Hallo
Es handelt sich um den Motor M43TU, Z3/1.9 Bj. 2002.
Die Vorgeschichte:
Starten vom Motor: Beim drehen vom Anlasser kurze Unterbrechung (weniger als 1 Sek.) Springt danach sofort an. Passiert ca. 2 mal.
Bei der Fahrt das Abblendlicht eingeschaltet: Kombiinstrument alle Lampen an und Motor aus. Sofort dad Abblendlicht wieder abgeschaltet = Motor läuft normal weiter und alle Kontrolllampen wieder aus.
Jetzt wieder Abblendlicht eingeschaltet, keine Probleme.
So zurück zur Ferienwohnung alles abgeschaltet und versperrt .
Heute in der Früh: Fhrzg. Mit Funkverbindung geöffnet und Versuch das Fhrzg. Zu starten. Ergebnis:
Kombiinstrument dunkel , nichts geht mehr,
Kein Startversuch möglich.
Durch den Ctec Anschluss an der Batterie mit Kontrolllampen war ersichtlich, dass die Batterie ausreichend Kapazität hat.
Den Massepol abgeklemmt und ca. 1 min. gewartet, wieder komplettiert und siehe da: Zündschlüssel auf Zündung gestellt und alle Kontrolllampen wieder an. Der Startversuch verlief ebenfalls positiv.
Das Ausflugsziel angesteuert und die Rückfahrt verlief ohne Probleme.
Wer kann mir hier Aussagekräftige Lösungen mitteilen?
Bin für alles Dankbar.
Leider das Equipment für das Auslesen nicht dabei.
Was kann der Lichtschalter dazu beitragen um den Motor gleich lahmzulegen?
Warum am nächsten Tag (heute Früh) komplett Ausfall vom Kombiinstrument? Incl. kein Startversuch möglich.
Wer hatte schon das gleiche Problem?
Danke für die Unterstützung.
Gruß