Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon saratoga » 02.07.2021 18:43

Hallo Zusammen,
mein Z3 kommt hin und wieder mit einer Fehlermeldung (P0171) mal beim Starten , mal einfach so unterwegs , daraufhin habe ich alle Schläuche etc. der Ansaugung untersucht und keine Undichtigkeit gefunden - nun denke ich nach 133.000 km kann es gut der LMM sein denn es ist immer noch der erste drin.
Auf meiner Suche nach einem Ersatzteil wollte ich mal fragen welche Erfahrungen von euch mit der verschiedenen Hersteller bestehen ? Gibt es Hersteller wo man generell die Finger von lassen sollte , gibt es welche die gute Ware liefern ? Febi, Hitashi und wen es da sonst noch so gibt ??
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon JörgJörgJörg » 02.07.2021 19:13

Also ich kann dir nur empfehlen die einen originalen zu besorgen,bist Du immerir auf der sicheren Seite.
Klar,ist der wohl teuersten,aber wenn alternativlos.
Aber was anderes,eigentlich sollte der LMM aber auch im Fehlerspeicher aufgeführt sein,schon mal ausgelesen?
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 218
Themen: 42
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 20:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon mk-z3-2.0 » 02.07.2021 19:13

Mir wurde Siemens empfohlen
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon PeWe » 02.07.2021 19:17

Hallo Joachim,

ich habe gute Erfahrung mit einen Bosch LMM (OE-Teil) gemacht. Seit 4 Jahren in Betrieb ohne Auffälligkeiten...

Übrigens, bei mir war es damals auch die Fehlermeldung P0171 (Gemisch Bank 1 zu mager) und P0172 (Kraftstoff-Versorgungssystem)

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3110
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon OldsCool » 02.07.2021 19:24

Hallo Joachim,

mit nur Original haben die Kollegen recht, mit den Alternativempfehlungen nicht :wink: Da werden die Motoren und unterschiedlichen LMMs durcheinandergewürfelt...
Was du außer BMW nehmen kannst ist für den M54 der VDO 5WK96050Z, denn VDO (Continental) ist ehemals Siemens ( - VDO) und der Erstausrüster gewesen.
Alles andere, auch Hella etc. sind Nachbauten.
Bosch wäre für den M43.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon pat.zet » 03.07.2021 09:24

OldsCool hat geschrieben:Hallo Joachim,

mit nur Original haben die Kollegen recht, mit den Alternativempfehlungen nicht :wink: Da werden die Motoren und unterschiedlichen LMMs durcheinandergewürfelt...
Was du außer BMW nehmen kannst ist für den M54 der VDO 5WK96050Z, denn VDO (Continental) ist ehemals Siemens ( - VDO) und der Erstausrüster gewesen.
Alles andere, auch Hella etc. sind Nachbauten.
Bosch wäre für den M43.

Gruß Steffen

:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon saratoga » 04.07.2021 12:06

Hallo Zusammen,
ich habe gestern mal die Werte ausgelesen ( habe das so ein schönes Chinatool für 10 Euro das die Werte aufs Handy bringt :-) , es erschien mir so das der LMM gut reagiert und die Werte auch ungefähr passen können - nun ja , danach habe ich den LMM mal mit Bremsenreiniger gut gespült und trocknen lassen, dann 50 km Probefahrt (Stadt,Land,Autobahn) und es hat sich kein Fehler mehr gemeldet - hoffen wir mal das es ruhig bleibt.
Für den Fall das er trotzdem noch mal rumzickt fliegt er raus und wird durch einen VDO 5WK96050Z erstezt ! Vielern Dank für die Tipps und Ratschläge -versprochen, ich werde keinen Zubehörkram für kleines Geld einbauen :-) denn wer billig kauf kauft meist zwei mal :-)
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon pat.zet » 04.07.2021 17:28

saratoga hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe gestern mal die Werte ausgelesen ( habe das so ein schönes Chinatool für 10 Euro das die Werte aufs Handy bringt :-) , es erschien mir so das der LMM gut reagiert und die Werte auch ungefähr passen können - nun ja , danach habe ich den LMM mal mit Bremsenreiniger gut gespült und trocknen lassen, dann 50 km Probefahrt (Stadt,Land,Autobahn) und es hat sich kein Fehler mehr gemeldet - hoffen wir mal das es ruhig bleibt.
Für den Fall das er trotzdem noch mal rumzickt fliegt er raus und wird durch einen VDO 5WK96050Z erstezt ! Vielern Dank für die Tipps und Ratschläge -versprochen, ich werde keinen Zubehörkram für kleines Geld einbauen :-) denn wer billig kauf kauft meist zwei mal :-)

:thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon saratoga » 14.08.2022 10:29

Hallo Zusammen,
ich bin es noch mal - nach etwas mehr als einem Jahr kam gestern mal wieder mein Freund ins Armaturenbrett - die gelbe Motorleuchte und der Fehler P0171 - ich habe alles nach Undichtigkeiten abgesucht und wieder mal nichts gefunden - ich denke der LMM will nicht mehr mitfahren :-) oder habt ihr eine Erklärung für diese "jährliche Fehlermeldung" ??
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Welchen Luftmassenmesser soll ich nehmen ?

Beitragvon saratoga » 14.08.2022 14:17

Hallo Zusammen, so den Sonntag bei heißem Wetter mal im kühlen Büro genutzt und etwas zu recherchieren:

also wenn ich das richtig begriffen habe müssten für den Fall das es eine Undichtigkeit oder etwas z.B. mit dem Kraftstoffdruck nicht stimmt immer beide Fehler kommen P0171 und P0174 da sich ja eine Undichtigkeit sowie eine mangelnde Kraftstsoffversorgung immer auf beide Bänke auswirken würde - bei mit kommt aber immer nur P0171 und sonst nichts - damit kommt ggf. die LambdaSond in den Verdacht , da die aber eher seltener ausfällt würde mich interessieren ob und wenn wie der LMM nur den P0171 auslösen kann ?
wie gesagt es war jetzt 1 Jahr Ruhe .... am Motorlauf konnte ich keine Veränderung spüren...
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 1 Gast

x