Seite 1 von 1

Differential neu abdichten

BeitragVerfasst: 22.01.2022 15:23
von Domi-2.0
Hallo liebe Mitglieder,

im Zuge meiner Hinterachs-Revision möchte ich mich auch dem Differential widmen. Da ich diese Woche ohnehin meine Bremssättel und Antriebswellen sandstrahle, soll bei dieser Gelegenheit auch das Diff aufgehübscht werden.

Da ich ohnehin leichten Ölverlust festgestellt habe, soll die Dichtung am Deckel sowie alle Simmeringe neu kommen, soweit der Wunsch. Allerdings ist das Differential eine Wissenschaft für sich; was ich bisher recherchieren konnte ist, dass die seitlichen Deckel problemlos abgebaut werden können, sofern die Deckel mitsamt der zugehörigen Distanzscheiben beim Zusammenbau nicht verdreht oder gar vertauscht werden.

Kopfzerbrechen bereitet mir jedoch der Flansch an der Antriebswelle; laut diversen Quellen soll es reichen, wenn man die Lage der Mutter zur Antriebswelle kennzeichnet und beim Zusammenbau penibelst auf die richtige Position achtet, dadurch ändert sich nichts an der Vorspannung und man kommt an den entsprechenden Simmering.

Kann jemand hier diese Vorgehensweise bestätigen?

Grüße
Dominik

Re: Differential neu abdichten

BeitragVerfasst: 22.01.2022 16:09
von eisi
Servus!

Ja, das ist grundsätzlich richtig.
Das Anzugsdrehmoment für den Flansch ist penibel zu beachten.
Aber: Wenn vorne oder seitlich kein Öl austritt, lass es. Meist kommt das Öl neben der hinteren Deckeldichtung von oben, über die Entlüftung!

eisi

Re: Differential neu abdichten

BeitragVerfasst: 22.01.2022 18:07
von pat.zet
Da hat der Eisi recht , seitlich geht noch gut , hinterer deckel auch aber den Flansch nach vorn würde ich nur sehr ungern abbauen wollen , soweit ich weiss ist das eine Stauchbüchse o.Ä. :|

Re: Differential neu abdichten

BeitragVerfasst: 22.01.2022 21:09
von Domi-2.0
Danke für eure Antworten! Nachdem ich nochmal über dem bekannten Programm mit den vier Buchstaben gebrütet habe, ist mir aufgefallen, dass ich ein wichtiges Detail übersehen habe :oops:

Es gibt zwei unterschiedliche Reparaturanleitungen, jeweils für offene sowie für Sperrdifferentiale. Bei den offenen kann, wie oben beschrieben, die Mutter für den Zusammenbau einfach markiert werden; eine neue Spannhülse ist nur dann erforderlich, wenn die Mutter zu weit festgezogen wurde.

Bei den Sperrdiffs muss vor der Demontage das Reibmoment am Antriebsflansch gemessen werden, um nach der Montage den richtige Wert (mit Zuschlag aufgrund des neuen Simmerings) einzustellen.

Also ist die ganze Aktion definitiv zu heiß für mich und ich beschränke mich auf die restlichen Dichtringe :mrgreen:

Re: Differential neu abdichten

BeitragVerfasst: 22.01.2022 23:29
von pat.zet
:2thumpsup: