte man auch die Gelenkmittellager tauschen?

Auf alle Fälle auch das Mittellager mit wechseln.
Barrakuda hat geschrieben:5. offene Frage: Was soll sonst noch bei der Aktion getauscht werden (Fahrwerk wird auch bei dieser Aktion gegen B12 getauscht und alle Gummiteile erneuert (kein PU)).

Denk an das DiffLager und die Auspuffgummi, da die AGA raus muss. Hier gilt es gleich noch zu prüfen, ob neue Schrauben mit den Kupfermuttern am Hosenrohr erneuert werden sollten (ich sage, müssen!).


Zu 4. Für das Mittellager lege dir auf jeden Fall noch den Sicherungsring 26123648156 parat. Braucht man normalerweise nicht neu, Aber wenn, dann....
Den Staubschutzteller 26111226552 auf jeden Fall auch erneuern. Wenn der nach dem Lagerwechsel lose läuft, hast du einen kleinen Quietscher unter dem Hintern. Ist mir passiert.
Und dann noch die grosse Mutter 26117514037 mit der die beiden Wellenteile zusammengehalten werden. Hier auf Drehmoment achten. Nicht festballern! Wird kaum mehr als Handfest angezogen.
Diese drei Teile liegen zusammen Original unter 20.-€.

Zu 5. Die beiden Getriebelager, und wenn du willst auch die Motorlager gleich mit erneuern. Dann fluchtet die Kardanwelle besser. Und du wirst dich wundern, was das an Fahrkomfort ausmacht.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Barrakuda » 25.09.2024 17:52

Hallo Holger,

danke dir für den Tipp!

Inversator hat geschrieben:Den Staubschutzteller 26111226552 auf jeden Fall auch erneuern.

Da gibt es noch auch Diffseitig ein anderes Staubschutzteller (Nr.13)

Diesen auch austauschen?
Inversator hat geschrieben:Zu 5. Die beiden Getriebelager, und wenn du willst auch die Motorlager gleich mit erneuern. Dann fluchtet die Kardanwelle besser. Und du wirst dich wundern, was das an Fahrkomfort ausmacht.

Die Getriebe- und Motorlager liegen schon Kofferraum :D
Da die Motorlager vom Lemförder nicht mehr lieferbar sind, habe ich mich nach langer Suche im Internet für die Lager von Cortego entschieden. In den verschiedenen Foren war zu lesen, dass Cortego die BMW Motorlager für Lemförder produziert hat.

Grüße
Alex
Zuletzt geändert von Barrakuda am 25.09.2024 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 166
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Inversator » 25.09.2024 18:05

[quote="Barrakuda"]
Da gibt es noch auch Diffseitig ein anderes Staubschutzteller (Nr.13)

Stimmt! Sind zwei Stück. Dann natürlich beide erneuern. Ich weiss nicht mehr welcher bei mir gequietscht hatte.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Barrakuda » 25.09.2024 18:14

Hallo lieber Eisi,

vielen Dank für deine strukturierte Beantwortung meiner Fragen. Du bist super! :thumpsup:
eisi hat geschrieben:Alternativ von VALEO, Teilenummer 835017, etwa halber OrigBMW-Preis oder LUK, Teilenummer 415001610 in etwa gut die Hälfte der 1.200,-€

Valeo (835017) ist ein Einmassenschwungrad (EMS) für die Umrüstung vom Zweimassenschwungrad (ZMS). Die Kupplungsscheibe ist zwar gefedert, aber ich habe keine Erfahrung, ob das EMS den Fahrkomfort so sehr beeinträchtigt (beeinträchtigen wird).

Weder ZMS noch ZMS/Kupplung-Paket von LUK/Sachs sind lieferbar :(
eisi hat geschrieben:Denk an das DiffLager...

Mein Spezi meinte, er würde die Difflager nicht anfassen wollen. Er hat Angst, dass nach dem Auspressen der Difflager ich eine neuen Diff-Deckel brauchen könnte :)
eisi hat geschrieben:... und die Auspuffgummi...<

Gibt es Bezugsquellen für gute Auspuffgummis? Die Originale von BMW sollen nach einem Jahr kaputt sein...

Liebe Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 166
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon eisi » 25.09.2024 18:27

Servus!
Barrakuda hat geschrieben:Hallo lieber Eisi,
vielen Dank für deine strukturierte Beantwortung meiner Fragen. Du bist super! :thumpsup:
eisi hat geschrieben:Denk an das DiffLager...

Barrakuda hat geschrieben:Mein Spezi meinte, er würde die Difflager nicht anfassen wollen. Er hat Angst, dass nach dem Auspressen der Difflager ich eine neuen Diff-Deckel brauchen könnte :)

Also, da kann man fast nichts falsch machen.
Mit einem Heißluftfön den Deckel um das Lager komplett "richtig gut aufwärmen", dann das alte Lager sauber und vorsichtig auspressen.
Ich hatte auch die Befürchtungen meiner Werkstatt erst zerstreuen müssen :wink:
Das neue Lager sauber ausrichten und in die wiederum nochmals aufgewärmte Öse einpressen.
Achtung: Es gibt eine vorgegebene Richtung für das Einpressen.
Der DiffDeckel hat an der Halterung auf einer Seite eine angeschrägte Kante (ca. 45°), damit das Lager sauber "hinein rutscht".
UND: Prüfe vorher, ob das neue DiffLager sauber rund ist!
Meines war es nicht und ich vermute, es ist mindestens einmal auf den Boden gefallen gewesen.
Also vorher den Metallring auf die Deckelöse legen und schauen, ob dieses Lager gleichmäßig rund ist.
Falls nicht, kleine und gefühlvolle Zuwendung im/mit dem Schraubstock, damit der äußere Metallring des neuen DiffLagers dadurch wieder eine saubere Rundung bekommt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9942
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Oliver. » 25.09.2024 18:29

Hallo,

zu 2: Geber- und Nehmerzylinder würde ich tauschen wenn schon alles offen ist. Bei mir hat die Kupplung nach 26 Jahren/115 tkm angefangen zu rupfen. Nach 3 Monaten dann Bremsflüssigkeit unter dem Auto mittig->Nehmerzylinder undicht.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kupplung wechseln beim 1.9er M44

Beitragvon Inversator » 25.09.2024 18:33

Barrakuda hat geschrieben:Die Originale von BMW sollen nach einem Jahr kaputt sein...


Das halte ich für ein Gerücht.
Ich habe speziell mit den Zubehörgummis nur schlechte Erfahrungen gemacht. Würde nur noch Originale montieren. So lange es sie gibt. Ähnlich sieht es mit Gummimanschetten aus. Selbst von renommierten Marken wie SKF würde ich möglichst Abstand nehmen. Die Qualität der 70er/80er/90er Jahre ist bei Gummiartikeln Geschichte. Bei Originalteilen kann man wenigstens noch davon ausgehen, dass Qualitätssicherung nicht nur Werbegefasel ist.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x