Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon rcesi » 10.05.2020 16:45

Hallo,
1,9 118Ps ca 140000km
Thema siehe oben!
Heute ein bisschen Spazieren gefahren, auf der ganzen Fahrt nichts Auffälliges.
Wollte in die Tiefgarage fahren, noch mit einen Nachbarn bei laufenden Motor
unterhalten :pssst: , auf einmal sehe ich, Temperaturleuchte rot, Termeraturanzeige
Dunkelrot :enraged: . Motor aus, Heizung auf volle Pulle noch ca. 10 Min laufen lassen.

Meine Verdächtigen, Wapu oder Thermostat, würde ich beides tauschen!
Welche Hersteller würdet ihr nehmen? WaPu SKF und Thermotat?

Jetzt brauch ich erst mal ein Weizerle

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon 2,8er Stephan » 10.05.2020 17:24

Wenn er nur im Stand zu heiss wird, würde ich zuerst mal den Lüfter kontrolliern.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon rcesi » 10.05.2020 20:27

Hi,
Danke für die Antwort, wie Überprüfe ich den, habe keine Klima

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon 2,8er Stephan » 10.05.2020 21:15

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber dein 1,9er sollte auch ohne Klima einen elektrischen Lüfter haben. Prüf mal ob der Lüftermotor funtioniert, indem du ihn direkt mit 12 Volt versorgst, sollter der Lüfter funtionieren, dann lass einfach mal den Motor im Stand laufen und schau, ob der Lüfter anspringt. Das sollte er optimalerweise machen, bevor die Nadel den roten Bereicht erreicht. Wenn er nicht an geht, trau ich mich mal auf einen defkten Thermoschalter zu tippen.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon OldsCool » 10.05.2020 21:37

Thermostat kannst du testen indem du ihn warm laufen lässt. Wenn die Anzeige in der Mitte steht sollte irgendwann mal das Thermostat öffnen. Dann wird der Schlauch zum Kühler auch warm. Wenn die Wapu noch nicht getauscht wurde würde ich das dringend mal tun. Thermostat dann gleich mit. Ich meine ich hätte eins von Febi verbaut.
Wenn es aus der Heizung noch konstant warm kam sollte die Wapu aber noch funktionieren. Ohne Zirkulation wird's da recht schnell lau. Ich tippe auch eher auf Lüfter/Thermostat.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6408
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon Oliver. » 12.05.2020 12:53

Ist das Fahrzeug ein Sommerfahrzeug und steht im Winter stillgelegt in der Garage ? Wenn ja dann tippe ich zu 99% auf Wasserpumpe oder Thermostat. Mein 1.8er wurde letztes ja nach Inbetriebnahme auch etwas wärmer als normal, er ging aber nicht in den roten Bereich. Ich hab beides tauschen lassen, jetzt hab ich wenigstens eine WaPu mit Metallschaufelrad drinnen. ABER: es gibt nur no Thermostate mit Öffnungsthemperatur=95°C. Das erste Thermostat hatte noch eine Öffnungsthemperatur von 89°C. Dadurch steht jetzt die Themperaturanzeige wenn warm ganz leicht (ca. 1mm) über Mitte, das ist aber durch die 95°C normal. BMW Classig sagte mir am Telefon das sie die Themperatur angehoben haben damit die Kats besser funktionieren (keien Ahnung ob das stimmt). Also nicht wundern wenn Du das Themostat wechselst und die Themperatur dann nicht mer 100% in der Mitte steht !!!!

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon rcesi » 12.05.2020 15:24

Hallo,

danke für die Antworten,

Oliver, bezweifel ob das am Sommer / Winterbetrieb liegt, fahre ja schon wieder
über einen Monat.Hab jetzt mal eine WaPu von SKF und ein Thermostat
Behr / Mahle bestellt! Dann sehen wir weiter. Schaden kann es nicht wenn das neu ist.

Ist halt nervig, Hatte noch kein Fahrzeug, das so Anfällig ist. Nichts Großes, immer nur
Kleinigkeiten.

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon OldsCool » 12.05.2020 20:26

Falls der Kühlwasserflansch auf der Motorhinterseite (Richtung Spritzwand) noch nicht getauscht wurde, würde ich den gleich mitmachen, wenn das Wasser eh raus ist. Der sieht meistens so aus wie HIER (im Bild ganz rechts).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6408
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kontrollleuchte Wassertemeratur leuchte, roter Bereich

Beitragvon Oliver. » 12.05.2020 21:39

OldsCool hat geschrieben:Falls der Kühlwasserflansch auf der Motorhinterseite (Richtung Spritzwand) noch nicht getauscht wurde, würde ich den gleich mitmachen, wenn das Wasser eh raus ist. Der sieht meistens so aus wie HIER (im Bild ganz rechts).

Gruß Steffen


genau meien Meinung, Steffen hat vollkommen recht, den Flansch würde ich auch gleich mit machen, hab ich auch vor 2 Jahren machen lassen (vorsichtshalber !)

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], OAI-SearchBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x