Schmiedman S-Tec typ 2

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon RezettiOli » 13.03.2020 17:16

Ja es geht um den Fächerkrümmer von Schmiedmann und im speziellen um den S tec Typ 2. Hat jemand unter den 2.8er z3 Fahrern hier den verbaut?

Falls ja, wie lief das bei euch mit der Eintragung ab? Im Teilegutachten ist der Z3 ja nicht aufgeführt !

Vielen dank für die Antworten im vorraus
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon pat.zet » 14.03.2020 20:21

HAllo ,
Warum um Himmels willen eien S tec 2 ???
Die Rohrlängen sind so kurz das man sich die arbeit sparen kann, weil fast kein unterschied zum serien krümmer vorhanden ist , zudem muss die OE kat anlage zerschnitten werden !

Der S tec eins ist da eher als fächerkrümmer, mit den passenden Sogeffekten zu sehen .kann aber passungs probleme ergeben ( bei der SCHMIEDMANN HD version evtl weniger ) , oder auf Turner Motorsport oder ähnlich qualitative krümmer umschwenken
Vorteil nicht zu lang und nicht zu kurz für originale Nocken bis gemässigte Strassenttaugliche Sport nocken , und kein geschneide , so das man den OE kat weiter behalten kann , wie ich finde wichtig .
Wenn schhon zerschneiden der KAt anlage , dann kommen supersprint und Friedrich ins spiel , die noch mehr drehmoment im unteren bereich produzieren , aber obenrum ggf drosseln je nach Nocken welle und sauganlage ........ :wink:
Noch ne frage du hast doch eien M52 TÜ ?
DA würde ich wegen der NICHT eintragbarkeit mal nichts mit krümmern machen , weil du dann auf Unterflur kats um bauen musst, was definitibv sehr auffällig ist , und NIEMALS ohne Abgasgutachten eien legale eintragung bekommt :!: :idea:
Zuletzt geändert von pat.zet am 14.03.2020 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2901
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon RezettiOli » 14.03.2020 20:24

Hallo Pat,

Ich hab mich für den Krümmer entschieden weil ich da eine Empfehlung von einem gewissen chiptuner bekommen habe und er riet zum S tec typ 2.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon pat.zet » 15.03.2020 17:14

Nur erfahrungen mit einem Bauteil sind für die Füsse :!:
, da ja IMMER das gesamt konzept des Motorsauassage kräftig ist , und ohne anhaltspunkte was du als gesamt massnahmen vorhast kann im prinzip niemand etwas schreiben , selbst die, die den krümmer verbaut haben müsste die gesamtemassnahem schildern , damit man die erfahrung einordnen kann ......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2901
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.04.2020 13:48

Da mich das Thema auch sehr interessiert und ich einiges an Recherche bereits investiert habe, schließe ich mich mit meiner Neugier mal an.

Ich habe sogar eine Schniedmann S Tec Krümmer hier liegen, inklusive Gutachten. Und hier liegt nach meinem Kentnissstand das Problem beim Z3, der Krümmer hat für alle m50/m52 ein gültiges Gutachten. Nur der Z3 ist nicht aufgeführt. Mir scheint es so, als habe man den schlicht vergessen.

Nachfrage bei Schmiedmann war leider nicht hilfreich (wie so oft bei der Firma). Man gab mir zur Antwort, dass beim 2.8 Z3 der Kat im Krümmer integriert sei und daher der Krümmer nicht am Z3 2.8 verwendet werden könne. So viel Ahnung hat man also beim vermeintlichen BMW Spezialisten. Die Aussage gilt für den m52TU / 286S2, aber der Krümmer ist ja auch für den 286S1 !!! Erneute Nachfrage mit Erläuterungen zu diesem Sachverhalt führten zu folgender Reaktion: keine Antwort!!! Enttäuschend! Nicht die erste Erfahrung dieser Art mit dieser Firma.

Die Problematik mit der Lambdasonde ist hierbei noch nicht besprochen. Die Aufnahme ist so ungünstig platziert, dass die Sonde am Motorarm anliegt. Hier kann ein Auspuffbauer Abhilfe schaffen und eine neue Gewindebuchse einschweißen.

Die Bohrungen am Krümmerflansch passen nicht zu den M7 Bolzen am Kopf. Dadurch ist der Krümmer möglicherweise nicht richtig zentriert, sprich der Auslass am Kopf ist ggf teilweise verlegt. Hier kann man mit Gewindehülsen ggf eine Zentrierung erreichen, andere haben Kupferdraht verwendet. Wie auch immer, man müsste dann mit der Endoskopkamera kontrollieren, ob der Auslass nicht verlegt ist.
Zu guter Letzt, sei der Flansch nicht plan, sodass einige Nutzen den Flansch erst mal planen ließen.

Der Krümmer erfordert wohl einiges an Nacharbeit.

Aber zur Frage mit dem Gutachten: kann hier jemand was beitragen?
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 498
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon Z3Peter » 28.04.2020 19:21

Ganz so einfach ist der Fächer nicht einzutragen weil einige Tüver eben den z3 im Gutachten nicht finden können. Es gibt aber Großzügigere, bei mir hat es funktioniert, im zweiten Anlauf. Was bringt es? Sieht hübsch aus Nein im Ermst, schwer zu sagen, Ich habe nun nicht nach jedem geänderten Teil eine Messung auf Rolle gemacht aber das Gesamtergebnis hat mich beeindruckt Dank der Unterstützung von Sven. Die maximal Leistung ist sicher nicht so sehr gestiegen aber wie sie erreicht wird schon.

Aber wie schon gesagt wurde es muss in fen ges. Umbau passen der Fächer allein bringt wenig bis nix.
Ach ja, der Klang ändert sich ein wenig.

VG
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Schmiedman S-Tec typ 2

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.04.2020 20:08

Einfach mist mit dem Gutachten. Jede Wette, dass der Z3 vergessen wurde....wie auch immer...Es wird nicht ganz so einfach
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 498
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], skipper1960 und 1 Gast

x