Seite 1 von 2

Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 25.06.2024 15:09
von fegg
Hallo Forum,
seit kurzen bin ich auf einen 2.2i umgestiegen, nachdem der 1.9 einmal durchrenoviert war. Wieder in meinem geliebten Oxfordgrün. Ein gut laufender 1,9 ist bis gut 4000 rpm gefühlt einen schlecht laufenden 2.2 ebenbürtig. Dazu aber vielleicht in einem anderen Post mehr….
Beim Neuen inzwischen VANOS und DISA getauscht (Probsten-tech). Der Zuwachs an Harmonie und Leistung durch die VANOS nach so gut 300 km ist beeindruckend. Kann ich nur jedem empfehlen.

Jetzt aber das Problem: War mir besonders auf dem Weg über Passstraßen an den Gardasee (den einen oder anderen bin ich ja begegnet 8) ). Eine Art (Motor)klingeln unter Last im Bereich 2000 - 3500 rpm, nur zu hören, wenn Verdeck offen und am rechten Rand Mauer oder starker Bewuchs. Klingt dann so als ob es von Automitte rechtskommt. Achso und Auto muss richtig warm sein. So auf den ersten 10 -15 km bei 15°C nichts zu hören.

Wer hat da eine Idee? Benzin kann ich inzwischen ausschließen. Ich habe immer mindesten ROZ 98 getankt. Ev. doch zu früher Zündzeitpunkt, wie kann man das feststellen?
Eine BMW Werkstatt meinte ev. etwas vom Keramikköper, dass in der Auspuffanlage klappert?

Ich danke euch
Ferdinand

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 25.06.2024 15:33
von eisi
Servus!

Der 2.2i hat zwei Kats in den Krümmern, wenn dann klingelt´s dort.
Der Mittelschalldämpfer könnte innen ein "lockeres Prallblech" haben, das tritt meist bei warer AGA auf.
Was sein könnte, das eine Zündkerze locker ist; das ist schon öfters vorgekommen...
Zudem könnte es sein, dass die AGA einen Riß hat bzw. undicht ist.
Letzte Option, die mir auf die Schnelle einfällt: Kann es sein, dass die Kupplung/der ZMS einen defekt hat?

eisi

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 25.06.2024 18:46
von Mach2.8
Das kenne ich auch vom M52 2.8

Immer bei offenem Verdeck und beim entlangfahren von Hauswänden oder Leitplanken mit mittleren/unteren Drehzahlen ein "klingelndes" Geräusch.
Es konnte keine Werkstatt erklären, trotz Probefahrt.

Später war dann klar, der Kat muß das gewesen sein.
Nachdem der Kat den Abgasstrang verstopft hatte und ein neuer Kat eingebaut war, Geräusch weg.

Das sollte dringend überprüft werden, bevor ein Kolben Keramikteile "verarbeitet".

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 25.06.2024 22:49
von fegg
Danke erstmal an eisi und Mach2.8. Morgen habe ich ich homeoffice 8) . Nein, werde es am WE prüfen (soweit ich das kann) und halte euch auf dem Laufenden, fegg

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 26.06.2024 16:50
von saratoga
Hallo Mach2.8 ,
wie sollte der Kolben an die Keramikteile kommen ??? atmet dein Wagen rückwärts ??

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 26.06.2024 17:05
von Graf Zahl
saratoga hat geschrieben:Hallo Mach2.8 ,
wie sollte der Kolben an die Keramikteile kommen ??? atmet dein Wagen rückwärts ??


Aus meinem Laienwissenfundus:

Abgas kann durchaus rückwärts strömen. Unter bestimmten Lastumständen ist das sogar gewollt und daher entsprechend konstruiert, daß ein Motor "rückwärts" atmet. Auch sind z.B. Auslaßventile über den OT hinaus offen.
Kommt wohl selten vor, aber unter ungünstigen Bedingungen kommt es vor, daß Kat-Teile zurück in den Brennraum gelangen. Besonders dann, wenn es kein Unterflurkat, sondern ein krümmernaher Kat oder gar ein im Krümmer verbauter Kat ist.

Guckst Du auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=VyyVuRj_GUA&t=4s

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 26.06.2024 17:36
von saratoga
ok - in den 40 Jahren die ich damit zu tun habe ist es nicht nicht vorgekommen, aber wer weiß .... Danke für die Info !

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 26.06.2024 21:51
von Mach2.8
Doch, das kam schon öfters vor. Da gibt es einige Berichte dazu.

In meinem langen post von damals war auch ein user hier, der das mit Fotos aus eigener Erfahrung dokumentiert hatte.
Eigentlich unglaublich beim M52. Der Kat ist 1,5m vom Kopf weg. Anscheinend aufgrund Vanos Verstellung kann das vorkommen.

https://www.youtube.com/watch?v=8y2ahgFlnLI


Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 29.06.2024 10:07
von fegg
Bisher habe ich getestet:
- Zündkerzen fest
- Vorkatlambdasonden getauscht und gleich den Kat von vorne endoskopiert. Sieht einwandfrei aus, nichts rausgebrochen.
- AGA soweit alles dicht

Ohne Hebebühne Nachkatlambdas raus oder AGA abbauen werd ich nicht machen. Wir haben ja ein kleine KFZ Werkstätte im Dorf...

In der Hoffnung, dass so etwas rauskommt, wenn es vielleicht doch schon hinter dem Mittelschalldämpfer ist, habe ich noch folgende Kontruktion gebaut (s. Bild). Kam natürlich nichts.....
Ich hatte da die Werner-Filme vor Auge...

Gruß fegg

Re: Motorklingeln bei M54 2.2

BeitragVerfasst: 29.06.2024 11:52
von OldsCool
Episch :banana:
Dass da noch niemand vorher drauf gekommen ist... Es muss ja nicht immer Druck von der Einlassseite sein um den Gaswechsel zu beschleunigen, warum nicht Unterdruck auf Auslasseite :2thumpsup:

Gruß Steffen