Von M43 auf M54B30

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 29.05.2021 11:20

Hallo zusammen,

Nach einigen Jahren z3-Abstinenz habe ich mir nun wieder einen zugelegt. Es ist „leider“ ein 1999er 1.9er geworden. Entscheidend für den Kauf war der allgemein gute Zustand und der Fakt, dass es sich um die Individual Sonderedition „Bella Macchina“ handelt. Da das Motörchen an Inkontinenz leidet, kommt der Gedanke direkt auf einen ordentlichen Motor umzubauen, nämlich den M54B30.
Da ich vor Jahren einen 2.8i geschlachtet habe, habe ich noch viele Teile aus dem Motorraum übrig, die ich jetzt wieder verwenden könnte. Die schrauberischen Fähigkeiten sind ebenfalls vorhanden. Mir ist auch bewusst, dass Bremse, Hinterachse etc. geändert werden müssen.

Meine größte Sorge besteht jedoch darin, alles zum laufen zu bringen. Auf dem Gebiet der Elektronik bin ich zugegebenermaßen nicht sehr bewandert. Reicht es einen e46 330i als Schlachter und einen 6-Zylindertacho zu kaufen und alle Steuergeräte und den Kabelbaum etc. zu übernehmen? Oder muss etwas programmiert werden. Wie sieht es aus mit der Wegfahrsperre etc.?

Über hilfreiche Tipps oder Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Einen 3.0i zu kaufen kommt nicht in Frage und ein Museumsstück wird meine Bella auch nicht mehr, sodass mir ein Umbau dieser Art nicht weh tut.

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon OldsCool » 29.05.2021 14:07

Hallo Kuba,

Deine größte Sorge sollte die TÜV-Abnahme des Umbaus sein. Das würde ich als aller erstes mit dem Sachverständigen deines Vertrauens abklären. Ansonsten ist die Idee nicht neu. Darauf kommen immer wieder junge Heranwachsende in diversen Foren, bei denen es nur für den 316i gereicht hat, aber da könnte man doch bestimmt einfach einen dicken Motor......

Mit etwas googeln gibt's sicher genug Lesestoff was da so zu tun ist, vorallem elektrisch. Teils sogar komplette Videodokumentationen auf Youtube.
Der Talk hier ist ganz interessant, da gibt's jede Menge Infos was zu beachten ist.

So, ich geh mal Ölwechseln. Wobei... Lohnt sich das überhaupt oder soll ich nicht direkt auf nen S54 umbauen? Hmm... :mrgreen:

Sorry, nix für ungut, aber ein bisschen Spott musst du Dir gefallen lassen wenn Du völlig unvorbereitet mit so einer fixen Idee ankommst :wink:
Machbar isses bestimmt irgendwie, und die Beweggründe dafür und ob sich das für Dich wie auch immer lohnt kannst nur Du wissen.

Viel Erfolg auf jeden Fall, wenn Du es durchziehst!

Ansonsten Stirndeckeldichtung und Schwingungsdämpfer-Simmerring machen und noch lange Spaß am M43 haben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 29.05.2021 17:00

Hallo
wenn der anspruch sein soll das auto zu einem oe ( technisch ) getreuen 3,0l zu machen fehlt wesntlich mehr ! für den TÜV
Getriebe, Motor , kardan , Diff , achsschwingen , bremsen + ABS , aga , ggf batterie verlegen ( vierzyl, bat vorne ? )
ABS ect....
Also mal schnell husch husch , gehts nicht , und wie oldschool schrieb erst einen Tüv konsultieren , und wenn der Kompetent ist und angst um seinen Job hat wird er das obenstehende sagen !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon eisi » 29.05.2021 17:36

Servus!

Hello again... und ein kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung:
Das ist eigentlich nur interessant, wenn
- zu viel Zeit iVm Geld da ist
- die Basis passt
- man eine Bühne hat
Die Vorredner haben berechtigterweise alle in die gleiche Kerbe geschlagen. Ohne vorher den verantwortlichen Sachverständigen kontaktiert zu haben und einfach drauflos zu werkeln, "nur weil ein passender Motor da liegt...."; dann geht der Schuss uU ganz schnell nach hinten los.
Die Änderungen betreffen neben den großen Ersatzteilen viele sehr kostspielige Kleinere und dann geht es richtig ins Geld; aus eigener Erfahrung eine grobe Schätzung: Wenn die Masse an Teilen gut in Schuss sein soll, dann reden wir von 15.000,-€!
Begründung der Summe liegt in der Beschaffung von
- AGA incl. Kat, also Krümmer mit Vor-Kat´s, 3. Kat, restliche AGA (Mittel- und ESD)
- Getriebe mit Kardanwelle,
- Hinterachse mit Differenzial (3,07:1) und Stabi,
- das komplette Fahrwerk für 6-Zylinder,
- Kühlanlage/Ansauganlage/Kraftstoffanlage/Kabelbaum dazu und Steuergerät (ohne wird es nicht gehen, E46 Steuergerät auf Z3 Kabelbaum....),
- passender Tacho für 3.0l 6-Zylinder,
- Stabi an der Vorderachse,
- Bremsanlage,
- ...und viele teure Kleinteile wie Halter, Dichtungen, Verbindungen, etc.
Hier wäre mMn ein 3.0i mit sehr hoher Laufleistung oder Ölverbrauch und dann ein Motortausch die bessere Variante. Wie gesagt, meine Meinung...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9719
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon pat.zet » 29.05.2021 17:54

Servus!

Hello again... und ein kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung:
Das ist eigentlich nur interessant, wenn
- zu viel Zeit iVm Geld da ist
- die Basis passt
- man eine Bühne hat
Die Vorredner haben berechtigterweise alle in die gleiche Kerbe geschlagen. Ohne vorher den verantwortlichen Sachverständigen kontaktiert zu haben und einfach drauflos zu werkeln, "nur weil ein passender Motor da liegt...."; dann geht der Schuss uU ganz schnell nach hinten los.
Die Änderungen betreffen neben den großen Ersatzteilen viele sehr kostspielige Kleinere und dann geht es richtig ins Geld; aus eigener Erfahrung eine grobe Schätzung: Wenn die Masse an Teilen gut in Schuss sein soll, dann reden wir von 15.000,-€!
Begründung der Summe liegt in der Beschaffung von
- AGA incl. Kat, also Krümmer mit Vor-Kat´s, 3. Kat, restliche AGA (Mittel- und ESD)
- Getriebe mit Kardanwelle,
- Hinterachse mit Differenzial (3,07:1) und Stabi,
- das komplette Fahrwerk für 6-Zylinder,
- Kühlanlage/Ansauganlage/Kraftstoffanlage/Kabelbaum dazu und Steuergerät (ohne wird es nicht gehen, E46 Steuergerät auf Z3 Kabelbaum....),
- passender Tacho für 3.0l 6-Zylinder,
- Stabi an der Vorderachse,
- Bremsanlage,
- ...und viele teure Kleinteile wie Halter, Dichtungen, Verbindungen, etc.
Hier wäre mMn ein 3.0i mit sehr hoher Laufleistung oder Ölverbrauch und dann ein Motortausch die bessere Variante. Wie gesagt, meine Meinung...

eisi[/quote]
:2thumpsup: mehr brauch man nicht schreiben :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon GeWo-Z3 » 29.05.2021 20:59

Moin Kuba, hier ein fertiger Umbau :pssst:

Gruß aus Kiel
Gerd

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-216-4805
Benutzeravatar
GeWo-Z3
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 199
Themen: 18
Bilder: 8
Registriert: 05.07.2015 21:33
Wohnort: Kiel

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 29.05.2021 22:25

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldung. Leider bin ich von Euren Antworten enttäuscht. Schließlich habe ich eine konkrete Problematik geschildert und gehofft, dass mir jemand Erfahrungswerte vermitteln kann.

Was soll ich denn dem TÜV-Prüfer Eurer Meinung nach erzählen, wenn ich nicht genau weiß, ob der Motor nach soeinem Umbau ohne weiteres anspringt oder doch noch etwas programiert werden muss, wie z.B. die Wegfahrsperre?

Fraglich finde ich auch, dass meine Kompetenz so sehr hinterfragt wird. Wie ich bereits geschrieben habe, ist mir bewusst, dass nicht nur der Motor umgebaut werden muss. Sämtliche Teilenummern aus Z3 1.9i, 3.0i und 330i habe ich bereits im Teilekatalog verglichen. Da es mittlerweile mein siebter Z3 in 10 Jahren ist, und ich einen davon komplett bis auf die letzte Schraube ausgeschlachtet habe, kenne ich die einzelnen Modelle und deren Unterschiede sicherlich besser als die meisten hier. Neben dem Z3 Roadster und einem Coupe habe ich noch einen BMW 3,0 CSi und einen BMW M2, an denen ich ebenfalls selbst hand anlege. Eben nur nicht bei der Elektronik, welche beim e9 praktisch sowieso nicht vorhanden ist :lol:

Also frage ich nochmals: Was muss gemacht werden um einen M54B30 aus einem BMW E46 in einer 99er Z3 1.9er Karosserie zum laufen zu bekommen. Reicht es aus den Motorkabelbaum und Steuergerät des E46 zu übernehmen und diese an den Z3 Hauptkabelbaum anzuschließen oder muss man die Steuergeräte anlernen/programieren? Dass auch ein anderer Tacho benötigt wird ist mir bewusst. Wird es hier Schwierigkeiten geben?

Gruß Kuba
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon OldsCool » 29.05.2021 22:59

Hallo Kuba,

Deine Kompetenz hat doch niemand angezweifelt :wink:
Codieren wirst Du sicher müssen, weil sich Motorsteuergerät und EWS angeregt unterhalten und sich einig sein müssen, damit der Motor anspringt. Ob die E46 Software auch für den Z3 passt ist noch eine andere Frage. Der Z3 hat eine andere Abgasanlage (Länge).
Ich weiß nicht ob wir hier unter den Aktiven Codier/Flashspezialisten haben.
Das ist halt nichts was man so standardmäßig macht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon Kuba » 29.05.2021 23:17

Hallo Steffen,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe in der Zwischenzeit auch etwas recherchiert, möchte aber ungerne halbwissen vermitteln, daher sind die Infos mit Vorsicht zu genießen:

Mein 99er Z3 1.9i sollte, genau wie ein Z3 3.0 die EWS III verbaut haben, die E46 mit M54 Motor hat bereits die EWS IV (4.3) verbaut.
Die DME hat laut ETK jedoch im Z3 3.0 sowie E46 330i die selbe Teilnummer.

Nur was sagt uns das?
Kuba
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 132
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 15.05.2011 11:42
Wohnort: Aachen

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   
  

Re: Von M43 auf M54B30

Beitragvon OldsCool » 30.05.2021 00:05

Hi Kuba,

Du schreibst M43, aber 1.9i. Entweder oder... Der 1.9i ist ein M43TU, und damit ein "E46-Motor". Wenn mich nicht alles täuscht ist die "Bella Macchina" aber noch ein VFL.
Das Facelift mit den E46-Motoren hat mehr Anleihen aus der E46-Architektur, dürfte also prinzipiell kompatibler sein. Wenn du aber schon den TU drin hast, vielleicht ist das dann so ein Übergangszwitter. Schwer zu sagen.

Die Hardware des Steuergeräts ist vielleicht gleich (Teilenummer), die Software bzw. deren individuelle Parametrisierung auf das Fahrzeug (z. B. VIN) aber nicht. Die muss man bei Ersatz des Steuergeräts gegen ein Neuteil ebenso codieren.

Soviel mein Halbwissen ohne Gewähr dazu, bis sich jemand meldet der es besser weiß :P

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 4 Gäste

x