Benzinverbrauch, Hilfe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon xdata » 23.07.2023 09:57

Liebe Gemainde

Mein 2.8VFL Automatik schluckt einfach zu viel:
Als ich ihn kaufte brauchte ich ca 10,5 bis maximal 11,5 Liter. In den letzten Jahren stieg der Verbauch auf 13 Liter. Habe dann mal die Vanos gerichtet was aber bestenfalls 0.5 Liter gebracht hat. Habe die Vanos getestet indem ich sie per im Standgas eingeschltet habe: Motor ruckelt und geht fast aus. Jetzt habe ich bei km 180000 die Lambdasonde gewechselt (NTK) und der Wagen schluckt jetzt 14,4 Liter. Das Auslesen des Steuergerätes brachte keine Fehlermeldung. Der Wagen läuft einwandfrei und es riecht nirgends nach Sprit. Allerdings macht er einen deutlichen Dauer-Summton im Motorraum wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ich kann mich nicht erinnern ob das immer schon so war. Habe schon das ASC abgestöpselt, den Drosselklappensensor und den Luftmassenmesser, ändert am Geräusch nichts. Das Geräusch kommt auch nicht von der Bezinpumpe die unter dem Wagen ist.
Meine Fragen:
Macht Euer 2,8VFL auch so ein Geräusch?
Wo kann das herkommen?
Was kann ich noch checken?
Irgendwelche Vorschläge?

Danke für Hilfe

Martin
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon OldsCool » 23.07.2023 10:57

Hi Martin,
Das kenn ich :mrgreen: Dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit der Leerlaufregler sein. Der wird per PWM angesteuert....
Zwecks Verbrauch, wann hast du zuletzt nach dem Luftfilter geschaut? :roll: Brachte bei meinem 2.2l damals direkt 2l/100km :lol:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon xdata » 23.07.2023 11:34

Hallo Steffen

Danke für schnelle Antwort.
Luftfilter wurde bei letzter Inspektion gewechselt.
Du meinst also das Geräusch kommt vom LL-Steller?
Wenn dem so ist, ist das Geräusch dann normal?
Wo sitzt den der LL-Steller?

Danke
Martin
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon saratoga » 24.07.2023 14:22

Hallo Martin,
hast du mal die Einspritzventile überprüft , sind alle Bremsen freigängig , Kraftstoffdruckregler ok ??
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon OldsCool » 24.07.2023 14:44

Ich habe Martin ein Video geschickt mit dem Summen das ich auch habe und er hat es bestätigt.
Ich konnte es mittels Diagnose auf den Leerlaufsteller eingrenzen. Wenn ich diesen ansteuere, ändert sich das Geräusch eindeutig.
Ein bisschen Summen ist normal, aber bei mir war das anfangs nach langer Standzeit auch sehr laut. Fahren hilft :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon xdata » 24.07.2023 20:49

Hallo Joachim,

vielen Dank für Deine Hilfe:
Die Räder laufen frei. Aber wie überprüfe ich die Einspritzdüsen?
Den Kraftsoffdruckregler könnte ich vermutlich an dem Ventil vorne an der Rail prüfen. Welcher dDruck sollte da Anliegen?

LG
Martin
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon saratoga » 25.07.2023 09:40

Hallo Martin,
um die Einspritzdüsen zu überprüfen ist ein komplexer Vorgang , das Spritzbild und die Dichtigkeit müssen getestet werden - ich empfehle da die Fachlektüre von Bosch oder die Reparaturanleitung aus dem Bucheli Verlag , Band 1324 Seite 30 ff . da die Förderleistung der Benzinpumpe elektronisch geregelt wird ist sollte man sich an die dafür vorgesehenen Diagramme halten - siehe gleiche Reparaturanleitung Seite 33 ff.

Wenn du dir das Buch nicht kaufen möchtest denke ich das du es irgendwo ausleihen kannst - wenn du in der Nähe von Leverkusen wohnst kannst du auch gerne mal vorbeikommen und die Nase reinstecken.
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Benzinverbrauch, Hilfe

Beitragvon xdata » 01.08.2023 10:45

Hallo Saratoga,

Leider wohne ich nicht in Deiner Nähe aber Danke für das Angebot.
Meine Hoffnung ist ja, dass die Ausertung des MSG mitteles I*** mehr Licht ins Dunkel bringt. Allerdings sind die Messwerte dort nicht besonders selbsterkärend. Z.B. ist der Wert der Lambdasonde irgendwie im Bereich bis 5V. Soweit ich das verstehe sollte dieser zwischen 0 und 1V schwanken. Auch mit vielen anderen Angaben kann ich wenig anfangen. Ich denke aber es müsste damit möglich sein, defekte Luftmassenmesser oder Drosselklappenpotis zu erkennen. Ich möchte nicht ein Teil nach dem anderen austauschen, in der Hoffnung ein defektes Teil zu ersetzen was dann gar nicht defekt war. Das finde ich nicht elegant und außerdem muss ich dann immer wieder erst nen Tank leerfahren um zu sehen ob es hilft. Bezüglich der Einspritzdüsen bin ich eigentlich eher optimistisch: Da der Motor so schön läuft halte ich das für unwahrscheinlich. Mein nächster Schritt ist die Prüfung des Kerzenbildes.
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 0 Gäste

x