Seite 1 von 1

M44B19 Ansaugbrücke abbauen

BeitragVerfasst: 12.09.2021 11:52
von Fuxi
Guten Morgen...

nach hingebungsvoller und erfolgloser Suche im Netz versuche ich mal, die Schwarmintelligenz des Forums zu nutzen.

Folgender Hintergrund:
Mir ist ein Anschluss am seitlichen Kühlmittelflansch (BMW Teilenummer 11531714738)
Hier die Nr. 1: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=z3&typ=ch71&og=01&hg=11&bt=11_1558 abgerissen.
Der ist nicht teuer. Jedoch muss zum Wechseln offenbar die komplette Ansauganlage runter. Sonst kommt man wohl nicht dran.

Das hat doch bestimmt schon der ein oder andere von euch gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich dabei am besten vorgehe.
Brauche ich dazu noch irgendwelche Dichtungen, die mit erneuert werden müssen?

Das wär' echt ziemlich nett... . :2thumpsup:

Re: M44B19 Ansaugbrücke abbauen

BeitragVerfasst: 12.09.2021 16:59
von OldsCool
Hallo Patrick,

Ansaugkrümmerdichtung zum Motor hin und die Dichtung zwischen Sammler Ober- und Unterteil solltest du erneuern.

Gruß Steffen

Re: M44B19 Ansaugbrücke abbauen

BeitragVerfasst: 12.09.2021 17:47
von Fuxi
OldsCool hat geschrieben:Hallo Patrick,

Ansaugkrümmerdichtung zum Motor hin und die Dichtung zwischen Sammler Ober- und Unterteil solltest du erneuern.

Gruß Steffen


Danke!
Wäre noch die Frage, ob der untere Teil der Ansauganlage wirklich auch runter muss oder ob man zwischen den Rohren 2 und 3 genug Platz hat um den Flansch zu wechseln.

Re: M44B19 Ansaugbrücke abbauen

BeitragVerfasst: 19.09.2021 17:40
von Fuxi
Hier noch mal ein kurzes Feedback:

Wenn man ein geduldiger, ausgeglichener Mensch mit genügend Repertoire an Schimpfwörtern >18 ist, genügt es tatsächlich, den oberen Teil der Sauganlage abzubauen. (Etwas anderes war keine Option, da die bestellte neue Dichtung für den Ansaugkrümmer nicht geliefert worden war)
Fazit: Das ist echt kein Spaß! Teilweise musste ich mit Verlängerungen aus 2 Ratschenkästen arbeiten, um die Schlauchschellen am Flansch zu lösen.

Achtung; Wenn man von der Fahrerseite aus unter dem Krümmer langgeht um den großen Heizschlauch loszuschellen sollte man vorher die Batterie abgeklemmt haben. Die Gefahr ist groß, dass man am Anlasser landet.

Ein-/und Zusammenbau ging ähnlich schwierig. Man kommt einfach nirgendwo g'scheit dran.

So. Ich geh' jetzt roadstern.