Seite 1 von 2

Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 16:44
von zweiachter
Hallo zusammen,

mein Kat ist hinüber. Der Freundliche will schlanke 1.500€ für einen neuen haben. Was ich doch recht happig finde.
Ich habe jetzt ein Angbot gefunden und möchte gerne wissen ob jemand damit schon Erfahrung hat.

Eure Meinung bitte hierzu? Laut OE Nummer sollte es passen.

https://www.ebay.de/itm/192045547271?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=192045547271&targetid=301754823111&device=c&mktype=pla&googleloc=9043065&poi=&campaignid=10215337888&mkgroupid=105782580207&rlsatarget=pla-301754823111&abcId=1103836&merchantid=109976149&gclid=CjwKCAjwqvyFBhB7EiwAER786b8fzKRwmwOuW9G6_i0onngv4ZdWRsQT1E1ZtRtfhMk5CH1wQn8W1hoCOEIQAvD_BwE

VG
Steven

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 16:56
von Tiefflieger
Die billig Kats von eBay halten für genau eine AU. Außerdem hat der zwei lambda Anschlüsse, dein Auto aber ziemlich sicher nur eine Sonde. Lass dir lieber den Kat bei http://www.uni-kat.de reparieren, da haste einen vernünftigen Metall-Monolithen der für immer hält. Ca. 400,- plus Ein- und Ausbau in deiner Werke (ca 1 Arbeitsstunde).

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 17:18
von zweiachter
Danke für den Tip. Uni-Kat hatte ich auch schon auf dem Schirm. Das Problem ist das ich keine Zeit habe den Kat auszubauen und hin und her zuschicken. Ich bin angewiesen auf das Auto, täglich.

VG
Steven

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 17:25
von Tiefflieger
Das wird dort noch am selben Tag repariert und zurück versandt, wenn es noch schneller gehen soll besorge einen zweiten defekten/leeren Kat von Kleinanzeigen, den du hinschicken kannst :)
Gibt leider keine andere Alternative zwischen Kernschrott und extrem teuer, habe das Thema selbst gerade durch. :thumpsup:

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 22:43
von individualer
Tiefflieger hat geschrieben:Die billig Kats von eBay halten für genau eine AU. Außerdem hat der zwei lambda Anschlüsse, dein Auto aber ziemlich sicher nur eine Sonde. Lass dir lieber den Kat bei http://www.uni-kat.de reparieren, da haste einen vernünftigen Metall-Monolithen der für immer hält. Ca. 400,- plus Ein- und Ausbau in deiner Werke (ca 1 Arbeitsstunde).


Sehr gewagte Aussage.

Ich kenne die Monolithen von Uni—kat nicht. Möchte daher nichts schlecht reden. Aber ( und ich arbeite beim einem sehr großen Abgasspezialisten ) dadurch verliert das Bauteil seine Zulassung. Die ECE Kennezeichnung bezieht sich immer auf den verwendeten Monolithen. In der Zulassung wird die Zellenanzahl, Material ( Keramik oder Metall ), Größe und Beschichtung festgelegt und anhand von Abgastests ( keine Au sondern eine Abgasmessung auf der Rolle nach NEFZ oder WLTP z.B. ) bestätigt. Tauscht man den Monolithrn aus, verliert die ECE Zulassung seine Gültigkeit. Der Unift monolith hat als Uni Katalysator keine Zulassung.
Zudem kann auf dem Monolithen bei den aktuellen Rhodium Preisen, nicht genug drauf sein. Wenn das Teil aufgetrennt, der Monolith neu gestopft und verschweißt wird. Für 400€ aktuell zu Günstig.

Und er wird auch nicht für immer halten. Wobei dies von verschiedenen Faktoren abhängt.

Von der Blechbüchse aus dem eBay Link kann ich nur dringend abraten.

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 08.06.2021 23:29
von Tiefflieger
Hallo individualer, auch ich kenne die Firma erst seit kurzem, daher hier mal ein paar Auszüge von der Website:

"Eine Eintragung des neu bestückten Kat ist nicht notwendig, da es sich lediglich um eine Instandsetzung handelt und nicht zu einer Verschlechterung der Abgaswerte führt. "

"Durch die wesentlich geringere Wandunsstärke eines Metallträgers (ca. 1/7) vergrößert sich die nutz- bare Oberfläche wesentlich. Hierdurch ist ein Metallträger grundsätzlich leistungsfähiger als ein Keramikträger bei gleicher Größe"

"Ein Metallkatalysator hat wesentliche Vorteile gegenüber einem Keramikkatalysator: Er ist Unempfindlich gegenüber Wasserschocks und mechanischen Einwirkungen. Er ist höher belastbar (thermisch wie auch mechanisch). Er hat eine längere Lebensdauer und bietet einen geringeren Abgasrückstau."

Ich vertraue da einfach mal auf ein Vierteljahrhundert Expertise sowie jahrelange positive Erfahrungen anderer Foristi. In Zeiten von DUH&Co. dürfte die Firma ganz sicher nicht solche vollmundigen Versprechen geben, ohne von irgendeinem Erbsenzähler in die Insolvenz verklagt zu werden.

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 09.06.2021 08:55
von individualer
Alleine schon das man durch den Monolithen ja keine Verschlechterung der Abgaswerte hat.

Woher will uni-kat wissen was auf jeden OE Kat für eine Beschichtung ist. Es gibt Bauteile da sind 140g/ft Rhodium drauf. Das macht der OE Hersteller bewußt und hat zum Teil keine andere Möglichkeit die Abgaswerte runter zu bekommen. Wie will denn uni-kat nachweisen, dass man keine Verschlechterung herbeiführt, wenn die Monolithen keine Zulasung haben ( eine DIN ist keine Zulassung ).

Fakt ist, die ECE Zulassung für den Kat erlischt, sobald man einen anderen Monolithen verbaut.

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 09.06.2021 10:52
von Tiefflieger
Woher hast du diesen Fakt? Katalysatoren haben überhaupt keine ECE-Zulassung, was soll da erlöschen? Unter die ECE-Regelungen fallen lediglich Austauschkatalysatoren im Aftermarket.

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 09.06.2021 11:52
von individualer
Ja Du hast Recht. Ich habe hier den Begriff "ECE" verwendet, weil damit die meisten etwas anfangen können. Ab Werk sind die Katalysatoren über die Motorgenehmigung zugelassen.

Re: Z3 2.8 1997 | Frage zum Katalysator

BeitragVerfasst: 09.06.2021 15:58
von Mach2.8
Wenn dem so wäre, könnte ich meinen roadster die nächsten Jahre in der Garage abstellen.

BMW kann keine liefern, Lieferzeit nicht abzusehen. Was machst du dann ?

Meinem ZZZ wurde von :bmw: ein HJS eingebaut. Mir wäre der von unikat im eigenen Gehäuse lieber gewesen. Viel billiger und ein Metallkat. Aber die Fachwerkstatt baut nur das ein, was die auch liefern. Ich hätte den dann selbst einbauen müssen. Die Möglichkeit hab ich aber nicht.

Was der HJS für einen Monolithen hat, konnte bisher nicht in Erfahrung gebracht werden.