Hallo Leute
Schon vor einiger Zeit (18 oder 24 Monate) ist mir aufgefallen, dass ich ab und an im Fehlerspeicher den Fehler "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1" hatte.
Ich habe der Sache nicht viel Beachtung geschenkt und den Fehler einfach wieder gelöscht.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass der Motor in der Warmlaufphase im Stand nicht so richtig rund gelaufen ist. Wenn der Motor dann aber etwas Temperatur hatte, vielleicht so 60°C, dann hat er wieder schön geschnurrt…
Leider hat dieser Fehler aber nicht locker gelassen, immer wenn ich mal meine SG ausgelesen habe stand dieser Fehler drinnen und im Warmlauf lief der Motor alles andere als rund.
Kürzlich, an einem der kälteren Tage, wollte ich mit den Zetti wech, konnte aber nicht gleich los, sodass der Zetti ewig im Standgas so vor sich hin tuckerte. Wirklich getuckert, da er wieder unrund lief. Und Plötzlich „peng“ war die MIL (Motor Störlampe) an und er lief nur noch auf 5 Zylinder…
Motor „aus“ Motor „an“ und der Spuk war vorbei. Nach der Fahrt SG ausgelesen und wieder Verbrennungsaussetzer Zylinder 1.
An kalten Tagen kann ich das jederzeit rekonstruieren….
Also habe ich im ersten Schritt mal die Zündspulen und die Zündkerzen vom 1.Zylinder, mit dem Gerümpel vom 4.Zylinder getauscht. Aber leider ist der Fehler nicht mit gewandert….
Im zweiten Schritt habe ich die Injektoren vom 1. Zylinder mit dem des 4.Zylinder gewechselt, leider auch eine Fahrkarte. Immer noch Zündaussetzer Zylinder 1…..
Jetzt erinnere ich mich, dass ich mal ein ähnliches Problem mit mein E36 318er Kompakt hatte.
Damals konnte ich das SG nicht auslesen, aber der Motor sprang in kalten Zustand gut an, lief dann auch sehr unrund und wenn er warm war, lief er wieder rund. Mit der Zeit hat sich das Fehlerbild extrem verschlimmert, da ein zweiter (oder vielleicht sogar ein dritter) Zylinder dazu kam.
Ich hatte damals Kontakt zu einem echt guten Schrauber (habe ich aber leider nicht mehr) der hat mir sofort gesagt, dass das die Hydros sind.
Er hat mir dann alle Hydros gewechselt und das Thema war vorbei.
Jetzt kann man den E36 Motor vom 318er nicht gerade mit dem M52TU vergleichen und so ein Wechsel von den Hydros kostet bestimmt 1K€, von daher die Frage, hat jemand vergleichbare Erfahrungen gesammelt?
Gruß