Welches Differentallager nehmen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon z32.8 » 06.07.2021 12:06

Hi,

bei mir ist das Differentiallager durch und muss ersetzt werden:
33 17 1 090 950
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... #1090950_2

Bei BMW scheint es nicht mehr Lieferbar zu sein und ich möchte die PU-Buchsen nicht einbauen. Da ich es gerne leise habe und viele schreiben, dass nach dem Einbau das Differential anfing zu "singen".

Kann hier jemand ersatz in nicht PU-Empfehlen, dass auch lange hält? :banana:
z32.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 19.07.2013 17:17

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon OldsCool » 06.07.2021 12:21

Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon z32.8 » 06.07.2021 12:27

Danke,

ich will die Methode mit dem Deckel ausbau Probieren.

Brauche ich hierfür die Dichtung Nr. 6 und das Loctite? (kenne das aus meinem E38 nur mit Loctite. Da gab es keine Dichtung)
z32.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 13
Registriert: 19.07.2013 17:17

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon Bräcky » 08.07.2021 08:46

z32.8 hat geschrieben:Danke,

ich will die Methode mit dem Deckel ausbau Probieren.

Brauche ich hierfür die Dichtung Nr. 6 und das Loctite? (kenne das aus meinem E38 nur mit Loctite. Da gab es keine Dichtung)


Hallo, ich habe erst das Difflager vor gut zwei Wochen getauscht bei meinem 2,8 Liter TU. Das Difflager gibt es nur noch Original bei BMW zu kaufen, alternativ kannst du auch das vom 3.0 nehmen. Der Gummi soll nochmal ein bisschen steifer bzw. stabiler sein, kostet aber auch nochmal einiges mehr.

Es reicht das Loctite oder du nimmst die Flachdichtung, geht beides.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon Uwe HB » 28.07.2022 15:03

Moin,

gibt es neue Erfahrungen zu den Powerflex Difflagern?
Damals war das Powerflex-Lager gelb. Jetzt ist es die in lila bzw. schwarz (Heritage-Edition). Sind die aktuellen immer noch deutlich steifer als die BMW-Lager (Z3 3,0 bzw. Z3 M und E30 325)?

Gruß aus Bremen
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon eisi » 28.07.2022 17:16

Servus!

Alles, was steifer ist, setzt der Karosserie und vor allem den Schweißpunkten an der Diffaufnahme zu - ich würde das schön bleiben lassen.

eisi, der auch nur das "normale" drin hat.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.08.2022 09:06

Sämtliche PU Lager sind härter. Ein Kompromiss ist das 3.0 Lager, allerdings sehr teuer.
Ich nehme daher das Lager des e30. Das kostet gut das doppelte des normalen Z3 Lagers, ist aber haltbarer und deutlich günstiger als das 3.0

Laut Rep.Anleitung muss Papierdichtung + Loctite benutzt werden. So hab ich das auch gemacht.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon Uwe HB » 04.08.2022 10:23

Moin,

ja das E30 Lager ist auch mein Favorit.
Bei den Powerflex-Lagern ist halt die Montage deutlich einfacher ohne Einpresswerkzeug.
Für das Einpressen muß mein Schrauber in eine andere Werkstatt fahren und hat immer Bedenken, daß das Diff-Auge nicht beschädigt wird.
Vor 13 Jahren gab es auch alternativ den Diff-Deckel gleich mit Lager zu kaufen. Heutzutage leider nicht mehr lieferbar.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.08.2022 19:43

Das mit dem Lagerauge kann passieren. Wenn man sauber arbeitet ist zumindest das Risiko minimiert.

Ich hatte mal ein e30 Lager aus dem Zubehörhandel, das war arg übermaßig. Vielleicht hätte man es reingekommen, aber mir war das Risiko zu groß, hab dann doch ein OE Teil genommen.

Also so was kann ich mangels Werkzeugen auch nicht selbst ein- und auspressen, aber mein Schrauber hat es für 10 Euro in na viertel stunde erledigt gehabt.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Welches Differentallager nehmen?

Beitragvon OldsCool » 04.08.2022 22:53

Ich hab so ne China-Box Radlager Ein-/Auspressteller in verschiedenen Größen. Damit ging das problemlos.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x