Erfahrungen Sportkat / Metallkat am Zetti

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen Sportkat / Metallkat am Zetti

Beitragvon Mr.V » 29.06.2006 23:48

Hallo liebe Zetti-Gemeinde!

Da ich evtl. mit einem neuen Katalysator rechnen muss (genaueres erfahre ich die nächsten Tage), habe ich mir Gedanken über einen Metall- bzw. Sportkat gemacht.

Folgende Vorteile konnte ich festmachen:

geringe Leistungssteigerung (5-10 PS)... eher nebensächlich...
teilweise bessere Abgaswerte bei der AU
normalerweise günstiger als Serie
langlebiger und robuster als ein Keramikkat (zerbrechen nicht, direkt wenn man einmal aufsetzt, da innen aus Metallwaben, vermute ich...)
gute Ergänzung zur Gruppe A Auspuffanlage bezüglich Ansprechverhalten, Leistungssteigerung (diese sollte hier nicht zum Thema werden :P )

Nachteile:

Nicht alle Teile haben das E-Prüfzeichen (bzw. ABE, EG-Betriebserlaubnis)
:arrow: Sollten aber durch AU bzw. Tüv-Vorführung kein zwingedes Problem darstellen?!

Weitere Nachteile sind mir nicht bekannt, jetzt seid ihr dran... :wink:

Hat irgendjemand von euch vielleicht einen solchen Sportkat/Metallkat verbaut zw. Erfahrungen gemacht an anderen Fahrzeugen?!
Schädlich scheint er für das Auto und die Umwelt nicht zu sein :thumpsup: , einzige Umstände bereiten evtl. der Einbau (anschweißen). :roll:

Bin gespannt auf eure Beiträge...

NiZZZe evening,

Volker 8)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Werner » 30.06.2006 07:26

Hallo Volker,


lies mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-r ... =metallkat
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon zZz » 30.06.2006 10:48

Woran hast du das denn festgestellt?

Mein kleiner macht wenn er kalt ist so komische Geräusche wie Brösel im Metallbecher... :(

Könnte eben auch die Edelstahlauspuffanlage sein die warm wird, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei.

Warm ist das Geräusch weg.

Ich merke keinen Leistungseinbruch, außer ab und zu die "Anfahrschwäche" beim spontanen beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im ersten Gang, die allerdings mehrere ZZZ haben.

AU ist noch ein Stück hin.

(Diese Woche habe ich die 50.000 überschritten... :shock: )

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Mr.V » 30.06.2006 11:17

Hallo Werner!

Bei zroadster hatte ich auch schon geguckt, aber dummerweise nur nach Sportkat gesucht :enraged: Schön, dass du schlauer warst... :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

Hallo Christian!

Ich fahre jetzt schon 2 1/2 Jahre nahezu täglich meinen Zetti und das Geräusch ist neu, auch ein lautes KLappern vorne links wurde bei :bmw: noch nicht festgestellt, wenn es doch die Tragegelenke sind, wird ein Rechtsanwalt eingeschaltet, denn diese wurden ausführlich bei der Inspektion II kontrolliert (auf besondere Bitte), denn och ein lautes Klackern bei Bodenwellen... ok, ich schweife ab... :lol: :lol:

Wenn mein Kat jetzt kaputt sein sollte, wäre das schon der 2., allerdings habe ich auch schon 144500 gelaufen. :roll: Mein Dad, der den Zetti früher besaß, hatte auch einmal ganz böse aufgesetzt, wo der Kat richtig zerbrochen war. Der Zetti klang wie ein Traktor mit Moppedauspuff, richtig ungesund am röcheln, klang einfach nur grausam. Im Moment habe ich das Geräusch beim bremsen, gas geben und in Kurven (bergab), aber auch nicht permanent, sondern nur gelegentlich. Das Geräusch klingt wie ein Kullern eines Teilchens und gestern meinte ich zu hören, wie ein Aufwirbelndes Kleinteil in Metall. :? Auspuff ist bei mir noch Serie, könnte vielleicht auch sein, dass eine Auspuffschelle lose ist, was ich aber nicht glaube (bis montag weiß ich hoffentlich mehr)

Spätestens bei der AU wirst du es wissen, wo ich dann auch hin muss, wenn mein Mechaniker nichts anderes findet... :roll:

Einen schönen Tag und ganzzz viel Sonne,

Volker 8)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Mr.V » 30.06.2006 14:18

Habe den thread auf zroadster jetzt durch und bin jetzt nicht viel schlauer als vorher. :roll: Da steht beim M Roadster sogar etwas von Leistungsverlust bzw. weniger Drehmoment, aber auch mehr Sound??? Wahrscheinlich nur mit Sportauspuffanlage. Werde mich weiter umhören...

Have a nizzze day,

Volker :)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Werner » 30.06.2006 14:34

Hallo Volker,

du glaubst aber hoffentlich nicht wirklich, dass eine andere Auspuffanlage die Leistung deines Z3 steigern könnte, oder...?
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Mr.V » 30.06.2006 15:06

Hallo Werner!

Darüber lässt sich bekanntlich streiten, Fakt ist, dass eine Gruppe A Anlage normalerweise einen größeren Durchmesser als Serie hat und sich das Anspechverhalten verbessert. Laut Prüfstand kann man 5-6 PS gewinnen, aber selbst wenn, wird man diese nicht wirklich bemerken... :mrgreen: :mrgreen: Bezog meine Aussage auf mehr Sound Sportkat + Sport-ESD (anstatt Serien-ESD). Das Problem ist, dass wenn Leute schreiben weniger Drehmoment, man nicht weiß, ob merklich oder nur laut Prüfstand (minimal) Mir persönlich wäre wichtig, dass der Kat länger hält und evtl. robuster ist als die Serien-Keramikteile... :roll:

GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 01.07.2006 01:44

Hallo,

hab auch mal kurz das Thema überflogen und bin genauso schlau wie vorher.Auch was in anderen Foren geschrieben wird (z.b. Porsche-Forum) ist meines Erachtens nicht wirklich substanziell.

Ich frage mich einfach, wenn der Metallkat wirklich so viele Vorteile hat, also
- hält ewig
- geringerer Widerstand und damit (angeblich) mehr PS
- billiger
- besserer Sound
- keine Probleme mit AU & TüV-Zulässigkeit.

dann frage ich mich, warum nicht jeder mit so einem Teil rumfährt :?: :?:

Behaupte jetzt einfach mal, irgendwas kann da nicht stimmen. Warum gibt es 200er oder gar 400er, wenn man selber mit einem 100er (angeblich) die AU schafft? Warum baut nicht jeder Automobilhersteller gleich so ein Teil ein?

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Mr.V » 01.07.2006 05:50

Rubi69 hat geschrieben:- keine Probleme mit AU & TüV-Zulässigkeit.

dann frage ich mich, warum nicht jeder mit so einem Teil rumfährt :?: :?:


Morgen Nico!

Genau diese Frage stellte ich mir auch... :mrgreen: :mrgreen:
In manchen Autos ist ein solcher sogar Serie??? Ich denke aber, dass bei der AU und der TÜV-Zulässigkeit die meisten Probleme aufkommen (auch wenn es positive Meinungen darüber gibt), weshalb sich die Metallkat's auf dem Markt noch nicht so etablieren konnten...

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 01.07.2006 09:47

Guten Morgen zurück,

für mich war bisher - ohne mich aber darüber ganauer informiert zu haben - ein Metallkat das gleiche wie ein Rennkat. Das hiess für mich keine (oder so gut wie keine) Strassenzulassung, zu laut und teuer. Also nur geeignet für die Freaks alles am Auto tunen und die bzgl TüV (wie auch immer) Beziehungen haben.

Das einzige Nachteilige was ich bisher gelesen habe ist, dass einige der Meinung sind, dass durch das veränderte Strömungsverhalten der Abgassanlage es zu Minderleistungen kommt (wie schon erwähnt) und eine Veränderung an der Motorelektronik vorgenommen werden muss bzw. eine Veränderung an der Air-Intake zwingend ist.

Wenn Du mehr herausfinden sollst, lass es mich / uns wissen

Grüsse
Nico

PS: Werde nächste Woche mal in meiner werkstatt vorbeifahren die Oldierennen fahren.eigentlich müssten die mir was dazu sagen können. Meiner Meinung nach "normale" Freaks, die keine Tuner etc. sind.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x