kurze Info und Erfahrung für alle 1.8l Modellbaumotor-Fahrer:
Zur Situation: An meinem 1.8l, 12.1997 wurde folgendes gemacht:
-Kupplung + Kupplungsnehmerzylinder da undicht
-Ölwanne getauscht da Riss bei Ölablassschraube
-Strindeckeldichtung oben und unten und damit auch gleich Ventildeckeldichtung (Kopfdichtung ist, wie oft fälschlich beschrieben, nicht notwendig !!!!!)
-Zündkerzen
-Motoröl neu
-Getrieböl neu
-Differentialöl neu
-Sämtliche Gummis der Achsen neu
Also Rundum-Programmm. Dann den 1.8er gestartet, lief wie immer, alle Drehzahlbereiche wurden getestet, kein Problem. Dann plötzliche Fehlzündungen



Fazit: der 1.8er ist scheinbar eine Zicke bezüglich Falschluft.
Wollte ich nur für alle dokumentieren.....
Anbei noch ein Bild von besagtem Schlauch.....
LG
Oliver.