Probleme mit der Kühlung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Probleme mit der Kühlung

Beitragvon Birker » 17.08.2022 13:04

Hallo Zusammen,
Meinen Zetti hat es erwischt. Hier mal in Kurzform eine Zusammenfassung.

Letzte Woche nach ca. 6-7 Km ist mit einem Schlag der Schlauch vom Kühler abgeflogen ( der obere vorne der in den Kühler geht ). Dabei hat es reichlich Kühlwasser geregnet. Sofort angehalten Haube auf und nachgeschaut. Den Schlauch mit der Schelle wieder befestigt und langsam Richtung Hause gerollt. Nach 2 Kilometern wieder Schlauch abgeflogen. Nächste Fontaine. Motor 15 Minuten abkühlen lassen. Wasser nachgefüllt Schlauch wieder drauf und mit voller Heizung bei 33° Aussentemperatur die 3-4 letzten Kilometer nach Haus gerollt. Temperatur ist bei voller Heizung auch leicht wieder runtern gegangen - nicht mehr im roten Bereich. Z3 dann am Montag Huckepack in die Werkstatt.

Diagnose:
Schlauch defekt - neu - Ausgleichsbehälter hatte einen Riss - neu - und zu allem Überfluss ist dem Mechaniker beim Einbau auch noch die Halterung vom Kühler abgerissen - also Kühler auch neu.
Alles wieder aufgefüllt Motor gestartet und jetzt kommt es.

Innerhalb kürzester Zeit ging die Temperatur in den roten Bereich und wenn wir den Deckel vom Druckbehälter nicht abgeschraubt hätten wäre uns dieser sicher um die Ohren geflogen.
Das hat da so rausgedrückt, sowas hätte er auch noch nicht gesehen.

Erster Verdacht des Mechanikers Zylinderkopfdichtung. Kann das sein? Wieso drückt es dann mit Macht aus dem Ausgleichsbehälter. Auto steht jetzt erstmal in der Werkstatt bis der Meister ( leider Corona ) wieder fit ist.

Hat einer von Euch vielleicht ein Idee oder schon einmal ein ähnliche Problem gehabt. Bin dankbar für jeden Tipp.
Hoffe mal das es nicht die Zylinderkopfdichtung ist :enraged:

Gruß
Raza
Benutzeravatar
Birker
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 97
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 15.02.2022 23:41
Wohnort: Lohmar

Z3 roadster 2.8 (05/2000)

   



  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 17.08.2022 13:16

...wurde das Kühlssystem denn vollständig entlüftet, bevor der Deckel des Ausgleichsbehälters draufgeschraubt wurde?

Denn wenn nicht, geht der Überdruck / Luft natürlich so "ab" - mit Überhitzung ...

:idea: im Leerlauf, mit geöffneten Ausgleichsbehälter, Innen Heizung voll aufdrehen, Lüftung Stufe ein, warten bis der große Kühlkreislauf öffnet ...
es müssen da bestimmt noch einigen "Blubberblasen" / Luft aus dem Ausgleichsbehälter aufsteigen :arrow: beobachten ...

System abkühlen lassen (am besten über Nacht) und dann(!) Kühlmittelstand kontrollieren.

Viel Erfolg.
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon Oliver. » 17.08.2022 13:35

Eigentlich ist das Entlüften des Kühlsystems nur beim 1.8er kniffelig, alle anderen Z3-Motore sind da meines Wissen problemloser. Ich will Dir keine Angst machen aber ich denke das es die Kopfdichtung ist. Wenn die Themperatur schon in den roten Bereich geht dann ist es eigentlich eh schon passiert :-(.

Drück Dir die Damen das ich falsch liege.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon OldsCool » 17.08.2022 13:42

Einer Werkstatt traue ich zu dass sie in der Lage ist, ein unproblematisches Kühlsystem (2.8er) zu entlüften. Denn viel mehr wie auffüllen bei geöffneter Entlüftungsschraube muss man da nicht.
Es ist allerdings seltsam, dass Dir der Kühlerschlauch abfliegt. Normalerweise sollte ein zu hoher Druck (woher auch immer er kommt) durch das Überdruckventil im Kühlwasserbehälterdeckel entweichen. Das scheint schonmal defekt zu sein.
So wie Du das schreibst scheint sich da ja innerhalb kürzester Zeit ein erheblicher Überdruck zu bilden.

Das erste was Deine Werkstatt nun machen sollte, ist ein CO-Test des Kühlwassers. Damit lassen sich Abgase im Kühlwasser nachweisen, was dann die Diagnose Zylinderkopfdichtung bestätigen würde. Ist sichergestellt dass die Wasserpumpe noch das tut was sie soll?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon hoschi » 17.08.2022 13:50

auch mein verdacht, wasserpumpe in kombination mit def. üebrdruckventil...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon eisi » 17.08.2022 13:56

Servus!

Das sehe ich wie hoschi - das liegt an der WP (100% sichere Ferndiagnose)
Lass die ausbauen und sie Dir zeigen; ich vermute, dass entweder die Welle gebrochen oder die Schaufelräder defekt/abgerissen sind.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon Birker » 23.08.2022 12:42

Hi,

kurzes update. Nachdem nun alle Mechaniker und Meister wieder gesund sind, steht mein ZZZ nun fast fertig in der Halle.

Kühlmittelbehälter defekt
Schlauch defekt
Schlauch am Kühlmittelbehälter getauscht
und Motorlüfter hin.

Also noch mal Glück im Unglück gehabt. Zylinderkopfsichtung hat es nicht erwischt.

Auch noch mal Danke an Euch für die Tipps.

Ab dem Wochenende dann wieder on the Road. :banana:

LG
Raza
Benutzeravatar
Birker
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 97
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 15.02.2022 23:41
Wohnort: Lohmar

Z3 roadster 2.8 (05/2000)

   



  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon hoschi » 23.08.2022 13:09

glückwunsch zur analyse...und dann wieder allzeit gute fahrt! :thumpsup:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Probleme mit der Kühlung

Beitragvon Wolfwalk » 23.08.2022 14:27

Glückwunsch!
Das war ja quasi eine altersbedingte Revision des Kühlmittelsystems....
Muss aber doch noch loswerden, wie mutig viele Menschen sind....mit hochroter Wassertemperatur und manchmal sogar mit roter Kirmes im Cockpit "vorsichtig" nach Hause zu rollen.
Besser nicht machen....

Wolf
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x