Seite 1 von 1

Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 01.08.2019 12:02
von wheelsofstil
Hallo,
ich bin gerade dabei, mein 98er Z3 Coupé 2.8i ganz grundsätzlich zu renovieren und dabei auf ein Problem gestoßen:
Der Viskolüfter schien mir defekt zu sein, weil er schwer und damit immer mitlief. Der Motor war selbst beim Kaltstart im Frühjahr sofort ein Gebläse. So soll das in meinen Augen nicht sein.
Ich habe daher eine neue Viskokupplung besorgt, sie eingebaut, doch das Resultat ist unverändert: Sie läuft sehr schwer, der Lüfter dreht daher immer mit.
Zum Test habe ich die ausgebaute/alte Kupplung mal in die Tiefkühltruhe gepackt. Auch die Kälte hat den Widerstand der Kupplung nicht verändert. Ein Test mit dem Neuteil steht allerdings noch aus.
Daher meine Fragen:
- Wie kann ich die beschriebene Problematik deuten?
- Ist meine neue Kupplung defekt? Oder soll das so?
- Ab welcher Motortemperatur/Umgebungstemperatur schaltet sich die Visko normalerweise zu?
- Gibt es ähnliche Erfarungen und vor allem Lösungsansätze?
Danke für Euren Support!
Sven

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 01.08.2019 21:25
von OldsCool
Hallo Sven,
Jetzt darf ich wieder, also meine Antwort nochmal öffentlich 8)
Dass der Lüfter immer mitdreht ist meines Erachtens normal. Die Kupplung trennt ja nicht komplett. Allerdings leistet der Lüfter dann nicht viel Widerstand (kostet den Motor also auch kaum Kraft) , und du kannst ihn mit einem Papier anhalten. Wenn die Flüssigkeits-Kupplung heiß ist und schließt, dreht der Lüfter auch unter Last mit. Wenn du jetzt ein Blatt Papier reinhälst, wird das geschreddert bzw. der Lüfter dreht auch mit steigender Drehzahl stramm mit (was durch das "heulen" auch hörbar ist). Gib dazu mal auf Youtube "BMW Viscolüfter" ein, da wird das vielfach veranschaulicht.

Gruß Steffen

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 02.08.2019 15:23
von Steinbeizzzer
Das hatte ich auch, die ersten 200-300m nach dem starten hörte sich der Lüfter an wie eine Turbine (war eine Austauschvisko vom :mrgreen: :bmw: )

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 02.08.2019 16:23
von OldsCool
Kann gut sein dass der Lüfter ganz kalt kurz voll mitläuft. Sollte dann aber schnell nachlassen. Möglicherweise sammelt sich die Flüssigkeit unten und bewirkt dann ein stärkeres Mitnahmemoment, bis sie sich durch Fliehkraft wieder "normal" verteilt hat!? Irgend so ein Effekt... Wird auch in einem der Youtube-Videos gezeigt. Und man soll die Viscoeinheit 24h in Einbaulage lagern oder entsprechend in Ruhe lassen nach dem Einbau.

Gruß Steffen

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 05.08.2019 08:01
von wheelsofstil
Danke für eure Antworten! Leider geschieht nicht das, was passieren sollte. Neue Visko ist wohl auch defekt, sie zerschreddert Papier und will sich partout nicht bessern. Ich werde berichten... ;-)
Sven

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 18.05.2022 14:37
von Felix
Hi Zusammen,

Ich habe bei meinem 2.8er ebenfalls die Viskokupplung ausgetauscht, da die alte mir den Kühler von innen angefressen hat. Auch ich leide nun unter dem häufigen und sehr starken Aufheulen, was vor dem Austausch nie der Fall war. Ich habe sogar extra die Behr Kupplung gekauft, um nichts falsch zu machen. Also ausbauen und in den Keller legen? Was war eure Lösung für das Problem? Gibt es Kupplungen, die nicht so rumzicken?

Gruß Felix

Re: Luftnummer: Z3 2.8i Visko-Kupplung am Lüfter zickt rum

BeitragVerfasst: 18.05.2022 15:38
von OldsCool
Hallo Felix,
Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen ist es völlig normal dass sich, sobald du anhälst, oder das Auto mit warmem Motor kurz abgestellt wird, die Wärme im Motorraum staut. Dann jault der Lüfter kurz, wenn du wieder startest/los fährst. Ist aber nach ein bisschen Fahrtwind wieder vorbei, sobald der Hitzestau entfernt ist und die Visco etwas abkühlt.

Gruß Steffen