Lambda oder Luftmassenmesser?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lambda oder Luftmassenmesser?

Beitragvon Dschingis » 07.08.2019 15:41

Hallo,

mein Fehlerspeicher:

P0130 - Permanent Freezeframe - Lambdasonde 1, Zylinderbank 1, Strohmkreis Fehlfunktion
P0130 - Permanent
P0044 - Permanent - Krafttofftank Belüftungsventil
000A - Permanent - Kühlmittel-Temperatursensor

Was denkt Ihr?

Lambda oder Luftmassenmesser?
Beim Anfahren verschluckt er sich ab und zu.

Danke euch!!!

Grüße

Dschingis
Dschingis
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 217
Themen: 60
Bilder: 19
Registriert: 03.03.2010 00:00
Wohnort: Esslingen

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   
  

Re: Lambda oder Luftmassenmesser?

Beitragvon Red Angel » 07.08.2019 16:21

es wurde ja gerade erst dargelegt, dass Lambda wegen unplausibler Werte oft
angezeigt wird, Verursacher aber der LMM ist; ich würde demnach diesen als
OEM (BOSCH, vom Teilehändler ca. 100 €) tauschen.

Viel Erfolg
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Lambda oder Luftmassenmesser?

Beitragvon OldsCool » 07.08.2019 16:34

Zugegeben, ich hab mit den Fehlern keine große Erfahrung. Wenn allerdings eine Stromkreis Fehlfunktion angezeigt wird, dann könnte das durchaus wirklich ein Problem mit der Lambdasonde sein, bzw. mit dem Kabel dorthin. Als erstes würde ich mal unters Auto schauen und das Kabel auf Sicht prüfen, auch die Steckverbindung. Neue Bosch Lambda kostet nur die Hälfte des LMM, dafür ist die meistens eine dauerhafte Verbindung mit dem Abgasrohr eingegangen und schwer(er) zu lösen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lambda oder Luftmassenmesser?

Beitragvon JensB » 07.08.2019 22:42

Hallo,

und warum nicht der Temperatursensor? Wenn der falsche Werte an die DME liefert, kann das auch die Symptome hervorrufen. Hast du die Möglichkeit, das Auto mal mit einer vernünftigen Software auszulesen? Es gibt da eine Software, die fängt mit IN an. Dort kann man sich auch prima mal die Livedaten anschauen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x