Seite 1 von 2

Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 17:45
von manne007
Hallo,
bei mir läuft zwischen Ausgleichsbehälter und Kühler Flüssigkeit aus, hab den Ausgleichsbehälter incl. Dichtringe getauscht, Flüssigkeit läuft trotzdem wieder aus.
Meine Frage, gibt es noch weitere Möglichkeiten den Ausgleichsbehälter abzudichten, größere O-Ringe, Dichtungsmasse ?

Z 3 , 1,9 l, 118 PS Bj. 06/99, 55.000 km.

Vielen Dank im voraus

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 18:05
von John57
Oh,ich glaube es ist das Jahr der Kühlflüssigkeit :lol:
Ist eventuell irgendwo ein kleiner unbemerkter Riss?
Man kann das aus der Entfernung immer so schlecht beurteilen. Läuft die Kühlflüssigkeit bei warm oder auch bei kalt aus?

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 18:46
von Red Angel
ich hatte das Gleiche vor 4 Jahren; mein Werkstattmeister konnte es raustropfen sehen,
aber beim M 43TU liegt der Ausgleichsbehälter ja press am Kühler, so dass er den Haarriss
nicht lokalisieren konnte. Er fragte mich, ob er jetzt erst auf Verdacht den (preiswerteren)
Ausgleichsbehälter erneuern solle mit der Gefahr, dass der es nicht ist und er dann auch noch
den Kühler erneuern muss. Da BMW beide Teile seinerzeit im Angebot hatte, habe ich beides
erneuern lassen, nach 17 Jahren hab ich ihm das gegönnt.
Wünsch dir viel Glück bei der Suche!

Jürgen

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 19:02
von OldsCool
Ich hatte das auch. Komplett neuen Noname-Kühler mit Ausgleichsbehälter aus ebay für kleines Geld eingebaut, seither ist Ruhe...

Gruß Steffen

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 19:31
von rcesi
mit Ausgleichsbehälter würde ich da gar nicht rumspielen!
Rechnet man die Zeit, den Preisunterschied und die Gefahr,
dass es nichts wird :enraged: , lieber für ca. 100.- 150.-
einen neuen und gut ist es. :banana:
Muss ja nicht das BMW Teil sein

LG rcesi

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 20:53
von manne007
Hallo,
so wie es aussieht ist das schwarze Formteil wo der Ausgleichsbehälter reingesteckt wird leicht verformt, so dass die Flüssigkeit neben den O-Ring austritt, darum wollte ich nachfragen ob es mit Dichtungsmasse abdichten kann, bzw. eine andere Lösung gibt ?

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 20:58
von rcesi
das ist doch Pfusch!

LG rcesi

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 21:58
von manne007
Alles klar,
noch eine Frage,
fast alle bekannten Kfz-Onlinehändler bieten kpl. Kühler für ca. 60 -80 Euro an, taugen die was ?
LG

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 01.07.2020 22:20
von rcesi
schau mal da, https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=17_0089
oder nimm einen Behr/Hella

bestell auch gleich 5 Litter unverdünnte Kühlflüssigkeit G48 mit! Ich nehme immer das von Alpine https://www.ebay.de/itm/ALPINE-Frostsch ... Sw-gFbo5Rz

LG rcesi

Re: Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 02.07.2020 01:53
von OldsCool
manne007 hat geschrieben:Alles klar,
noch eine Frage,
fast alle bekannten Kfz-Onlinehändler bieten kpl. Kühler für ca. 60 -80 Euro an, taugen die was ?
LG

Ich hab keine Probleme damit...