Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon Atlas » 04.08.2024 21:45

Hallo zusammen,

ich habe heute mein neues Schätzen gekauft und da er schon viele Kilometer runter hat würde ich gerne ein paar Wartungssachen erledigen die mal anstehen.
Motorlager, Getriebelager, Domlager und so habe ich gefunden.

Was mich etwas verwirrt ist das Getriebeöl und Difföl.
Ich habe einen 1.8l mit Handschalter, ich würde vermuten ein Getrag Getriebe.
Dazu habe ich jetzt oft online gelesen dass ich mir dafür das Castrol TransmaxZ Öl kaufen soll, aber wenn ich danach suche finde ich unter dem Namen nur ein Automatikgetriebeöl. Ist das so richtig? Oder wurde das Schalteröl abgesetzt?
Und dann habe ich leider nichts dazu gefunden wie viel ich denn brauche.

Zum Diff, woran erkenn ich ob ich ein Diff mit Sperre oder ohne habe? Ich habe diese Aussage gefunden (Differential: ohne Sperre - irgendein 75W-90; mit Sperre - irgendein 75W-140 LS), finde aber gerade nichts dazu woran ich erkenne ob ich ne Sperre hab oder nicht.

Normaler Ölwechsel kommt natürlich auch noch dran.
Gibt es sonst noch etwas was ich jetzt einmal machen sollte im Thema präventive Wartung?
Vielleicht kann hier jemand mit Erfahrung mir als Neuling ein paar Tipps geben ^^
Danke im Vorraus
Atlas
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 04.08.2024 20:58

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   
  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon OldsCool » 04.08.2024 22:03

Servus und herzlich willkommen!

Ins Getrag kannst du auch offiziell ein ATF Öl einfüllen, ich empfehle dabei immer das LiquiMoly TopTec 1200, die selbe Suppe passt nämlich auch in die Servolenkung :mrgreen: ATF sollte alle 100tkm wieder gewechselt werden, das MTF ist offiziell "lifetime".
Du brauchst nen guten Liter bis anderthalb. Also 2 Pullen.
Ins Diff empfiehlt der Differential-Papst ein Ravenol Racing Gear, Motul Gear Competition oder Castrol Transmax 75W140 LS (Limited Slip = Sperre).
Hier wird von LiquiMoly explizit abgeraten, ich persönlich bin auch mit dem Castrol nicht glücklich (heißt nun Syntrans glaube ich). Ob du eine Sperre hast oder nicht, mit einem LS (140er) bist du immer auf der sicheren Seite. Fürs kleine Diff reicht 1l knapp. Ich hatte mir 1,5l besorgt.
Getriebeölablassdchrauben brauchst du nicht neu. Anzahl der Umdrehungen merken und mit Teflonband wieder einsetzen und gleichweit wieder eindrehen und gefühlvoll anziehen. Durch das Teflonband ist das Drehmoment verfälscht, also nicht anknallen.

In beiden Fällen immer erst die Einfüllschraube lösen. Zum Einfüllen brauchst du in der Regel eine Pumpe/Spritze.

Bei unklarer Historie sollte auf jeden Fall der Kühlkreislauf revidiert werden. Wapu, alle Motorflansche, Thermostat und auch der Kühler (Nissens oder Behr oder Noname für kleines Geld von eBay und Co reicht völlig).
Bei Leebmann24.de kannst du dir alle Teile im Katalog schön zusammensuchen (inkl. Aftermarket-Alternativen).

Gutes Gelingen!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon radioactiveman » 04.08.2024 22:26

Atlas hat geschrieben:
Zum Diff, woran erkenn ich ob ich ein Diff mit Sperre oder ohne habe?


Gib deine Fahrgestellnummer (VIN, FIN) im ETK (Google BMW ETK) ein und du müsstest unter der Rubrik „Hinterachse“ die Info finden, so wie all deine anderen Teilenummern.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon Atlas » 04.08.2024 22:43

Gib deine Fahrgestellnummer (VIN, FIN) im ETK (Google BMW ETK) ein und du müsstest unter der Rubrik „Hinterachse“ die Info finden, so wie all deine anderen Teilenummern.


Das habe ich gemacht, aber mir wird dann bei Hinterachse -> Hinterachsgetriebe beide Optionen angezeigt:
- Austausch Hinterachsgetriebe mit Sperre
- Austausch Hinterachsgetriebe

Bei unklarer Historie sollte auf jeden Fall der Kühlkreislauf revidiert werden.

Was die Historie angeht, die ist eigentlich super. Der Wagen ist bis jetzt Checkheft-gepflegt und 25 Jahre im gleichen Besitz.
Nur hat der Wagen nur das nötige bekommen, also er hat bei über 470t km noch die originale Kupplung, alle originalen Lager, originale Stoßdämper und so. Und er braucht definitiv neue Lager, würde dabei halt einmal Getriebe und Diff mitmachen wollen, da die in letzter Zeit nie gemacht wurden. Wenn BMW sie als Wartungsfrei angibt macht das ja vielleicht auch sinn.
Atlas
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 04.08.2024 20:58

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   
  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon f1nanzamt » 05.08.2024 00:10

OldsCool hat geschrieben:Hier wird von LiquiMoly explizit abgeraten,


Wieso wird von Liqui Moly abgeraten? :shock:

Aso und zum "lifetime"
Bei BMW bedeutet das entweder 8 Jahre oder 160tkm. Ist wichtig zu beachten :mrgreen:


LG David :sunny:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 106
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon OldsCool » 05.08.2024 06:20

So schreibt es Florian Seibold, einer der anerkannten BMW-Differentialspezialisten, in seiner Anleitung zum Umgang mit den von ihm überholten Diffs.

Woher hast du deine lifetime Zahlen?
Normalerweise werden Teile im Automobilbereich auf 20J/250tkm ausgelegt, so waren zumindest die Anforderungen seitens der OEMs an unsere Produkte.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon radioactiveman » 05.08.2024 09:46

Atlas hat geschrieben:
Gib deine Fahrgestellnummer (VIN, FIN) im ETK (Google BMW ETK) ein und du müsstest unter der Rubrik „Hinterachse“ die Info finden, so wie all deine anderen Teilenummern.


Probiers mal hier.
--> https://bimmercat.com/bmw/de/vin/decoder/online

Grüße,
Christian

P.S. Hatte da auch noch nicht nachgeschaut. Begebe mich jetzt mal auf die Suche nach Leder Santorin Blau :wink: .
Dateianhänge
Decoded.jpg
Decoded
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon f1nanzamt » 05.08.2024 15:21

OldsCool hat geschrieben:So schreibt es Florian Seibold, einer der anerkannten BMW-Differentialspezialisten, in seiner Anleitung zum Umgang mit den von ihm überholten Diffs.

Woher hast du deine lifetime Zahlen?
Normalerweise werden Teile im Automobilbereich auf 20J/250tkm ausgelegt, so waren zumindest die Anforderungen seitens der OEMs an unsere Produkte.

Gruß Steffen


Gude!

Die Lifetime Zahlen habe ich von ZF, da wurden immer 100,000 Meilen angegeben, jedoch *könnte* das auch für die Automatikgetriebe gewesen sein.
Ein Wechsel jede 150tkm ist, denke ich, dennoch keine allzu schlechte Idee.

Und zum Thema von den überholten Diffs durch Florian:
Ich habe jetzt für mein Serien Sperrdiff Liqui Moly da, aber noch nicht reingemacht.
Jedoch habe ich das vor zu wechseln, sobald ich meine Kupplung angehe.
Wäre es sinnig, mit dem Liqui Moly + dem MoS2 Getriebeaadditiv zu fahren, bis ich das Diff überholen lasse, oder sollte ich lieber direkt anderes von Ravenol kaufen?
So viel würde ich damit nicht mehr fahren, evtl 20-30tkm.

Vielen Dank im Vorraus!


LG David :sunny:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 106
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon radioactiveman » 05.08.2024 15:29

Hab ich kürzlich so einfüllen lassen. Das Diff heult leiser :wink:

Liqui Moly 4420 Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140
Liqui Moly Getriebeöl Additiv MoS2

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Getriebe und Diff-Öl beim 1.8

Beitragvon OldsCool » 05.08.2024 16:26

Ich gebe nur den Rat des Diff-Experten weiter. Warum und wieso müsst ihr ihn selbst fragen :)
Seit ich in geistiger Umnachtung (ich hasse Castrol) das Transmaxx/Syntrans eingefüllt habe, heult das 168er ohne Sperre lauter :pssst: Deswegen würde ich beim nächsten Mal zu Ravenol greifen, in 10 Jahren oder so...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x