Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon KirstenZ3 » 23.01.2021 21:06

Hallo und guten Abend ins Forum!

Nachdem ich nun drei Monate Fahrspaß mit meinem "neuen" Z3 hatte, musste ich heute Nachmittag leider feststellen,
dass er nicht mehr anspringen will - Schock :shock:
Ich habe nun auch schon ganz fleißig das Forum durchforstet, aber nun doch beschlossen, Euch direkt mein Problem
zu schildern. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was los sein könnte. Und wenn es auch nur dazu beiträgt, dass ich
nicht ganz zu planlos bei einer Werkstatt aufrausche, dann wäre es ja zu etwas nütze :wink:

Problem:
ich stecke den Schlüssel ins Zündschloss, drehe den Schlüssel, alles geht an. Beim ersten Mal auch mein Radio voll laut,
weil ich zuletzt so laut Musik gehört habe. Dann versuche ich zu zünden. Es tut sich nichts, außer einem Klick Klick Klick Geräusch
ca. alle halbe Sekunde. Kein Motor drehen, nix.

Ich habe wie gesagt einige Forumsbeiträge durchforstet und schon folgendes gemacht:
- mit dem Hammer gegen den Anlasser geschlagen (allerdings sehr sanft, weil ich nicht genau weiß, wo ich da hinschlagen soll)
- die Batterie gemessen, allerdings im eingebauten Zustand: 11,5 V
- meinen Ersatzschlüssel ausprobiert (das war wahrscheinlich quatsch - ich hatte nur irgendwo was von einem Zweitschlüssel gelesen)

Das hat auf jeden Fall alles nix gebracht. Hat es was mit der Temperatur zu tun? Mein Wagen steht draußen. Bei schlechtem Wetter
kriegt er ein Halbcover. Wenn es die Batterie wäre, dann dürfte doch eigentlich auch das Radio und die Beleuchtung nicht mehr funktionieren, oder? Könnte es der Anlasser sein?

Ich werde mit Sicherheit nächste Woche den Wagen irgendwie in eine Werkstatt schaffen. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte, damit ich mich schon mal darauf einstellen kann ;-)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Habe zwar nicht so viel Ahnung, aber ganz planlos bin ich nicht. Ich habe im Sommer viel an meiner Vespa rumgeschraubt (ja ich weiß, das ist kein Z3) und ich kann auch ein bisschen Strom :)

Hoffe auf den entscheidenden Zündfunken von Euch,
danke und liebe Grüße aus Hamburg,
Kirsten
KirstenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 03.01.2021 15:51
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 1.9i (09/2002)
  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon neuling » 23.01.2021 21:08

Also ich würde auf die Batterie tippen mal überbrücken :2thumpsup:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon Al Jaffee » 23.01.2021 21:25

11,5V ist tiefentladen.
Wiki
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon haxe1 » 23.01.2021 21:44

klick,klick.... wird der Anlasser Magnetschalter sein, weil Batterie tot oder leer :wink:
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 235
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 22:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon OldsCool » 23.01.2021 22:08

Hallo Kirsten,

Erstmal Entwarnung, die Vorredner haben vollkommen recht. Batterie ist leer (aber nicht unbedingt kaputt). Voll solltest du mindestens 12,5V messen. Dem Radio macht Unterspannung nicht so viel aus, und auch für alle blinkenden Lichtlein reicht es noch, aber eben zum anlassen nicht mehr. Die Lichtlein dürften dann auch mit flackern wenn es klackert. Wenn du dabei nochmal die Spannung misst wirst du sehen wie die einbricht.

Um wieder auf die Straße zu kommen hast du zwei Möglichkeiten :
1) Starthilfe und dann mal eine ausgiebige Runde drehen um die Batterie wieder zu laden (Nachteil: Da musst du schon lange fahren bis die wieder voll ist)
2) Ladegerät (z. B. Ctek MXS 5.0 oder eines seiner Billigbrüder) über 24h dran und Batterie wieder schön vollladen (beste Option)

Ob du die Batterie tauschen solltest würde ich davon abhängig machen ob sich der schlechte Ladezustand erklären lässt.
Bist du zum Beispiel kaum gefahren die letzten Wochen, und wenn dann nur Kurzstrecke? Dann laden und nochmal schauen...
Fährst du aber täglich und auch nicht nur eben zum Bäcker, dann ist das eher ein Zeichen dass die Batterie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist. Und das ist immer bei tiefen Temperaturen im Winter.
Falls Du ADAC Mitglied bist dann kannst Du dir kostenlos vor Ort eine neue einbauen lassen (die Batterie musst du natürlich zahlen). Haben die immer dabei.
Ansonsten selbst um eine Neue kümmern. Außer online sind da die Quellen im Moment recht begrenzt.

Du brauchst eine 74Ah Batterie mit 190mm Höhe (wichtig!). Die Marke EXIDE wird oft empfohlen, aber das ist wie beim Öl :mrgreen: Ich fahre einen Billigheimer aus dem Baumarkt. Hat auch 12(,5)V :lol:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon KirstenZ3 » 23.01.2021 23:35

Mensch, hier fühle ich mich ja richtig gut aufgehoben in Eurem Forum.
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten, besonders die ausführliche von Steffen.

Da bin ich ja richtig beruhigt, dass es wohl nur an der Batterie liegt.
Dachte schon, es ist was Ernsteres.
Und ich dachte auch, dass wenn Radio und Licht usw. noch funktionieren, dass dann zumindest
ein Aufheulen oder Andrehen des Motors (weiß nicht genau, wie man das richtig formuliert)
erfolgen sollte. Aber Ihr habt mich da eines Besseren belehrt.

Habe die Batterie eben mal ausgebaut. Ist ja echt wahnsinnig schwer das Teil.
Das ist eine wartungsfreie Batterie 12 V, 70 ah vom Hagebaumarkt.
Ich glaube, wartungsfreie Batterien soll man nicht nachladen. Da lasse ich dann auch mal lieber
die Finger von und werde versuchen, gleich Montag eine neue zu besorgen.
Glücklicherweise haben wir noch ein fahrtüchtiges Auto, mit dem ich das erledigen kann :)

Ja, ich fahre immer nur zur Arbeit damit, 9 km hin und 9 km zurück.
Aber mir ist eingefallen, dass ich wohl über mehrere Tage die Heckklappe nicht richtig verschlossen hatte.
Da hat wahrscheinlich die Kofferraumlampe über einen längeren Zeitraum gebrannt. Das war wahrscheinlich
der Auslöser. Und ich nehme an, dass die Batterie schon älter ist. Datum konnte ich leider nicht rausfinden.

Gut, ich melde mich, wenn der Zetti eine neue Batterie hat und hoffentlich wieder anspringt.
Vielen Dank nochmal und lieben Gruß
Kirsten
KirstenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 03.01.2021 15:51
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 1.9i (09/2002)
  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon zumie » 23.01.2021 23:46

Keine Sorge die kannst du nachladen,sie wird doch auch geladen wenn die Lichtmachine läuft,und dann mit wesentlich mehr Ladestrom.Also erstmal Aufladen,dann beobachten.Kaufen kannst du dann immer noch.Übrigens: Wartungsfreie Batterien sind heutzutage Standard.
Gruß aus dem NordenD
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon OldsCool » 24.01.2021 10:00

Hallo Kirsten,

Mit einer neuen Batterie bist du natürlich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Trotzdem kannst du es ruhig nochmal mit Aufladen probieren wenn die Ursache der Entladung bekannt ist (Kofferraumlicht).

Wartungsfrei heißt nur dass du kein destilliertes Wasser nachfüllen kannst, sollte die Batterie dieses durch Ausgasen bei (starker) ÜBERladung verloren haben.
Die kannst du aber bedenkenlos mit einem ganz normalen Ladegerät für Autobatterien laden. Die kleinen handelsüblichen Lader wie z. B. das Ctek laden schonend mit kleinem Ladestrom, da passiert nichts.
Da du sie schon ausgebaut hast geht das ja noch besser weil im wärmeren Keller machbar statt draußen in der Kälte.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon ZettiHH » 24.01.2021 12:10

Moin Kirsten,

Ladegerät kann ich Dir leihen, so keins verfügbar.

Gruss
Norbert
Benutzeravatar
ZettiHH
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 258
Themen: 25
Bilder: 45
Registriert: 30.06.2011 13:25
Wohnort: 22399 Hamburg


   



  

Re: Wieder ein Zetti, der nicht anspringt

Beitragvon KirstenZ3 » 24.01.2021 12:48

Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Tipps und Hilfsangebote.
Ich besorge mir morgen trotzdem eine neue Batterie und werde nicht nachladen.
Habe dann auch das Gefühl, dass ich mir und meinem Zetti etwas Gutes tue :D
Ich bin mir auch sicher, dass die Batterie schon etwas älter sein wird. Als ich den Wagen vor drei Monaten erworben habe,
habe ich ihm auch erstmal neue Reifen gegönnt, er hatte nämlich noch die Erstbereifung drauf :lol:

Vor ca. vier Wochen hatte ich einmal morgens ein Startproblem. Was heißt Startproblem... also ich musste ungefähr dreimal zünden,
bis er ansprang. Und wir hatten unter Null Grad. Ansonsten war es bisher in Hamburg in diesem Winter noch nicht so kalt.
Daher glaube ich, dass meine Batterie Probleme machen wird, wenn es dann doch nochmal richtig kalt werden sollte.

Außerdem habe ich vor Batterien auch Respekt (oder anders bezeichnet: schiss :mrgreen: ). Ich habe zwar geschrieben,
dass ich mich mit Strom auskenne - das kommt daher, weil ich vor Urzeiten mal eine Ausbildung zur Radio-und Fernsehtechnikerin
absolviert habe - nun habe ich im Internet aber schon zu viel von explodierenden Batterien gelesen, mit Säure im Gesicht usw.,
deshalb lasse ich die Finger davon.

Ich habe sogar zwei Ladegeräte:
-ein sehr neues für meine Rollerbatterie, mit Schutzfunktionen usw. Hat aber nur Ladestrom von 600mA und laut Bedienungsanleitung
soll es nicht angewendet werden bei Batterien über 50 Ah
- ein sehr altes (stammt noch von meinem Vater), Marke Tronic ohne An/Aus Schalter, Skala für Ladestrom tut's nicht mehr,
dieser beträgt 5 Ampere.
Der Ladestrom soll ja eher gering sein beim Aufladen von wartungsfreien Batterien. Es gibt ja auch keine Entlüftungsstopfen.
Also, kurz gesagt: bei mir würde das Teil dann mit Sicherheit explodieren :banana:

Soviel zur Erklärung. Morgen gibt's eine neue Batterie und ich bin happy.
KirstenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 03.01.2021 15:51
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 1.9i (09/2002)
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x