Motorwechsel 1,9 versus 2,8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motorwechsel 1,9 versus 2,8

Beitragvon uwe-333 » 20.06.2006 20:36

Hallole! :thumpsup: :thumpsup: :thumpsup:
Ich habe unter Suchbegriff und 1 Jahr zurückgeblättert nix gefunden ...

Wer kennt sich a bisserl aus :?: oder einen Link-Wink :?:

Ich mag im kommenden Winter meinen 1,9-Motor gegen einen 2,8er austauschen lassen.
Rein dynamisch müssen da, logisch, ganz andere Querkräfte aufgefangen werden. Das eine oder andere Konstruktionsteil ist beim 2,8 bestimmt auch a bisserl kräftiger ... aber das sollte doch wohl trotzdem "relativ einfach" für BMWler machbar sein, oder?

FG Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Beitragvon Mr.V » 20.06.2006 21:21

Hallo Uwe!

Da hast du dir aber etwas vorgenommen! :roll: Ok bei deiner Sonderlackierung kann man nicht "einfach so" mal eben auf einen 2.8er umsteigen. :mrgreen: :2thumpsup: Aber bedenke:
Mit der Elektronik (muss abgestimmt werden) wird es die größten Probleme geben, Getriebe, Bremsen, Antriebsstrang und Differential müssen ebenfalls getauscht werden. Der Aufwand und die Kosten sind höher, als wenn du deinen Zetti verkaufen und einen 2.8er kaufen würdest. Aber wie schon gesagt, das beste Gegenargument ist deine Sonderlackierung. :thumpsup:

Sicherlich ist fast nichts unmöglich, aber kann dir von dem großen Vorhaben nur abraten. :roll: Dachte früher auch schon oft über einen größeren Motor nach, aber warum?! :) Klar ein bisschen mehr Power ist schon nicht schlecht, aber bei mehr PS fährst du auch automatisch mal schneller (die Erfahrung mache ich immer) :mrgreen: Mit der besseren Wirtschaftlickeit und seinem wunderschönen Aussehen deines 1.9ers kann ich dich wohl nicht umstimmen :wink: :D , habe den 1.9i auch noch nie gefahren, aber über 140 PS sind vollkommen ausreichend für meine Verhältnisse, obwohl mein Dad auch immer meinte, "irgendwann gewöhnst du dich an die PS und dann denkst du, da dürfte mehr sein" Manchmal träume ich davon, aber eigentlich auch nur auf der Autobahn, wenn ich gedrängelt werde (dann auch nur Ollis Super Z mit ca. 480 PS - Porsche zum Frühstück :mrgreen: :mrgreen: )
Mal ganz im Ernst, wenn du unbedingt 192 PS haben möchtest, hast du einen RIESEN-Aufwand und keine 100%-ige Garantie, dass bei dem Umbau letztendlich auch wirklich alles glatt verläuft. Dann kaufe dir lieber einen 2.8er und lass ihn umlackieren, noch gibt es genug Zettis zur Auswahl. :wink: :)

Andere Meinungen anderer Zetti-Fahrer sind natürlich immer erwünscht, das Thema gab es hier ja schon des öfteren (habe aber jetzt spontan auch nichts gefunden)

Schönen GruZZZ und noch einen schönen Abend (LG an Barb)

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 20.06.2006 22:14

Hi Uwe,

obwohl ich weiss, dass Du viel an Deinem 1,9er gemacht hast (insbesondere: Lackierung), bleibe ich bei meiner Standardantwort:
Solange es eine größere Motorisierung als Serienfahrzeug gibt, lohnt der Umbau in Regel nicht.
Ergo: 1,9er verkaufen und 2,8er (oder besser: 3,0er) kaufen. Ggf. etwas Geld für die Umlackierung einplanen, wenn der neue wieder genauso aussehen soll.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Heidi-Man » 21.06.2006 11:18

Hi Uwe,

ich schließ mich da meinen Vorrednern nur an.

Mir geht es mit der Motorisierung nicht anders. Aber wenn du eine wundervolle Optik hast und der zZz einfach traumhaft schön aussieht, wirst du wahrscheinlich der einzige sein, der auf die PS-Leistung unter der Haube achtet.

Klar bist du auch der einzige den das Problem stört. :?

Also ich würde dann auch einen 3,0 nehmen und mir die Kosten für den Aufwand sparen.

Grüße aus dem Frankenland

Tom
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Beitragvon miguelito » 21.06.2006 13:11

Hi Uwe,

kann auch Mr.V nur recht geben. Der Aufwand lohnt fürchte ich nicht. Der gesamte Motorraum muss 'ausgeräumt' werden. Wegen Elektronik seh ich kein Problem, die muss sowieso komplett mit der MAschine gemeinsam 'raus fliegen, die neue MAschine kommt mit ihrem eigenen Steuergerät und allen Aggregaten. Bin mir aber nicht sicher, ob die Motorstützlager für 4- und 6-Zylinder gleich bzw noch schlimmer überhaupt an den selben Stellen sitzen. Bremsen müssen die stärkeren rein und eventuell sogar Getriebe oder ganzer Antriebsstrang. Die Kupplung ist bei den 6Zylindern hydraulisch betätigt, bei den kleinen - soweit ich weiß - mittels Seilzug (bitte korrigiert mich) D.h. was da noch an Anpassereien / Fummlereien fällig wird ist schwer abzusehen..

Ausserdem!! mit dem Wechsel auf den 2.8er bekommst Du den geilsten Breitarsch aller Zeiten frei Haus :)
Dateianhänge
breitarsch.jpg
Einen Breitarsch in Ehren...
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon Werner » 21.06.2006 13:12

Hallo Uwe,

also auch ich muss mich meinen Vorredner anschliessen. Ich weiss zwar nicht wieviel km dein Z3 schon gelaufen ist, solltest du aber ernsthaft am überlegen sein, mehr Leistung zu bekommen, so würde ich deinen auch verkaufen und auf einen 2.8 oder 3.0 mit wenig Km umsteeigen. damit hättest du gleichzeitig eine langjährige Partnerschaft :mrgreen: mit deinem neuen Z3 sicher.
Ich denke mal wenn du deinen verkaufst und einen dir einen neuen kaufst, wirst du nicht viel mehr drauflegen, wie bei einer "Aufrüstaktion".
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon miguelito » 21.06.2006 13:29

Hi,

bzgl. dessen, was Werner sagt: ich bin sogar überzeugt, dass eine 'Aufrüstaktion' :wink: , d.h. verkauf/kauf neuer Gebrauchter bei weitem billiger ist als eine 'Umrüstaktion', d.h. der Einbau einer nicht typgleichen Maschine. Wenn Du eine neue Maschine in Betracht ziehst kostet die allein ja schon in der Größenordnung eines (~7-8 jährigen) gebrauchten Zettis. Selbst wenn Du eine gebrauchte, gute auftreibst denk ich, dass alleine Umrüstung und anschließende Typisierung gut ihre 5kEUR kosten werden. Um die Kohle, die Du beim Wechsel auf einen anderen Wagen im Vergleich zur Umrüstung sparst kannst Du gut die nächsten 3-5 Jahre jedes Jahr mit einer anderen Wagenfarbe ausfahren..

LG
Benutzeravatar
miguelito
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 147
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 22.03.2006 16:33
Wohnort: Salzburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Beitragvon uwe-333 » 21.06.2006 17:43

@all: dankeschön für euere detaillierten statements :2thumpsup:
euere bedenken kann ich spontan nachvollziehen.
deshalb gerate ich wieder etwas ins wanken.

vielleicht sollte ich noch 1-2 jahre abwarten, dann dürften 200.000 drauf sein und wenn der sprit dann noch keine 3 € kostet, dann vielleicht ...

ich werde zwischenzeitig mal beim freundlichen wegen einem kostenvoranschlag anfragen.

so long :D
uwe

ps: sehr gerne auch mit zettis aus anderen zetti-foren unterwegs, z.b roadster-treff.de :pssst:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x