Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 18:43

Hallo liebes Forum,

Seit Anfang letzter Woche startet der 98er Z3 mit M43 Motor nicht mehr. Ich bin am verzweifeln, vorletzte Woche tauschte ich alle Bremsen und Spurstangen und jetzt das… :roll:

Problem: Anlasser dreht, kein Funke, motor startet nicht, auch nicht ein bisschen.
Fehler im Anhang als Bild.

Bereits geprüft: Batterie, Luftmassenmesser getauscht, KW Sensor getauscht, Steckverbindungen im Motorraum gereinigt.
Ich habe auch die Messöffnung auf die man normal das Manometer für den Kraftstoffdruck steckt geprüft, Sprit kommt… Pumpe höre ich auch bei Zündung. Sicherungen alle OK

Auch interessant evtl.
ich habe das Auto noch nicht so lange, vorraussgehend waren Leerlaufprobleme (manchmal ist er nach dem treten der Kupplung fast abgesoffen, manchmal verharrte er sehr lange bei 1100 Umdrehungen…) Ich hatte es letztens auch schon das der Motor beim rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr auf einmal kein Gas mehr angenommen hatte, bestimmt für 1 o. 2 Sekunden, dann aber wieder ganz normal lief. Den Tag vorher konnte ich das auch noch mal beobachten, allerdings viel kürzer, im Prinzip wie Zündaussetzer. Als ich am nächsten Tag starten wollte, ging dann nichts mehr. Seit dem läuft er nicht mehr. Nach dem ersten Mal hatte ich Luftmassenmesser getauscht, allerdings ohne Erfolg.

Ich schraube schon seit längerem an meinem Motorrad, neben Studium etc. für mich ist der Zetti ein Traumauto :cry: scheint als würde mich das ganz doch ein wenig überfordern.

Habt ihr Rat? EWS habe ich jetzt schon oft gelesen…dann dürfte doch aber die Pumpe garnicht erst anspringen oder?

Ich danke euch vorab und wünsch euch schöne Ostern!
Dateianhänge
0D0A1642-A62C-4E26-B169-5E1FCF8EF1A2.jpeg
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Oliver. » 07.04.2023 18:54

Hallo,

Du schreibst es ja eigentlich schon selbst: kein Funke !
Also wenn ich Deine Zeilen richtig interpretier liefern die Kerzen keinen Funken ? -> Zündanlage prüfen ...

Wegfahrsperre wäre aber auch eine Option, hatte ich bei einem E36 316er mal, er hat georgelt aber sprang nicht an. Beim nächsten Startversuch ging er dann aber wieder, dann hab ich aber verkauft, keine Ahnung was daraus geworden ist.....

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 18:59

Hallo und herzlich willkommen, Nico!
Mit was hast du ausgelesen? Was die genaue Fehlerbeschreibung betrifft sind meist nur die BMW-Diagnose Tools wirklich zuverlässig...

Du schreibst ja selbst dass der Zündfunke fehlt. Die DME unterbricht Zündfunke und Kraftstoffversorgung, wenn die Kommunikation mit der EWS nicht passt bzw. deren Freigabe fehlt. Was genau "Kraftstoffversorgung" heißt, ist nicht spezifiziert. Kann auch nur die Einspritzung sein und Pumpe läuft trotzdem.
Ist auf jeden Fall eine heiße Spur. Fehler auslesen führt auch hier zum Ziel, mit einem verlässlichen Gerät.
Alternativ schauen ob die Kerzen nach dem Start Versuch nass sind. Dann käme ja Sprit, und die EWS wird unwahrscheinlicher.
Nicht unmöglich ist auch dass sich mit einem Schlag die Zündspule verabschiedet hat.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 19:28

Hi Ihr beiden,

danke zunächst einmal! Ich hatte eher erwartet mit meinem Halbwissen auf gut Gegenwehr gestoßen, danke für die nette Aufnahme!
Ich bin eben noch einmal runter und habe das Zündbild angeschaut.
Zum einen: furztrocken! Hellgraues kerzenbild, scheint mir zu mager. Funke natürlich auch nicht…

EWS erhärtet sich da als Verdacht doch schon fast oder?
Was nu? :(

Ah und zugegeben: der Diagnosetester ist aus der Bucht :D
Da muss ich mich dann mal nach anderen Umsehen!
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 19:47

Würde ich sagen...
Totalausfall/Alarmanlagenproblem/Sicherung 31 fällt eigentlich auch aus, dann würde die EWS den Schlüssel nicht erkennen und der Anlasser garnicht drehen. Check trotzdem mal alle Sicherungen durch.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 19:47

OldsCool hat geschrieben:Würde ich sagen...
Totalausfall/Alarmanlagenproblem/Sicherung 31 fällt eigentlich auch aus, dann würde die EWS den Schlüssel nicht erkennen und der Anlasser garnicht drehen. Check trotzdem mal alle Sicherungen durch.

Gruß Steffen


Hi Steffen, 2 mal alle durchgecheckt, alle in Ordnung :(
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Mach2.8 » 07.04.2023 20:04

Kurbelwellensensor. Stand bei meinem auch nicht drin. War es aber.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3387
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 20:06

Mach2.8 hat geschrieben:Kurbelwellensensor. Stand bei meinem auch nicht drin. War es aber.


Moin, ist getauscht. Auch kein Billig Schrott, 70€ das gute Teil…glaub VDO
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon OldsCool » 07.04.2023 20:08

Beim 1.8er sind die Sensoren sowie das Motorsteuergerät aber von Bosch :wink: Das wäre der "Gute" gewesen :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 startet nicht, Leerlaufprobleme, Leistungsloch vorab

Beitragvon Nico977 » 07.04.2023 20:13

OldsCool hat geschrieben:Beim 1.8er sind die Sensoren sowie das Motorsteuergerät aber von Bosch :wink: Das wäre der "Gute" gewesen :mrgreen:


Das stimmt, den hatte ich aber auf die Schnelle nicht bekommen :D
Denke nicht das das Problem ist, oder?
Nico977
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 07.04.2023 18:32
Wohnort: Bad Dürkheim

Z3 roadster 1.8 (08/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x