Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38839
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 595
von PeWe » 07.04.2022 10:32
Dazu hat ich bereits folgendes geschrieben:
Mein Werkstattmeister, meines Vertrauens, meinte nach der letzten Inspektion und der obligatorischen Probefahrt, dass wir zum nächsten Termin mal das 22 Jahre alte Getriebeöl wechseln sollten. Er hätte bei der Probefahrt festgestellt, dass sich das Getriebe etwas schwer schalten ließe. Er erklärte mir das eine Lifetime-Füllung zwar in der Regel die angenommene Lebensdauer von ca. 150.000 - 200.000 Kilometer durchhalten, danach das Getriebe aber im Anschluss recht fertig wäre. Nach seinen Erfahrungen sollte das Getriebeöl zwischen 60.000 und 100.000 Kilometern bzw. alle 6-8 Jahre austauscht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Hersteller dies nun vorsieht oder nicht. Die hohen Scherkräfte zwischen den Zahnradflanken würden die langkettigen Additiv-Moleküle auftrennen, sodass sich das Getriebeöl in seinen physikalischen Eigenschaften verändert. Meist wird es zähflüssiger, was sich insbesondere im kalten Zustand durch Schaltprobleme zeigen würde...Alles in Allem führt die Alterung des Öles zu einem Nachlassen des Schaltkomforts. Man bekomme es selbst nicht mit, da es ein schleichender Prozess ist
Im April habe ich einen Termin zum Motorölwechsel, Getriebeölwechsel, Diff.-Ölwechsel...
Beste Grüße
PeWe
-

PeWe
- Benutzer
-










-
- Alter: 67
- Beiträge: 3291
- Themen: 143
- Bilder: 225
- Registriert: 05.08.2015 13:09
- Wohnort: Hasselroth
-
Z3 roadster 1.8 (03/1999)
-

-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Encore71, sausapia und 1 Gast