Seite 1 von 2

Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 15:53
von tracethecat
Hallo ihr Lieben!

An meinem M52 (schwarzer 2.9 Bj 1997) arbeitet eine Einspritzdüse (oder auch 2) nicht mehr einwandfrei. (Von Werkstatt diagnostiziert, da Motor nagelt, ruckelt und leichte Leerlaufschwankungen hat. Zündspulen und Kerzen sind ok)
Ich stehe jetzt vor der Frage:
1. Die alten Einspritzdüsen reinigen lassen? Wenn ja, dann wo? Empfehlung??
2. Alle Einspritzdüsen gegen Neue ersetzen und welche nehme ich? Original BMW oder die Bosch Alternetive von Leebmann.
3. Neue und gematchte Bosch Einspritzdüsen von externen Anbietern einbauen? Hat jemand Erfahrungen mit einem gematchten Satz? :?:

Habt ihr für mich Empfehlungen und Erfahrungswerte?

Mir geht es nicht darum, ganz billig weg zu kommen, sondern das bestmögliche für den Motor zu tun zu können, ohne dabei zu tief in die Tasche zu greifen.

Bei FB hab ich auch schon gefragt, aber ich brauche da doch etwas mehr Meinungen und Erfahrungswerte.

Liebe Grüße und schönen Sonntag :sunny:

Manu

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 18:27
von pat.zet
Das wäre ein seltener fehler, ich glaube da nicht so drann , eher an KWS oder NW sensor, kannst du den FS von jemanden auslesen lassen ?

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 18:57
von tracethecat
Hallo pat.zet,
Fehlerspeicher hat nichts hinterlegt.

Du meinst der Nockenwellensensor sorgt für's Klackern der Injektoren?

LG
Manu

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 19:59
von OldsCool
Mal mit dem Zweitzetti durchtauschen?

Gruß Steffen

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 21:11
von tracethecat
OldsCool hat geschrieben:Mal mit dem Zweitzetti durchtauschen?

Gruß Steffen


Die Arbeit wollte ich mir eigentlich sparen. Aber bleibt mir wohl nichts Anderes übrig, dies zu tun. :roll: :mrgreen:

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 21:30
von Mach2.8
Hallo Manu,

es vorab mit dem KW und NW Sensor zu versuchen, wäre der schnellere und preiswertere Weg .. meine Meinung

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 22.10.2023 22:02
von pat.zet
NAja das Klackern ( nageln ) hatte ich nicht mit den EInspritzdüsen in verbindung gebracht , steht auch so nicht im eingangs post ! :idea:
Beschreib es mal detailiert .... nagelt der Motor oder die Düsen ?
was genau bedeutet unruhiger lauf ?

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 23.10.2023 09:49
von tracethecat
Hallo Pat.zet,

ich bin in die Werkstatt, weil ein starkes Nageln plötzlich aufgetreten ist.

Nebensymptome, die einhergehend damit auftreten sind gelegentlich leichte Leerlaufschwankungen; etwas behäbiges Anspringverhalten (Anlasser gut, aber sträubt sich dann etwas beim Starten richtig in den Lauf zu kommen); seit dem Nageln auch leichtes Ruckeln beim Gas geben und nehmen; schon länger leichtes Ruckeln in der Kaltphase; beim Rückwärtsfahren vorher schon 3/4 Mal ausgegangen; schon etwas länger manchmal Fehlzündungen bei Berabfahrt, wenn ich Gas wegnehmen (hört sich zwar cool an, ist aber wohl nicht gesund) und beim Starten stinkt er extrem nach Sprit (auch schon etwas länger)

Das Nageln haben die in der Werkstatt an der Ansaugleiste zum 1/2. Zylinder verortet. Er nagelt wie eine Nähmaschine und ist Drehzahlabhängig.

Ist ein M52 SV
Vanos wurden bereits überholt.
Neuer Benzinfilter kürzlich bekommen.

LG
Manu

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 24.10.2023 08:55
von tracethecat
Hat keiner von euch nach fast 25 Jahren mal die Einspritzdüsen überholen lassen bzw. diese getauscht? :shock:

Re: Einspritzdüsen M52

BeitragVerfasst: 24.10.2023 13:55
von Red_9
Ich habe im Zuge meiner Motorüberholung die Einspritzdüsen überprüft und die Dichtungen gewechselt.
Für die Prüfung habe ich je Spritzdüse sie per Arduino angesteuert, Spritzbild kontrolliert und die Einspritzmenge gemessen. Liefen alle einwandfrei und exakt nach spezifikationen.
Einfach auf Verdacht hätte ich sie nicht tauschen wollen - bin generell skeptisch was die Qualität der Ersatzteile heutzutage angeht :(