Nun... es gibt ganze "Diagnosegeräte" (Spezial-Laptop mit der entsprechenden Hardware und Software), wie sie Werkstätten einsetzen. Das wird aber den finanziellen Rahmen des Privatanwenders sprengen. Dann gibt es Diagnose-Interfaces (Hardware) zur Verbindung eines Handys/PCs via USB mit der Diagnoseschnittstelle für kleines Geld. Da ist aber selten eine (legale) Software dabei.
Als legal erwerbbare Software werden gerne Apps wie Carly etc. genommen. Die Diagnose-Ergebnisse sind aber meiner Erfahrung nach schlecht bis unbrauchbar zur Fehlersuche. Taugt aber vielleicht zum Fehler löschen oder Service-Intervall zurücksetzen.
Was brauchbar ist (das mit dem großen I...) ist illegal, und man darf nicht drüber reden

Und dann gibts noch so "Diagnosegeräte" speziell zum Service-Rücksetzen. Da drückt man nur nen Knopf. Bei den meisten Autos geht das aber auch über Tastenkombinationen/Service-Menüs im Bordcomputer. In meinen Augen also Geldschneiderei.
Als Adapter taugt auf jeden Fall der MaxDiag1 von obdexpert in Verbindung mit einem Rundstecker-Adapter.
Gruß Steffen