Seite 1 von 1

M52B28 zickt

BeitragVerfasst: 03.09.2024 09:43
von mikexxl
Moin,
der Zettimotor zickt, M52B28, gerade erstmal 260tkm gelaufen.

Beim Beschleunigen wirft der Motor hinten eine blaue Fahne raus. Müsste eigentlich Öl sein und das wären dann die Ventilschaftdichtungen?
Hilft dort ein Additiv oder sollte man die lieber gleich wechseln?

Innerorts stand die Temperaturanzeige nicht normal in der Mitte sondern ging Richtung 3/4 rot. Ausserorts ok.

Beim Abbremsen innerorts bis zum Stillstand nahmen wir immer einen leichten Benzingeruch wahr. Was kann das sein?
Tankdeckel sitzt richtig :D

Sonst gab es keine Auffälligkeiten beim Fahren. Motor läuft einwandfrei rund ohne irgendwelche Probleme.
Danke für konstruktive Antworten.

Viele Grüsse aus der Lüneburger Heide
Michael

Re: M52B28 zickt

BeitragVerfasst: 03.09.2024 18:35
von Mach2.8
Hi Michael.
Würde auf schlechte Verbrennung schließen. Zündspulen, Zündkerzen auch wenn nichts dahingehend auffällt. Dazu thermisches Problem woher auch immer. Wassermangel, Wasserpumpe, Thermostat.
Bei meinem Zetti war es eine Zündspule, die auf Prüfen in Ordnung war aber doch ein Kontaktproblem hatte.
Sie sieht das Kühlerwasser aus? Gibt es da schon Auffälliges zu sehen ?
Blaue Wolke oder doch weißlich?
Hoffe Nix schlimmes…
Grüße vom Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel

Re: M52B28 zickt

BeitragVerfasst: 04.09.2024 18:48
von mhjd60
Hallo,
unbedingt erst einmal den Fehlerspeicher des Motors auslesen. Das Problem bei den BMWs mit der blauen Rauchfahne trat üblicherweise im "Schiebebetrieb", also wenn man auf der Autobahn den Fuß vom Gas nahm und der Motor das Auto "bremste" auf.

Ich hatte bei meinem M52 TU auch das Problem dass der stank und zuweilen etwas rauchte. Der Grund waren dann die Vor-Kat-Lambdasonden, die nicht mehr sauber funktionierten und die Elektronik den Motor dann überfettete (also zu viel Benzin einspritzte). Merkwürdigerweise ging die Motorlampe nicht an. Nach dem Tausch der beiden Sonden wer der Motor aufgrund seiner Laufkultur 10 Jahre jünger. Das Ganze ging übrigens mit einem saftigen Verbrauch von bis zu 13.9 Litern/100 Km. Danach Reduktion auf 9.4 L/100 Km.

Der Witz bei der Sache ist, dass sich die Fenomäne schleichend einstellen und man sich daran "gewöhnt".

Viel Glück bei der Suche!

Herzlicher Gruss

Marcus

Re: M52B28 zickt

BeitragVerfasst: 04.09.2024 18:56
von mhjd60
Noch zwei Punkte:

Das Verhalten der Motortemperatur wäre ein Indiz für die Visco-Kupplung am Ventilator. Bei schnellerer Fahr strömt genug Fahrtwind durch den Kühler. Bei Stadtfahrt sollte der Ventilator den fehlenden Wind kompensieren. Wenn er aber nicht einkuppelt klappt das nicht und der Motor erwärmt sich. Bei vorhandener Klimaanlage schaltet sich dann irgendwann der Hilfslüfter zu.

Bezüglich des Geruchs: Bist Du sicher dass es Benzingeruch und nicht verbranntes Öl ist? Bei älteren M52 und M54 wird gerne die Dichtungen am Ventildeckel undicht. Das Öl tropft dann auf den Auspuffkrümmer und verdampft. Das riecht nicht gut.

Herzlicher Gruss

Marcus

Re: M52B28 zickt

BeitragVerfasst: 04.09.2024 20:22
von Mach2.8
Stimmt. Lamdasonde. Soll 160tsd.km längstens halten. Wurde die schon einmal getauscht? Fette Verbrennung kann auch Benzingeruch auslösen. Russ auf jeden Fall im Kat. Ist auch nicht gesund.