M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon Stevmon » 15.09.2021 17:18

Hallo zusammen, vor einer Weile ist mir aufgefallen, dass mein M-Roadster alle paar Tage/Wochen mal einen kleinen Ölklecks in der Garage gemacht hat. Vllt. 1-2 Tropfen. Wegen einer Wartung hatte ich ihn auf der Hebebühne und gesehen, dass das Getriebe ziemlich ölig war um die Ablassschraube. Von vorne ist alles trocken, also es läuft nicht entlang nach hinten, sondern sieht aus, wie wenn die Ablassschraube etwas undicht ist.
Seit zwei Wochen gibt es keinen Klecks mehr und ich habe irgendwie das Gefühl, die Gänge sind sehr hakelig geworden. Entweder leichte Paranoia, weil ich mehr drauf achte oder es war schlicht irgendwann zu wenig Öl drin.
Deshalb würde ich gerne prüfen, wie der Ölstand ist, bevor ich weiterfahre. Gibt es da einen Kennertipp, wie das geht? Mit der Suche habe ich nichts gefunden.
Zum nächsten Freundlichen müsste ich an die 40 km fahren und würde gerne vorher sichergehen, dass ich unter Einbildung leide :D
Ansonsten kann eh ein Getriebeölwechsel sicher nicht schaden und das Leck muss auch abgedichtet werden. Eine Hebebühne hab ich, aber noch nie Getriebeöl gewechselt. Falls das nicht so schwierig ist, würde ich mich da mal versuchen.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon neuling » 15.09.2021 17:27

Fzg sollte eben stehen dann Einfüllschraube aufdrehen sollte beim nachfüllen rauslaufen sprich Unterkante Einfüllschraube.
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon pat.zet » 15.09.2021 19:10

Aber aufpassen das gewinde an der unterseite seite ist Konisch , also mit vorgeschriebenen drehmoment festziehen , wenn nämlich das alu gehäuse platz ist es vorbei mit dicht :wink:

4AZ
Ölablassschraube / Öleinfüllschraube
B / C-Getriebe 50 Nm
D / E-Getriebe 52 Nm
G / H-Getriebe M18x1,5 Innensechs-kant 35 Nm
H / I-Getriebe M12x1.5 25 Nm
K / I- Getriebe M18X1.5 Stahlschraube ohne Dichtung 45 Nm

Ölwechsel im Schaltgetriebe
Hinweis:

Getriebe muss betriebswarm sein.

Getriebeöl:

Siehe BMW Service Betriebsstoffe.

Füllmengen:

Siehe Technische Daten.



Getriebeöl ablassen:

Ölablassschraube (1) und Einfüllschraube (2) lösen.

Ölablassschraube (1) reinigen und eindrehen.

Anziehdrehmoment 23 00 4AZ.

Getriebeöl auffüllen.

Getriebeöl bis zum Überlaufen auffüllen.

Einfüllschraube (2) eindrehen.

Anziehdrehmoment: 23 00 4AZ.
HFCdchS.png
HFCdchS.png (73.73 KiB) 441-mal betrachtet
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2922
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon OldsCool » 15.09.2021 19:47

Da ist ein guter Liter Öl drin. Da muss es schon arg bzw. lang tropfen, bis das alles weg ist...

Ich hatte allerdings auch das Phänomen, dass trotz neuer Schrauben nach Ölwechsel die Ablass-/Einfüllöffnungen nicht mehr dicht waren.
Seitdem verwende ich die alten Schrauben wieder, und lege 2-3 Lagen Teflonband drum herum. Vorher ungefähr merken wie weit die Schrauben drin waren. Mit dem Teflonband wird das nix mehr mit Drehmoment :? Ich ziehe solange an bis es deutlich schwergängiger wird (und eben ca. so weit wie sie vorher drin waren). Das muss ja nix halten... nur dichten.

Zum Öl nachfüllen brauchst Du eine Pumpe (Hand oder elektrisch), um das Öl in die Einfüllöffnung zu bekommen. Da kommst mit der Ölflasche nicht hin ;)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6474
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon Steinbeizzzer » 15.09.2021 21:17

Zuerst die Einfüllschraube losschrauben, dann die Auslassschraube. Wenn du die Einlassschraube nicht auf kriegst und das Öl draussen ist hast du ein Problem.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon Stevmon » 15.09.2021 21:23

Danke für die ganzen Informationen!

Ich denke auch, dass es lange braucht, bis es leer ist. Aber ich will lieber sicher gehen.
Die Ablassschraube ist schon mit Teflon eingesetzt, das schaut am Rand raus. Wenn das nicht original ist, hat sogar der Vorbesitzer mal das Öl gewechselt. Und ggf. ist es deshalb auch nicht mehr dicht.
Beim letzten TÜV-Besuch im März war noch alles trocken, aber jetzt ist schon relativ viel Öl dran gewesen, wobei das ja meist mehr aussieht, als es ist.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: M-Roadster Getriebeölstand prüfen

Beitragvon OldsCool » 15.09.2021 21:44

Mach erstmal sauber, und dann schau wieder wo es herkommt. Ist an der Einlassschraube auch Teflon sichtbar? Wenn es daher kommt, sammelt es sich auch unten an der Ablassschraube.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6474
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 4 Gäste

x