Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Beitragvon messi » 08.09.2024 15:28

Hallo,

ich weiß, es ist schon einiges zum Thema Tempomat-Nachrüstung geschrieben worden. Mir ist jedoch darin nicht ganz klar geworden,
ob ich die M52-Besonderheiten so richtig verstanden habe:

Da mein Dez.1998 produziertes QP Doppelvanos und diese Drosselklappe verbaut hat (lt. ETK und auch am Fz. überprüft), ist die Plug&Play-Variante
(Hebel und Kabel besorgen) möglich (in machen Fällen fehlt der Kupplungspedalschalter und muss eingebaut werden).

Kann mir das so jemand bestätigen?

Besten Dank,

Martin
Dateianhänge
20240907_001508.jpg
messi
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 08.09.2024 15:01
Wohnort: Duisburg

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Beitragvon mhjd60 » 08.09.2024 17:07

Das kann ich bestätigen. Ich habe es vor einigen Jahren gemacht und es hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert (Z3 2.8 BJ. 1999, M54 TU, Doppelvanos). Das größte Problem war den Lenkstockschalter einzubauen.

Viel Erfolg und herzlicher Gruß


mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Beitragvon Al Jaffee » 08.09.2024 17:12

Das kann ich auch bestätigen. Ich habe es vor xx Jahren gemacht und es hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert (Z3 2.8 BJ. 1999, M52 TU, Doppelvanos).

Viel Erfolg und herzlicher Gruß
Christoph

[I] Nachrüstung GRA / Tempomat
Zuletzt geändert von Al Jaffee am 08.09.2024 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Beitragvon Domi-2.0 » 08.09.2024 17:12

Falls noch der Lenkstockschalter sowie das Modul gesucht werden: beides habe ich noch hier.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Voraussetzungen für Tempomat-Nachrüstung (M52-Motor)

Beitragvon OldsCool » 08.09.2024 18:16

Korrekt, der M52TU hat eine teilelektronische Drosselklappe und die Tempomat Funktion bereits im Steuergerät implementiert. Benötigt wird lediglich die Ansteuerung per Multiplex-Signal. Dieses kann entweder wie serienmäßig vorgesehen per Interface kommen (an dem der Lenkstockhebel mit seinen Schaltern hängt), oder direkt von E39/E46 Lenkradtasteneinheiten ("MFL").

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x