2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon Energie-man21 » 13.08.2021 20:04

Hallo, wenn der Nockenwellensensor Auslassseite beim 2,8l (Doppelvanos) nicht richtig funktioniert gibt es dann einen Leistungsverlust oder ist der eher nicht zu bemerken? Im Fehlerspeicher ist nix abgelegt. Der Sensor ist nicht Original.

Danke
Benutzeravatar
Energie-man21
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.08.2018 12:51

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon pat.zet » 14.08.2021 15:22

Da skann durch aus sein , denn der Doppelvanos lebt ja auch von der A position .
Meiner Erfahrung nach sind nicht alle Nachrüster sensoren gut , ich hatte mal einen nagelneuen Metzger sensor der hatte keinen Fehler angezeigt, aber der Motor lief gar nicht mehr, mit dem " defekten BMW lief er, dann BMW neu gekauft alles war bestens ....... :idea:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon Zi22 » 14.08.2021 17:37

Da gebe ich Dir Recht, bei solchen Bauteilen nur original.
Benutzeravatar
Zi22
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 28
Registriert: 28.06.2021 20:01
Wohnort: 83329 Waging am See

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   



  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon Energie-man21 » 15.08.2021 12:03

pat.zet hat geschrieben:Da skann durch aus sein , denn der Doppelvanos lebt ja auch von der A position .
Meiner Erfahrung nach sind nicht alle Nachrüster sensoren gut , ich hatte mal einen nagelneuen Metzger sensor der hatte keinen Fehler angezeigt, aber der Motor lief gar nicht mehr, mit dem " defekten BMW lief er, dann BMW neu gekauft alles war bestens ....... :idea:


Danke :thumpsup: Was ist denn die A Position? :D
Benutzeravatar
Energie-man21
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.08.2018 12:51

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon OldsCool » 15.08.2021 14:08

Position der Auslassseite
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6125
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon pat.zet » 15.08.2021 14:20

Energie-man21 hat geschrieben:
pat.zet hat geschrieben:Da skann durch aus sein , denn der Doppelvanos lebt ja auch von der A position .
Meiner Erfahrung nach sind nicht alle Nachrüster sensoren gut , ich hatte mal einen nagelneuen Metzger sensor der hatte keinen Fehler angezeigt, aber der Motor lief gar nicht mehr, mit dem " defekten BMW lief er, dann BMW neu gekauft alles war bestens ....... :idea:


Danke :thumpsup: Was ist denn die A Position? :D

Doppelvanos Nockenwellenstellung Auslassseite :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 2,8l Doppelvanos Nockenwellensensor Auslassseite

Beitragvon Energie-man21 » 15.08.2021 22:42

Danke :thumpsup:
Benutzeravatar
Energie-man21
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.08.2018 12:51

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 5 Gäste

x