Seite 1 von 2

Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 12:59
von John57
Moin,
es wäre doch super wenn es in diesem Forum eine Liste geben würde,aus der man die hier verwendeten Diagnosegeräte entnehmen kann. Also wer verwendet welches Gerät für welchen Z3 Bj. und Motor. Und Hinweis funktioniert gut oder nicht.
Es würde die Suche erleichtern und man müsste nicht immer den ganzen Beitrag durchlesen, um denn festzustellen dass man damit nichts anfangen kann.
Also ohne grosse Erklärung nur welches Gerät, Hersteller -Typ, welcher Z3,Funktion GUT oder nicht GUT.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 13:14
von OldsCool
Nun... es gibt ganze "Diagnosegeräte" (Spezial-Laptop mit der entsprechenden Hardware und Software), wie sie Werkstätten einsetzen. Das wird aber den finanziellen Rahmen des Privatanwenders sprengen. Dann gibt es Diagnose-Interfaces (Hardware) zur Verbindung eines Handys/PCs via USB mit der Diagnoseschnittstelle für kleines Geld. Da ist aber selten eine (legale) Software dabei.
Als legal erwerbbare Software werden gerne Apps wie Carly etc. genommen. Die Diagnose-Ergebnisse sind aber meiner Erfahrung nach schlecht bis unbrauchbar zur Fehlersuche. Taugt aber vielleicht zum Fehler löschen oder Service-Intervall zurücksetzen.
Was brauchbar ist (das mit dem großen I...) ist illegal, und man darf nicht drüber reden :P

Und dann gibts noch so "Diagnosegeräte" speziell zum Service-Rücksetzen. Da drückt man nur nen Knopf. Bei den meisten Autos geht das aber auch über Tastenkombinationen/Service-Menüs im Bordcomputer. In meinen Augen also Geldschneiderei.

Als Adapter taugt auf jeden Fall der MaxDiag1 von obdexpert in Verbindung mit einem Rundstecker-Adapter.

Gruß Steffen

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 13:24
von John57
Genau das meinte ich wer liest sich das alles durch ? Du meinst es sicher gut.
Aber einfach nur welches Gerät welcher Z3 und gut ist,nur noch der Hinweis funktioniert gut oder nicht.Halt eine List ohne grosse Erklärung.
Und ob das Gerät viel oder wenig kostet ist auch egal,muss ja sowieso jeder für sich selber entscheiden.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 14:07
von mk-z3-2.0
Die Frage wird Dir so niemand beantworten können, weil die Anforderungen so unterschiedlich sind.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 15:14
von John57
Das geht doch nicht um Antworten,ich habe ausdem keine Frage gestellt. Einfach nur eine Liste.
Gerät A für Z3 H gut
Gerät B für Z3 V schlecht
U.s.w.
mehr sollte es nicht sein.Ganz einfach. Man muss jetzt keine Wissenschaft draus machen.
Wer Fragen hat kann denjenigen ja anschreiben.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 15:53
von rcesi
Hallo,
nochmal, es wird Dir niemand eine verbindliche Antwort geben!
Jeder hat verschiedene Ansprüche, Beiträge gibt es genug, lesen,
lesen, lesen.
Musste auch erst mal aus probieren, dank Bucht kann ja ein anderer
mit dem was Du Dir Angeschafft hast weiter Testen.

Dir nützt das beste System nichts, wenn Du Dich damit nicht
auskennst.

LG rcesi

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 17:00
von John57
ICH habe keine Frage! Also suche ich keine Antwort.
Nur ne LISTE über Geräte die verwendet werden.Ich merke es scheitert schon am Verstehen.
Einfach sagen-schreiben welches Diagnosegerät wird verwendet.So kann man ersehen,wenn man möchte,welche Geräte so benutzt werden. Und so manch einem hilft es bei der Suche-wenn er will.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 17:25
von rcesi
wenn Du keine Fragen hast, und keine Antworten
erwartest, dann stiehlst Du nur Die Zeit. Für die
Fragen die Du nicht hast gibt es Das WWW.
LG rcesi.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 17:37
von John57
Kannst du lesen? Brauchtst nicht zu schreiben,verlangt doch keiner von dir.
Ne LISTE !! Aber lassen wir das,scheitert ja schon am Verstehen der Sache.

Re: Diagnosegerät

BeitragVerfasst: 01.12.2019 17:38
von John57
Noch was,das gehört hier auch zum www