Da ich evtl. mit einem neuen Katalysator rechnen muss (genaueres erfahre ich die nächsten Tage), habe ich mir Gedanken über einen Metall- bzw. Sportkat gemacht.
Folgende Vorteile konnte ich festmachen:
geringe Leistungssteigerung (5-10 PS)... eher nebensächlich...
teilweise bessere Abgaswerte bei der AU
normalerweise günstiger als Serie
langlebiger und robuster als ein Keramikkat (zerbrechen nicht, direkt wenn man einmal aufsetzt, da innen aus Metallwaben, vermute ich...)
gute Ergänzung zur Gruppe A Auspuffanlage bezüglich Ansprechverhalten, Leistungssteigerung (diese sollte hier nicht zum Thema werden

Nachteile:
Nicht alle Teile haben das E-Prüfzeichen (bzw. ABE, EG-Betriebserlaubnis)

Weitere Nachteile sind mir nicht bekannt, jetzt seid ihr dran...

Hat irgendjemand von euch vielleicht einen solchen Sportkat/Metallkat verbaut zw. Erfahrungen gemacht an anderen Fahrzeugen?!
Schädlich scheint er für das Auto und die Umwelt nicht zu sein


Bin gespannt auf eure Beiträge...
NiZZZe evening,
Volker
