Seite 1 von 2

Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberholung

BeitragVerfasst: 18.12.2023 01:38
von TopDownCruiser
Hallo liebe Community,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem weiterhelfen, das mich aktuell vor eine echte Herausforderung stellt. Ich fahre einen BMW 2.8i LCI, der kürzlich einen komplett überholten Motor erhalten hat. Alle Anbauteile, einschließlich des Nockenwellensensors Einlass von Hella, wurden dabei erneuert.

Seitdem ich mein Fahrzeug zurückhabe, taucht im Fehlerspeicher der Hinweis auf den Nockenwellensensor Einlass auf. Trotz des Austauschs gegen einen neuen Sensor von Hella bleibt der Fehler bestehen. Auch nach dem zweiten Austausch des Sensors zeigt sich der Eintrag im Fehlerspeicher erneut.

Ich habe sämtliche Anbauteile nach der Motorüberholung überprüfen lassen, und es wurde alles fachgerecht installiert. Da ich nun nicht mehr weiter weiß, hoffe ich auf eure Erfahrungen und Expertise. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt oder kann mir einen Rat geben, wie ich dieses Problem lösen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Viele Grüße,
TopDownCruiser

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 18.12.2023 08:36
von OldsCool
Die Lösung ist sehr einfach:

Motorsensoren nur Original von BMW. Diese Empfehlung und entsprechende Erfahrungen ziehen sich quer durch alle BMW-Foren. Hella kauft auch nur in China ein, der "Markenname" sagt leider nix...

Gruß Steffen

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 18.12.2023 22:48
von pat.zet
Das kann ein Problem mit dem Hella sensor sein , oder nicht korrekt eingestellte steuerzeiten ( vanos montage ggf )

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 18.12.2023 23:43
von TopDownCruiser
Sämtliche Sensoren die nach der Überholung am Motor verbaut wurden, waren von Hella. Es macht nur der "Nockenwellensensor Einlass" Schwierigkeiten. Heute habe ich den original BMW Sensor bestellt. Ich berichte vom Ergebnis.

Prinzipiell wundert es mich aber, dass Hella wohl in der Qualität Differenzen aufweist. Soweit ich informiert bin, ist Hella der Hersteller für BMW gewesen für diese Sensoren...

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 19.12.2023 00:04
von Mach2.8
Das Problem gibt es nicht nur bei BMW.

Auch von anderen Kfz-Herstellern sind solche Erfahrungen vorhanden. Ob OEM oder nicht. Total egal. Irgendwas muß wohl anders sein.
Siehe auch die Videos von "Neues aus der Werkstatt"

Ich kann von meinem Arbeitgeber berichten: Da werden für Großhändler/Hersteller von Komponenten Produkte gefertigt. Nach der bestellten Serie gehen alle Unterlagen an den Besteller. Der Hersteller hat anschließend keinen Zugriff mehr. Keine Daten, keine Infos irgendwelcher Art. Der Name des Herstellers steht drauf, die Farbe stimmt ... der Verarbeiter oder Endkunde meldet sich beim Werkskundendienst.
Der hat aber keinen Dunst davon und kann nicht helfen.

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 19.12.2023 01:41
von OldsCool
TopDownCruiser hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, ist Hella der Hersteller für BMW gewesen für diese Sensoren...


Nein, die Motorsensoren vom Sechszylinder M52/M54 sind, wie auch das Steuergerät, original von Siemens-VDO, heute in Continental aufgegangen.

Vierzylinder gleiches Prinzip, nur alles von Bosch.

Darin liegt meiner Meinung nach auch begründet dass überwiegend nur die originalen (=vom Steuergerätehersteller) Sensoren zuverlässig funktionieren bzw. mit zumindest sehr viel höherer Zuverlässigkeit auch die Aftermarket-Variante von Continental (VDO). Aber auch diese sind deutlich teurer als alle anderen übrigen Marken. Nicht ohne Grund...

Original BMW ~100€
VDO Aftermarket ~56€
Hella und übrige ~25€

Hier sollte nicht der Schwabe entscheiden, sondern die Vernunft :lol:
Ich fahre VDO Aftermarket-Sensoren (Z.B. Luftmassenmesser). Das funktioniert.

Gruß Steffen

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 19.12.2023 09:01
von pat.zet
OldsCool hat geschrieben:
TopDownCruiser hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, ist Hella der Hersteller für BMW gewesen für diese Sensoren...


Nein, die Motorsensoren vom Sechszylinder M52/M54 sind, wie auch das Steuergerät, original von Siemens-VDO, heute in Continental aufgegangen.

Vierzylinder gleiches Prinzip, nur alles von Bosch.

Darin liegt meiner Meinung nach auch begründet dass überwiegend nur die originalen (=vom Steuergerätehersteller) Sensoren zuverlässig funktionieren bzw. mit zumindest sehr viel höherer Zuverlässigkeit auch die Aftermarket-Variante von Continental (VDO). Aber auch diese sind deutlich teurer als alle anderen übrigen Marken. Nicht ohne Grund...

Original BMW ~100€
VDO Aftermarket ~56€
Hella und übrige ~25€

Hier sollte nicht der Schwabe entscheiden, sondern die Vernunft :lol:
Ich fahre VDO Aftermarket-Sensoren (Z.B. Luftmassenmesser). Das funktioniert.

Gruß Steffen

:2thumpsup:

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 19.12.2023 09:11
von pat.zet
Nur mal als negativ beispiel :
Bei eienem Bekanntenmit mit einem M42 B18 war ein OE NWS verbaut der immer mal einen Fehler Produzierte , daraufhin kaufte er einen Nachrüstersensor von " Metzger " .
Nach dem der eingebaut war startete der Motor nicht mehr , allerdings gabs auch keinen Fehlereintrag in der DME .
Danach den alten OE BMW sensor wieder eingebaut Motor startete, neuer BMW sensor besorgt , Motor läuft ohne Fehlereinträge.

Daher kaufe ich auch wenns möglich ist sensoren immer OE , weil die Arbeit und die Zeit geringer sind , zudem kauft man ja auch nicht dauernd sensoren, das gleiche gilt auch für lambdasonden :wink:

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 19.12.2023 10:20
von OldsCool
Genau das ist das Problem. Es gibt durchaus Leute die fahren auch mit den Billigsensoren und es scheint zu funktionieren. Aber Du weißt halt vorher nicht ob du einen "Guten" erwischst oder eine Gurke. Und dann bleibt unklar, ob Du eventuell noch ein weiteres Problem hast, oder es am "neuen" Sensor liegt (der doch funktionieren sollte). Besonders wer die Problematik nicht kennt sucht sich deppert, weil der erneuerte Sensor dann als Ursache ausgeschlossen wird.
Wer Spaß am Experimentieren hat und keine Werkstattstunden bezahlen muss, kann das gern versuchen... Ansonsten ist die Preisdifferenz sowas von schnell in den Wind geschossen, dass es sich einfach nicht lohnt Lotto zu spielen.

Gruß Steffen

Re: Problem mit Nockenwellensensor Einlass nach Motorüberhol

BeitragVerfasst: 22.12.2023 16:18
von TopDownCruiser
Ich freue mich, dass der originale BMW Sensor heute angekommen ist. Morgen wird er eingebaut, und ich werde anschließend überprüfen, ob das Problem damit behoben ist.

Dem neuen Sensor lag ein Informationsblatt bei, das ich gerne für alle zugänglich machen möchte. Ich hänge es daher im Beitrag an.

Schöne Grüße

Scan_20231222.jpg
Montagehinweis Nockenwellensensor