Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon eisi » 01.09.2021 15:48

Servus!

Ich muss eine Kaufempfehlung für einen 1.8 VFL bezüglich eines ESD aussprechen.
Heute haben wir an einen 1.8er VFL einen tollen ESD der Fa. HAMANN montiert.
Dazu wurden wir ca. 3 Std lang "gefordert", um die beste Montagetiefe und Optik zu erreichen.
Der ESD wird von "joe612" hier im Forum zu einem sehr fairen angeboten und verfügt über eine ABE.
Derzeit hat er wohl noch eine handvoll im Angebot.
Aber macht Euch selbst ein Bild von dem tollen finish...
Das Klangbild ist sehr harmonisch und nicht aufdringlich.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20210901-153616_WhatsApp.jpg
CHROMROHRE designed by HAMANN - eine Traumhafte Optik
IMG-20210901-WA0012.jpg
Sehr hamonische Rohrführung
20210901_155640.jpg
Dezent unauffällig, dennoch präsent - einfach chic
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon markus-63 » 01.09.2021 16:09

Servus,

ich habe den Hamann in genau der gleichen, sogenannten DTM-Optik an meinem 2.8er dran.

Er paßt insofern wirklich recht gut, vom Klang etc. alles ok.

Lediglich die DTM-Optik gefällt mir nicht sooo besonders. Mir wären da gerade Doppel-Endrohre in der Größe 80 x 60 mm lieber.

Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben. :-)

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon eisi » 01.09.2021 16:13

Servus!

Das mit der DTM-Optik kann man ganz einfach entzerren, indem man den so montiert, wie wir das gemacht haben.
In unserem Fall ist der ESD knapp 4cm tiefer in der Schürze und damit kommt die nicht mehr zum tragen.
Der Aufwand war, wie man es im Text lesen kann, mit 3 Std etwas umfangreicher - es hat sich jedoch absolut gelohnt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon Mach2.8 » 01.09.2021 18:20

Das wäre jetzt meine Frage gewesen:

In der Regel sind die Sport ESD für den 1,8er und den 2,8erVFL zugelassen. Wie ist das bei dem Hamann ?

Die Idee, den weiter nach vorne einzubauen, die Endrohre mit der Schürze enden zu lassen, ist super. Dass der dann etwas tiefer ist, sollte nix ausmachen, solange der Topf nicht das tiefste Teil am Fahrzeug ist.

Ich war auch schon am überlegen was ich tun könnte. Mein MK ESD ist mit dem HJS Kat schon sehr laut ...
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3384
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon eisi » 01.09.2021 18:24

Servus!

Meines Wissens nach ist der HAMANN-ESD nur für den 1.8er...
Aber: Falls der noch keinen hat, setz einen Mittelschalldämpfer vor den ESD.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung ESD 1.8 VFL

Beitragvon eisi » 02.09.2021 10:17

Servus!

Aufgrund der Nachfragen bzgl. "...und wie bekommt man den ESD so schön in die Schürze...?" möchte ich hier ein paar wesentliche Info's dazu nennen:
- der runde Halter des HAMANN-Auspuff für die Aufhängung an der HA muss um gut 20mm gekürzt und in eine ovale Form gebracht werden
- dieser Halter muss noch um 5mm in Richtung Abgasrohr gebogen werden
- die beiden Halter am ESD müssen um 20mm nach hinten gebogen werden
- das Verbindungsrohr vom Kat zum ESD muss an der Stelle, die 20cm vor der HA liegt, mittels einem nachträglichen Flex-Schnitt von 2mm Stärke und einem Radius von 6 bis 3 Uhr leicht eingeknickt wieder verschweißt werden; damit wurde das Rohr exakt und somit spannungsfrei an den Katausgang angepasst
- das Verbindungsrohr wurde um das gebogene Rohrstück der Muffe gekürzt
- die Muffe abschneiden und an der Verbindungsstelle neu aufschweißen
Abschließend das glänzende Rohr mit Zinkspray wieder vor Rost schützen.
Alle Maßnahmen benötigen Zeit und Geduld, etwas Geschick und gute Schweißkenntnisse.

eisi
Dateianhänge
20210902_102141.jpg
Verlauf des Abgasrohres mit dem abgeänderten Rohr
20210902_102059.jpg
Die Stelle des Einschnittes (1) und der geänderten Muffe (2)
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9731
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x