Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon zweiachter » 25.06.2021 10:20

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein kleines Problem. Mein Z3 VF 2.8 215.000 km hält in der Stadt bei stop and go die Temperatur nicht und wird warm. Sie steigt auf 3/4 der Temperaturanzeige. Bisher hatte ich in den letzten 7 jahre dieses Problem nicht.
Bei Autobahn oder Landstraße bzw. auch ohne stop and go in der Stadt habe ich das nicht, hier pendelt sich die Anzeige auf 12 Uhr ein.

Ich kann diese Sache auch "provozieren". Auf der Fahrt gestern Abend nach Hause von der Arbeit (ruhiger Stadtverkehr) bin ich auf einen Parkplatz rauf und habe mal stop and go simuliert (Temperatur war hier auf 12Uhr). Keine 5 Minuten später ist die Temperaturanzeige wieder auf 3/4 gewandert.

Motothaube auf:

Viskolüfter läuft "ruhig", anscheined gibt es hier keine Erhöhung der Drehzahl bei 3/4 der Temperaturanzeige. Er lässt sich auch problemlos mit einer zusammengerollten Zeitung stoppen und läuft danach langsam wieder an.

E-Lüfter Klima schaltet sich ebenfals nicht zu. Bei Einschaltung Klima läuft der E-Lüfter sofort mit und stopt beim Ausschalten der Klima auch sofort wieder.

Sobald ich den Parkplatz verlassen habe, zurück in den "ruhigen" Stadtverkehr, sinkt die Temperatur wieder schnell (600m) auf den Mittelwelt in der Anzeige.

Ich vermisse auch dieses gut hörbare "klassische" Staubsaugergeräusch, was ich im Stadtverkehr oft habe bei Stop and Go auf dem Weg zu Arbeit.(Berlin Charlottenburg). Nach Absprache mit der Werkstatt wird heute der Viskolüfterkupplung gewechselt. Seht ihr hier das Problem?

VG
Steven
zweiachter
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 02.08.2020 22:55
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   
  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon eisi » 25.06.2021 10:46

Servus!

Das kann das Visco-Element sein.
Falls es so ist, habe ich einen neuwertigen Ersatz zu einem günstigen Kurs für Dich hier liegen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9732
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon zetti70 » 25.06.2021 10:49

Ja, dies dürfte der Grund für die Temperatursprünge sein. Ich hatte in München bei Stop and go bei sehr heißem Wetter ähnliches, nur hat es bei meinem Wagen gleich den Kühler zerrissen - zum Glück direkt vor der Garage.
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 131
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon OldsCool » 25.06.2021 11:33

Ich teile auch die Vermutung der Werkstatt. Den entsprechenden Test hast du ja selbst mit eindeutigem Ergebnis gemacht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6125
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon pat.zet » 25.06.2021 14:17

Hallo wenn dein Auto richtig heiss ist sollte der Lüfter sich nicht mit einer " zeitung " stoppen lassen da sollte er mehr widerstand haben, allerdings gibts halt noch thermostat und Pumpe als fehler ursache.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon OldsCool » 25.06.2021 14:20

Dann würde sich die Temperatur aber nicht sofort wieder normalisieren sobald er Fahrtwind bekommt, meinst du nicht?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6125
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon zetti70 » 25.06.2021 15:15

Doch, das ist schon möglich. Fahrtwind ersetzt zumindest teilweise die fehlende Lüfterleistung.
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 131
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon OldsCool » 25.06.2021 15:30

Meine Antwort bezog sich auf den Hinweis von pat.zet auf WaPu und Thermostat :wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6125
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon TheA » 25.06.2021 22:08

100% viscokupplung. bei motor aus wird sich der lüfter problemlos drehen lassen. der muss widerstand haben.
TheA
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 6
Registriert: 19.05.2021 11:51

Z3 coupe 3.0i (12/2001)

   
  

Re: Vermutung Viscolüfter defekt | Eure Einschätzung bitte

Beitragvon zweiachter » 26.06.2021 23:12

Hallo zusammen,

soo kurzes Feedback mal. Das Auto ist zurück. Gewechselt wurden:

Viscolüfter | SACHS
Thermostat mit Kühlwassertausch

Hab dann nach ca. 15km einen kleinen "Stresstest" gemacht. Stop and Go auf einem Parkplatz - 10min.
Temperaturanzeige bleibt mittig. Motorhaube auf, mit Ergebnis zu vorher:

Der neue Viscolüfter läuft leiser und man merkt einen deutlichen Luftstrom. Quasi wie ein Ventilator der auf einem gerichtet ist.
Und manchmal erinnert man sich erst wieder an Dinge, wenn man sie wieder hört.
Dieses laute, kraftvolle, drehzahlabhängige Fauchen.... herrlich, mir gefällt es. Das hat er auch gemacht vor 7 Jahren, als ich ihn mit knapp 120.000 km gekauft habe.

Also kurzum, bei mir war es im Problem der Viscolüfter.

VG
Steven
zweiachter
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert: 02.08.2020 22:55
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x