Seite 1 von 1

M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 17.04.2021 20:07
von mikezzz
Hi Leute!

Ich hatte mit meinem „Kleinen“ diese Woche TÜV-Termin.
Erfolgreich bestanden - aber er wollte erst die Plakette wegen Ölverlust verweigern?!
:shock:

Am Motorblock läuft Motoröl herunter. So wie es aussieht tritt das Öl am Einfülldeckel aus und an der ersten Dichtung (Ventildeckel?). Die Dichtungen sind jedoch nicht hart, sie sind optisch in Ordnung und weich. Die Werkstatt sagt das sei äußerst ungewöhnlich... :?

Warum kann sowas auftreten? Der „Kleine“ wird kaum gefahren. Habe ihn zuletzt am 19.06.2018 getankt. :wink:
Klar, die meisten Autos stehen sich kaputt - ich weiß. Aber sollten dann Dichtungen nicht verhärten und trocken werden? Wieso wird der einfach so undicht?

Viele Grüße
Mike

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 17.04.2021 23:17
von Mach2.8
Hi Mike,

auf den Fotos ist fast nichts von Öl zu sehen. Wie du schreibst kommt Öl vom Öldeckel runter. Kann sein, dass das Öl sich ganz normal an der Kante vom Ventildeckel verteilt und da eigentlich nichts undicht ist ?
Ich würde mal säubern, etwas fahren und nachschauen wo das Öl wirklich austritt. Den Deckel vorher gleich neu machen.

Der Zetti ist beleidigt weil er nicht raus darf :) :wink:

Habe heute in einer Fachzeitschrift gelesen, dass Autos von französischen Herstellern grundsätzlich Öl sabbern. Was will der beim Tüv dann mit dem bisschen was hier so gut wie nicht zu sehen ist ???

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 17.04.2021 23:27
von OldsCool
Auf jeden Fall definitiv den TÜV wechseln! :enraged:
Der M ist ja im weitesten Sinn auch ein Sechszylinder. Und die sind bekannt für Ölverlust am Ventildeckel. Macht schon Sinn die Dichtung mal zu wechseln nach 20 Jahren, auch wenn sie von außen noch weich wirkt. Beim letzten Ölnachfüllen sicher nicht geschlabbert? Ein Schnapsglas Öl hat das Potenzial einen ganzen Motor einzusauen...

Gruß Steffen

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 18.04.2021 10:12
von Sperre
Ich hatte auch mal leichten Ölverlust an der Ventildeckeldichtung.
Die Dichtung war erst ca. 5 Jahre drin ( nach Vanos-Revision), also noch nicht ausgehärtet.
Im Ergebnis waren einige der Deckelschrauben lose.

Neue Dichtung und die Schrauben wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Jetzt ist wieder alles dicht.

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 18.04.2021 11:00
von mikezzz
Sollte ich vielleicht auch erstmal lediglich die Schrauben anziehen lassen?
Und natürlich die Dichtung am Einfülldeckel tauschen. :?:

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 18.04.2021 12:30
von OldsCool
Ja klar. Ich seh da auf deinen Bildern nichts schockierendes, aber das heißt ja nix. Solange noch Öl raussuppt ist auf jeden Fall noch Öl drin :2thumpsup:
Zum Vergleich, so sieht das aus wenn man wirklich ein Problem mit Ölverlust und TÜV hat (in dem Fall Stirndeckel und Kurbelwellensimmering):

Gruß Steffen

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 03.05.2021 12:18
von ISO
Ich an deiner Stelle würde so oder so die Dichtung wechseln. Achte darauf beim Einbauen, dass sie Hinten sauber aufliegt. Bevor du die Schrauben anziehst, den Sitz der Dichtung nochmals kontrollieren. Ich habe 2 Z3 2.8 Liter und einen Z3 M super.
Bei denen wechsle ich die Dichtungen automatisch zwischen 8 bis 10 Jahren. Sie werden mit der Zeit sehr hart.
Gio

Re: M-Roadster: Ölverlust?!

BeitragVerfasst: 03.05.2021 12:35
von ISO
Mir kam noch was in den Sinn, beim Z3 M gibt es noch ein Oel Verlust Problem! Ich hatte immer Oel Spuren unten bei der Kupplung , zum Teil lief das Oel zwischen Motor und Kupplung raus und manchmal unten auf der Seite des Auspuff wo der Motor mit der Kupplung verschraubt ist.
Da hat es eine Schraube mit einer Feder und einer Kugel verbaut. Die hält den Oeldruck aufrecht. Bei dieser Dichtung kann es auch zu Oelverlust kommen. Da ist ein Gummiring als Dichtung verbaut. Dies musste ich schon zweimal machen. Nun habe ich aber selbst eine Oelbeständige Dichtung gesucht und verbaut. Nun scheint das Problem gelöst zu sein.
Vielleicht könnte es auch daran liegen.
Gio