Seite 1 von 2

Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 18:43
von Holzwurm60
Hallo Forum,
ich benutze zum Auslesen der Steuergeräte das Duonix BS100 auch mit PKW Software
hatte dieses Gerät schon weil ich es auch für mein Motorrad nutze.
Nachdem ich nun die Ankerbleche und die ABS Sensoren getauscht habe und zwischendurch auch
mal die Zündung eingeschaltet war leuchtet nun die ABS und Motorlampe.
Das Duonix sagt keine Verbindung zum ABS Steuergerät Verbindung prüfen.
Weiß evtl. jemand wo der Fehler liegen könnte.
Gruß Norbert

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 19:00
von Steinbeizzzer
Schließt du im Motor an oder im Fußraum? Im Fußraum geht das nicht, die runde OBD-Buchse ist zwingend da nur da auf die Steuergeräte zugegriffen werden kann.

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 19:38
von Holzwurm60
Hallo Fred,
natürlich im Motorraum der OBD 2 geht ja nur auf Motorsteuergerät.
Danke Dir
Gruß Norbert

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 20:21
von OldsCool
Hallo Norbert,

Das ist schwer zu sagen. Ist ein altes Auto mit sehr alter Diagnosetechnik, da muss es nicht klappen mit jedem x-beliebigen Diagnosegerät, auch wenns das angeblich können soll. Es empfiehlt sich immer, originale BMW Software zu benutzen (I**A oder Rhe*ng*ld, leider halt nicht legal zu bekommen).
Hat es denn schonmal geklappt bzw. kommst du problemlos auf alle anderen Steuergeräte?
Bei manchen Fahrzeugen reicht Zündung, bei manchen brauchts den laufenden Motor damit alles wach ist (oder es liegt an der Batteriespannung). Probier mal...

Gruß Steffen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 20:42
von Holzwurm60
Hallo Steffen,
ja es hat schon geklappt ich komme auch auf alle anderen Steuergeräte.
Habe es mit Zündung und auch bei laufendem Motor probiert.
Habe das Auto jetzt am Ladegerät hängen werde es morgen nochmal Testen.
Danke
Gruß Norbert

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 27.12.2020 22:08
von OldsCool
Auch auf dem ABS Steuergerät warst du schon mit deinem Tester?
Falls es schonmal funktioniert hatte, dann ist es kein gutes Zeichen, wenn es nicht mehr antwortet :?
Dann würde ich es noch abschließend mit original BMW Tools probieren, ansonsten droht Austausch :pssst:

Gruß Steffen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 28.12.2020 09:14
von triple
Schon mal ein paar Meter gefahren?
Bei einem anderen Auto hatte ich es schon, dass sich die Sensoren mit dem Lenkwinkelsensor kalibrieren mussten.

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 28.12.2020 10:57
von OldsCool
Wenns nur ein Sensortriggerfehler ist, dann ja, der ist "selbstheilend" sobald ein Drehzahlsignal kommt. Aber trotzdem sollte sich das Steuergerät am Diagnosebus melden :?

Gruß Steffen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 28.12.2020 11:07
von neuling
triple hat geschrieben:Schon mal ein paar Meter gefahren?
Bei einem anderen Auto hatte ich es schon, dass sich die Sensoren mit dem Lenkwinkelsensor kalibrieren mussten.
kann ich bestätigen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

BeitragVerfasst: 28.12.2020 12:08
von zetti70
Lenkwinkelsensoren haben unsere Z3 sicherlich nicht.
Die gibt es nur bei neueren Fahrzeugen und dienen als Input für elektronische Regelungen die unsere Fahrzeuge nicht haben - ist halt alte Technik.