Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38978
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 402
von Chris_K » 22.06.2022 15:22
Tach zusammen.
Ich hatte einen Motorschaden (heißgelaufen und Zylinderkopfdichtung geplatzt) am Z3 1,9 BJ 97. Soweit wurde der Schaden auch repariert. Neue Dichtungen, neue Schläuche, neue Airbox mit Massenmesser, neue Einspritzdüsendichtungen, neue Steuerkette, usw.
Wenn der Zetti kalt ist, sprich stand und Umegbungstemp um die 20 grad ist, springt er an und läuft. Fährt man ihn nun warm und hält an einer Ampel, fällt die Drehzahl auf ca. 600 ab, der Motor versucht sich zu fangen kommt aber nicht hoch. so bleibt der Zustand
Mache ich den Motor aus springt er nciht mehr an. Solange bis der Motor wieder kalt ist. dann geht alles.
Kann das der Leerlaufregler sein (hat der zwei? für warm und kalt?)
Ich komme einfach auf keine Lösung.
Ich würde aus der Hose hüpfen wenn einer von euch ne Idee hätte wo ich noch gucken könnte.
Vielen Dank schon mal und allzeit gute Fahrt!
Chris
-
Chris_K
- Benutzer
- Themenstarter
-

-
- Alter: 45
- Beiträge: 15
- Themen: 6
- Registriert: 22.02.2021 10:56
- Wohnort: Remscheid
-
Z3 roadster 1.9i (10/1997)
-

von Chris_K » 22.06.2022 15:38
Andreazzz hat geschrieben:Wenn die Probleme erst nach erfolgter Reparatur aufgetreten sind, stellt man das Fahrzeug beim Reparaturbetrieb vor die Türe und reklamiert die Reparatur.
Eine Rechnung zahlt man dann natürlich auch erst, wenn der Fehler behoben ist.
Alles richtig. ich habe den nur mit einem Bekannten zusammen repariert. Eer KFZ Mann, ich Zweiradmann. bis hier hin haben wir ja auch alle anderen kleinen Fehler gefunden und behoben. Aber jetzt kommen wir seit Tagen nicht mehr weiter. und das bei dem Wetter
-
Chris_K
- Benutzer
- Themenstarter
-

-
- Alter: 45
- Beiträge: 15
- Themen: 6
- Registriert: 22.02.2021 10:56
- Wohnort: Remscheid
-
Z3 roadster 1.9i (10/1997)
-

von Chris_K » 22.06.2022 15:59
mhjd60 hat geschrieben:Hallo,
hilfreich wäre es zunächst mal den Fehlerspeicher des Motors auszulesen.
Riecht das Fahrzeug aus dem Auspuff nach Benzin? Sind die Zündkerzen feucht? Das wäre nämlich ein Hinweis darauf, dass die Steuerelektronik denkt, dass es zu kalt ist und das Gemisch anreichert. Der Motor ersäuft. Dann müsste man mal in Richtung Wärmefühler suchen. Solche Diagnosen sind aus der Ferne immer schwierig.
Gruss und viel Glück
mhjd60
Danke. Das können wir mal checken. Fehlerspeicher ist immer leer.
Ich habe leise die Vermutung das er einen Thermischen Riss im Zylinder hat. habe aber keine Geräte um den Druck bei kalt und warm mal zu messen
-
Chris_K
- Benutzer
- Themenstarter
-

-
- Alter: 45
- Beiträge: 15
- Themen: 6
- Registriert: 22.02.2021 10:56
- Wohnort: Remscheid
-
Z3 roadster 1.9i (10/1997)
-

von Andreazzz » 22.06.2022 19:14
Chris_K hat geschrieben:Andreazzz hat geschrieben:Wenn die Probleme erst nach erfolgter Reparatur aufgetreten sind, stellt man das Fahrzeug beim Reparaturbetrieb vor die Türe und reklamiert die Reparatur.
Eine Rechnung zahlt man dann natürlich auch erst, wenn der Fehler behoben ist.
Alles richtig. ich habe den nur mit einem Bekannten zusammen repariert. Eer KFZ Mann, ich Zweiradmann. bis hier hin haben wir ja auch alle anderen kleinen Fehler gefunden und behoben. Aber jetzt kommen wir seit Tagen nicht mehr weiter. und das bei dem Wetter
Sorry, das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, weil ich wohl direkt vermutete, dass man so eine Reparatur nicht selbst machen würde!
-
Andreazzz
- Benutzer
-
- Beiträge: 103
- Themen: 9
- Bilder: 0
- Registriert: 07.12.2021 15:05
-
Z3 coupe 2.8 (10/1998)
-

-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot], Facebook [Bot] und 1 Gast