Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon saratoga » 04.03.2021 11:18

Hallo Zusammen,
ich möchte nicht nerven und habe mir auch schon viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen , aber so recht komme ich nicht vorwärts :-(
mein Z3 ( gute 131.000 km auf der Uhr ) hat nach Auskunft BMW ein Sperrdiff vom Werk aus verbaut bekommen , so nun habe ich das Problem das wenn ich fahre ein leichtes "Wummern" höre und das nicht recht zuordnen kann, das komische ist das es mal etwas lauter und mal kaum hörbar ist.
Ich schraube schon lange an Autos und ich könnte mir auch vorstellen das es ein Radlager oder eine Kardanwellenmittenlager ist welches so langsam aufgibt . Ich bilde mir auch ein das sich das Geräusch in Kurven verändert (was ja für ein Radlager sprechen würde )
Da ja hier die gesammelten Erfahrungen zusammenkommen würde ich gerne wissen , gibt es einwandfreie Indizien nach denen man das eine oder andere ausschließen kann ?? bevor ich anfangen muss alles Stück für Stück zu zerlegen ??

Das Geräusch ist wirklich noch nicht extrem oder so - so das ich da auch noch recht entspannt bleibe :-) ach ja - es gibt KEINE Vibrationen .

Nur für den Fall das es das Sperrdiff ist - kann man das selber reparieren , oder besser instandsetzen lassen ? oder , oder ??
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon Inversator » 04.03.2021 13:01

Mache mal einen Ölwechsel am Sperrdifferenzial. Das falsche Öl kann da hinten eine recht nervige Geräuschkulisse erzeugen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon saratoga » 04.03.2021 14:26

Vielen Dank für den Tipp, ist das richtige ein 75W 140 LS -Öl ? und wie viel kommt da rein ??
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 242
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon John57 » 04.03.2021 15:10

Hast du den Wagen mal hinten aufgebockt? So dass man die Räder mal per Hand drehen kann, eventuell hört man ja schon was.
Ne Reparatur vom Diff. in Eingenarbeit ist wohl nicht so einfach. Ich glaube es müssen Lager eingepresst werden und das auf ein genau3s Mass. Bin mir aber nicht ganz sicher. Einer wird es hier wohl genau wissen. Erstmal ne Kontrolle durchführen, das kostet noch nichts.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon Inversator » 04.03.2021 15:41

saratoga hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp, ist das richtige ein 75W 140 LS -Öl ? und wie viel kommt da rein ??


Mit Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 machst du nichts falsch. Menge weiss ich aus dem Stegreif nicht mehr. Ist unter einem Liter. Ich würde nach 10-20 Km noch ein zweites mal wechseln. Wer weiss was da für eine Lorke drin ist? Wechseln ist auch kein Hexenwerk. Die Chance steht nicht schlecht, dass du damit das Geräusch beseitigen kannst. "Wummern" kommt mir nämlich sehr bekannt vor.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon fredykeks » 04.03.2021 16:05

Hallo Saratoga,

in Bezug auf den Z3 habe ich da leider keine Erfahrung mit wummernden Geräuschen.
Hatte aber einen 80-ziger Audi, bei dem waren es einmal die Reifen und das andere mal ist es von den Bremsscheiben gekommen.
Die hatten am Außen Durchmesser Rostfraß der zum Teil abgebröckelt ist und eben der andere Teil noch dran war.
Gehe nicht davon aus das es vom Diff kommt. Da gäbe es meiner Meinung mehr Mahlende/singende Geräusche.
Kann aber nachsehen was ich bei meinen an Öl-Menge eingefüllt habe. Ich denke das war über einen Liter beim 188 -ziger Sperrdiff. Melde mich am Abend dazu nochmal.

Grüße Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon albatross » 04.03.2021 17:32

Hi,

so habe ich es mir notiert.

Z3 2.2
75W140 LimitedSlip für das Sperrdifferenzial
M52 B25/B28, M54 188N
Ölmenge Neubefüllung ltr. 1,7
Ölmenge Ölwechsel ltr. 1,4

Ist auf jeden Fall mehr als 1 Liter und mehr als im 1.9 ohne Sperre.

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon Inversator » 04.03.2021 18:32

0.9l beim M44 mit Sperrdifferential. Castrol gibt 1l an, aber es bleibt immer etwas übrig wenn das Öl schon aus der Einfüllschraube läuft.
Mag beim 2.2 anders sein.
Gib einfach die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer hier ein http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi . Unten werden die Füllmengen angezeigt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon eisi » 04.03.2021 18:52

Servus!

Zum Diff: Da gibt es 3 verschiedene Füllmengenangaben
- ohne Sperre
- mit Lammelensperre
- mit Torsensperre

Ich habe nach der Angabe von BMW noch gut einen halben Liter dazu geben müssen, bis das Öl im Gewindegang stand :idea:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Diff oder Radlager oder Kardanwelle ?

Beitragvon albatross » 04.03.2021 19:17

Hi,
So habe ich es auch gemacht,
bis das Öl anfängt raufzulaufen. Das waren dann ca. 1.4 Liter. Unser 2.2 hat eine torsensperre.

Grüße Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x