Hallo Zusammen,
ich habe was recherchiert , also das die Werte der Sonden so springen ist norma, weil sie das Abgas so schnell als möglich korrigieren muss - jetzt stellt sich die Frage ob die Messwerte ok sind - denn der Fehler P0171 tritt nur auf Bank 1 auf und sagt das das Gemisch zu mager ist - damit ist ein tropfendes Einspritzventil vom Tisch , da wäre das Gemisch definitiv zu fett.
die Spannung von bis zu 1 Volt wird von der Sonde selber erzeugt und benötigt keine Eingangsspannung , die ist nur für die Sondenvorheizung notwendig .
Die Sonden habe jetzt 137.000 auf der Uhr und ich vermute das die einfach mit ihrer Spannungserzeugung ein Problem haben , denn zu niedrige Spannung bzw. zu langsamer Spannungsaufbau würde den Fehler provozieren .
Für den Moment habe ich den Fehler einmalig zurückgesetzt und er ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten , beim nächsten Mal werden die beiden Lambdasonden im Krümmer getauscht - die anderen zwei Lambdasonden die nach dem Kat verbaut sind haben keinen Einfluss auf die Gemischbildung und dienen nur der Kontrolle der KAT-Funktion, deren Messwerte springen nicht und sind auch nicht so zeitrelevant - die bleiben drinnen bis sie total am Ende sind

und keine Messwerte mehr melden.
Btw: Laut Datenblatt sind die Sonden ab 160.000 km zu wechseln weil sie dann als verschlissen angesehen werden....
In das Thema muss man sich echt selber reinfuchsen , leider habe ich da bis jetzt keine guten Lernunterlagen gefunden , zumal beim Sechszylinder in der Fehlersuche ja einiges gegeneinander abgeglichen werden kann um den Fehler zu finden.... wer da was gutes an Unterlagen hat - immer her damit
