Seite 1 von 2

Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 15:09
von Bast
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem BMW Z3 von 1998. Bei mir leuchtet nämlich die Airbag Kontroll-Leuchte, weil ich den Sitz versehentlich bei angeschlossener Batterie ausgebaut hatte. Jetzt leuchtet immer die Airbag Kontrolleuchte, weshalb ich den Fehlerspeicher zurücksetzen muss. Nun wollte ich mir die Werkstattkosten sparen und habe mir einen billigen OBD2 Stecker (hhobd, falls das jemand kennt( und einen Adapter für diese Buchse im Motorraum gekauft. Der Adapter kriegt beim anschließen auch Strom und verbindet sich mit dem Handy, allerdings kommt immer die Fehlermeldung, dass er nicht auf das Steuergerät zugreifen kann. Hat jemand vielleicht eine Ahnung woran das liegt? Ich bin mir unsicher ob der Stecker vielleicht nicht mit einem so alten Auto funktioniert oder z.B. der Adapter kaputt ist.

Schon mal Danke für alle Antworten im Voraus

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 15:13
von eisi
Servus!

Funktioniert, aber nur mit der wirklich guten Software.

eisi

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 15:22
von OldsCool
Das kann nicht funktionieren, weil das Ding laut Beschreibung nur OBDII kann. Du brauchst ein K-Line (oder auch KKL) Interface mit entsprechender Software, die BMW "versteht". Entweder IN*PA/I*STA oder ein integriertes Diagnosegerät wie Launch etc...

Gruß Steffen

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 15:43
von radioactiveman
Wie manch anderer hier habe ich das hier https://www.ebay.de/itm/151843608659. Funktioniert perfekt. Seit dem Kauf und dem Löschen von ein, zwei Fehlern kamen keine mehr. Wahnsinn :wink:

Grüße,
Christian

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 15:46
von OldsCool
Ein wahres Wunderteil :lol:
Wenn man ein bisschen EDV-affin ist empfehle ich immer die BMW-Tools und das passende Bluetooth-Interface von U. Holeschak (ebay: "Bluetooth IN*PA").
Damit geht alles, auch die alten ADS-Steuergeräte, und man bekommt die Fehler eindeutig angezeigt. Kostenpunkt 30€ (plus Software "beschaffen"...).

Gruß Steffen

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.07.2024 20:45
von Bast
Hallo, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Kenne mich leider mit dem Thema nicht so wirklich gut aus, allerdings wollte ich nicht so viel Geld für ein professionelles Gerät ausgeben, da ich es eigentlich nur für die Löschung des Fehlerspeichers brauche. Habe jetzt mal einfach nach KKL Steckern geguckt und da einige günstige Modelle gefunden, die man dann einfach per USB in den PC steckt. Allerdings brauche ich ja dann auch eine entsprechende Software, hat da vielleicht jemand einen Tipp?

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 24.07.2024 09:35
von Blackforestdriver
Hallo Bast,
nenne doch einfach mal deinen Wohnort. Einer ist immer in der Nähe der schon so ein Teil sein eigen nennt, und dir den Speicher löscht :thumpsup:

Gruß Rolf

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 24.07.2024 14:07
von John57
:2thumpsup:

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 25.07.2024 20:54
von Pabl0
Ich kann dieses Kabel empfehlen:

https://www.my-obd.de/diagnose-interfac ... -interface


Bzgl Software gibt es mehrere "Anbieter", entweder Deutsch- oder Englischsprachig. Ich habe 2 probiert, beide funktionieren bei mir gut. Wer mehr Infos benötigt gerne per pn.

Re: Fehlerspeicher zurücksetzen

BeitragVerfasst: 23.08.2024 15:10
von Bast
Hallo,
bin jetzt nach einigem Rumprobieren ein Stück weitergekommen. Habe erstmal den Empfohlenen OBD Stecker von my-obd gekauft (https://www.my-obd.de/diagnose-interfac ... fC92JSTkrq). Anschließend habe ich die dafür empfohlene Software IN-PA installiert. Die Software läuft auch problemlos auf meinem Laptop und der Stecker wird korrekt im Windows Geräte Manager angezeigt (Treiber, Com-Port und Interface habe ich alles nach Anleitung eingestellt). Die rote LED am Kabel, die angibt ob Spannung vorhanden ist, leuchtet ebenfalls korrekt. Allerdings scheitert es nun bereits daran, dass in IN-PA die beiden Anzeigen für Batterie und Zündung immer ausgegraut sind, obwohl die Zündung auf Stufe 2 eingeschaltet ist. Auch im Internet habe ich keine Lösung gefunden, weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte, dass Kabel müsste eigentlich passen, da dieses eigentlich extra mit dem BMW Z3 kompatibel ist.

Schon mal Danke für alle Antworten im voraus.