Seite 1 von 5

Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 19.05.2021 17:00
von z32.8
Hallo zusammen,

kennt jemand eine fertige Lösung für den z3 bei der man die einfluttige Abgasanlage gegen eine zweifluttige tauschen kann? (Am besten so, dass man auch zwei Lambdas anschließen kann)?

Hab es eigentlich schon aufgegeben, da meine Internet recherche dazu nichts gebracht hat. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Danke

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 19.05.2021 18:15
von RunnerAZ36
Hallo,

Eine fertige Lösung ist immer relativ.
Eine Option ist die E36 328i KAT-VSD Anlage kombiniert mit dem Z3 2,2/3,0 Nachschalldämpfer (ist aber nicht einfach plug&play)
Alternativ einfach eine komplette Anlage bauen lassen, z.B. bei GTG oder anderen bekannten Auspuffbauern inklusive TÜV-Abnahme.
Die Frage ist, was versprichst du dir von der 2-flutigen Abgasanlage?
Ohne dass du die Ansaugbrücke entdrosselst (Stichwort M50 Brücke) und die Software mit anpasst (musst du eh wegen der 2. Lambasonde), wird’s nicht so viel bringen. Nockenwellen oder Fächerkrümmer wären noch weitere interessante Bausteine für eine Leistungs-Optimierung.

Gruß Andreas

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 19.05.2021 18:54
von pat.zet
Hallo es gibt im Prinzip eine fertige BMW OE lösung , sie ist nur leider in DE sehr selten gbraucht zu bekommen :!:
Die Krümmer bleiben M52 B28 ( oder Schmiedmann smc 1 für oe kat ,oder Turner Motor Sport ) der Mittel teil OE BMW Z3 S52 B32
( http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... bda_probe/ )
Diese kat hat die richtige Länge für den Z3 , dann kann man einen zweiflutigen ESD drann bauen ggf vom Z3 3,0 / 2,2 L, mit dichtflanschen adapterrohren zum esd.
Der E36 328 i kat ist im prinzip das gleiche nur ist er hinter dem MSD , 10 cm länger .

Bei allen beiden lösungen muss man sich die Aufhängungspunkte am unterboden angucken / nachrüsten , denn diese kats haben jeweils Li / Re eine Lasche zum aufhängen , der OE KAt nur einen in Mitte unter der Achse.
Oder manschaut bei Supersprint , allerdings haben die nur 2 kats und keinen Dämpfer , den müsste man einflicken , dafür ist der aber schon zu teuer.
https://www.supersprint.com/ww-de/sport ... rsion.aspx

oder man baut auf einer Z3 M S50 abgasanlage auf, da funktionieren Supersprint, Hamann, Friedrich Fächer für S50 ( den OE s50 fächer sollte man meiden beim M52 ohne Sport nocken etc ) und der OE S50 Z3 kat hinten wieder Z3 3.0 / 2.2 esd mit adaption :banana:

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 07:17
von eisi
Servus!

Hinweis aus Erfahrung im Bekanntenkreis und sehr guten Kritiken betroffener: Frag mal hier nach, das ist ein Unternehmen der Fa. Kerscher in Falkenberg. Die sind in der Szene sehr bekannt und es ist bezahlbar.
Die bauen Dir wirklich alles samt Abnahme im Hause und das auf einem äußerst hohen Qualitätsniveau.
Was meinen 2.8er SV betrifft habe ich 2020 bekanntermaßen, weil ausführlich berichtet und bebildert, einen deutlich radikaleren Weg gewählt und das Ergebnis ist für mich optimal ausgefallen. Die Leistung stimmt und vor allem soundtechnisch wurde es ein Treffer Zielmitte.

eisi

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 07:39
von RunnerAZ36
Bei GTG kannst du für eine Komplettanlage ab Krümmer für den 2,8 SV im Sorglospaket mit etwa 1.800-2.000,- inklusive TÜV rechnen.

Aber wie bereits geschrieben, Leistung gibt es beim SV nur wenn die Einlassseite mit entdrosselt wird.
Solltest du auf Leistungsausbeute aus sein und nicht nur eine andere Abgasanlage suchen, dann hilft es im Vorfeld auch mal ein Beratungsgespräch mit einem der guten Software-Abstimmer zu suchen.
Hierfür kann ich dir z.B. Sven Gawrisch von SGS http://www.sgs-software-solutions.de/ und David Gräter von CF Carparts https://www.cf-carparts-motorsport.com/c/onlineshop/softwareoptimierung-chiptuning-wegfahrsperren-deak/bmw-benziner/m52-s52-motor empfehlen, beide schreiben die Software selbst.

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 11:38
von z32.8
Danke für eure Antworten.

Ihr habt schon richtig geraten, dass ich auf mehr Leistung aus bin.
(Vor allem nervt mich, dass ab ~4500u/min nichts mehr kommt aber man durch die kurze Übersetzung quasi schon bei 120km/h jenseits der 3000u/min fährt. Das Spiel mit der m50 Brücke und SGS kenne ich bereits von Kollegen auch aus deren E36 ringtools und würde gerne diese Motorkarakteristik in meinem auch haben. )

Beim E36 ist das ja mit einer Brücke und Abstimmung "günstig" zu bewerkstelligen mit der standard Abgasanlage.
Bei uns kommt dann ja quasi noch der Auspuff für 1-2000€ oben drauf. Da bin ich eigentlich schon raus.

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 12:35
von markus-63
Hallo Z32.8

ich habe letztes Jahr den Umbau auf die M50-Brücke gemacht und dann anschließend den Sven noch die Abstimmung machen lassen.

Es ist kein Vergleich zwischen der alten Original-Hard- und Software und der neuen Kombination.

Der Motor dreht ohne auch nur ein einziges kleines Loch aus niedrigen Drehzahlen bis zum Begrenzer.

Sicherlich ist ein mehr an Umbau einem noch Mehr an Leistung dienlich, aber es sollte sich doch einigermaßen im finanziell erträglichen Rahmen bewegen.

Und das tut die Kombination M50-Brücke und Sven-Software auf jeden Fall.

Sven begnügt sich bei der Abstimmung nicht nur auf das Aufspielen "seiner" Software sondern er überprüft auch alle möglichen Störparameter, die letztendlich wieder Leistung kosten [zieht der Ansaugtrakt irgendwo Falschluft?, Zustand der VANOS-Regelung, wie weit öffnet die Drosselklappe tatsächlich, welche Spriteinstellung willst du (Super oder Super*?)]

Klar, ein optimierter Auspufftrakt bringt noch mehr an Leistung. Aber braucht man das letzte Quäntchen dann wirklich? Mein 2.8er lilegt so in etwas bei 220 PS. Das reicht doch weitestgehend.

Und wenn es um den Klang geht, da scheiden sich die Geister ja sowieso. Die einen schwören auf Eisenmann, die anderen auf Bastuck, wieder andere auf dies und das. Ich ahbe meinem nur einen ESD von Hamann gegönnt. Den habe ich recht günstig erworben und bin bis auf die nicht so glückliche DTM-Endrohr-Optik klanglich sehr zufrieden.

Grüße,

Markus

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 12:38
von eisi
Servus!
markus-63 hat geschrieben:Hallo Z32.8
Und wenn es um den Klang geht, da scheiden sich die Geister ja sowieso. Die einen schwören auf Eisenmann, die anderen auf Bastuck, wieder andere auf dies und das. Ich ahbe meinem nur einen ESD von Hamann gegönnt. Den habe ich recht günstig erworben und bin bis auf die nicht so glückliche DTM-Endrohr-Optik klanglich sehr zufrieden.

Grüße,

Markus

Rohre abschneiden und schöne doppelte 70er aufschweißen (lassen) - und dann er ist schön

eisi

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 12:48
von markus-63
@ eisi

oder die ovalen vom Magna-Flow, den ich mal montiert hatte. Die haben fast perfekt gepaßt.

:-)

Re: Z3 2.8VLF M52B28 zweiflutige Auspuffanlage (2020)

BeitragVerfasst: 20.05.2021 12:57
von eisi
Servus!

War bei meinem Remus auch so; 135 x 70

eisi