Seite 1 von 2

Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 10.06.2021 09:48
von TheA
Hallo Zusammen

Bei so 4200 habe ich ein Leistungloch - nicht markant. Da meine Diagnosemöglichkeiten im Moment etwas eingeschränkt sind, dachte ich mal kurz hier zu fragen, ob das beim 3.0 ein bekannter Fehler ist.

Ich vermutete den LMM, jedoch hat er das nach dem abstecken noch immer gemacht. Ein Tag später war es jedoch weg (immernoch abgesteckt). Jetzt bin ich verunsichert ob es der ist.
Im Forum las ich den Fehlerbeschrieb im Zusammenhang mit einem Nockenwellensensor - jedoch bei anderen Motoren.

Bin um jeden Tipp dankbar, kaufe nicht gerne Teile um etwas auszuprobieren. :sunny:

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 10.06.2021 10:59
von joe612
Vanos

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 10.06.2021 13:33
von RunnerAZ36
Lass die Vanos revidieren mit Beisan-Dichtungen, z.B. über Probsten-Tech auch als Austausch-Vanos :wink:

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 10.06.2021 13:58
von Red_9
Die Vanos Dichtungen zu erneuern ist immer gut, es könnte aber auch die Disa sein. Bei ca. 4000 rpm schaltet sie um - sieht man am Drehmomentverlauf.
Ist zumindest gut ranzukommen und schnell zu kontrollieren, nicht dass da die welle der Klappe rausgerutscht ist...

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 10.06.2021 22:41
von TheA
Vanos schliess ich aus, diese wurde vor vier Jahren zusammen mit dem Motor frisch gemacht.

Disa könnte ein guter Input sein. Jetzt läuft der Hobel nämlich einwandfrei. Das würde auf ein sporadisches Klemmen hindeuten. Danke für die Inputs :2thumpsup:

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 13.06.2021 15:07
von TscheereeO
Hatte genau das gleiche Problem.
Nachdem ich meine Disa mit Alu-Klappe von probsten-tech ausgestattet hatte, war das Leistungsloch komplett verschwunden. :thumpsup:

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 14.06.2021 15:42
von TheA
Die Disa sieht per Sichtprüfung okay aus. :|


FC957A73-B8C2-49D2-9B63-19609C055489.jpeg

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 14.06.2021 16:11
von OldsCool
Aussehen ist prima, aber funktioniert sie auch noch? Sitzt die Klappe noch fest? Wenn Du die Klappe zudrückst, und dann das Entlüftungsloch zuhältst, geht sie dann max. 1/3-1/2 wieder auf und bleibt da bis Du das Loch wieder freigibst?
Alternativ kann auch die elektrische Ansteuerung kaputt sein. Das kann man per Diagnose herausfinden indem man die Klappe ansteuert....

Gruß Steffen

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 15.06.2021 10:32
von TheA
OldsCool hat geschrieben:Aussehen ist prima, aber funktioniert sie auch noch? Sitzt die Klappe noch fest? Wenn Du die Klappe zudrückst, und dann das Entlüftungsloch zuhältst, geht sie dann max. 1/3-1/2 wieder auf und bleibt da bis Du das Loch wieder freigibst?
Alternativ kann auch die elektrische Ansteuerung kaputt sein. Das kann man per Diagnose herausfinden indem man die Klappe ansteuert....

Gruß Steffen



Genau die Aspekte gingen mir auch durch den Kopf, da die Sonne aber zunehmend in die Garage rein brutzelte, brach ich ab, baute es wieder ein und hab ein neues bestellt. Die Membrane sind eh schon alt usw. Da es eh eine bekannte Schwachstelle ist sorge ich lieber schon mal vor. Sobald die neue da ist (sollte vormittags da sein) wird getestet.

Re: Leistungsloch kurz nach 4000

BeitragVerfasst: 15.06.2021 11:52
von OldsCool
Sag bescheid wenn du die alte wegwirfst, dann stell ich mich neben den Mülleimer :wink: