Seite 1 von 3

Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 28.07.2019 11:58
von Dschingis
Guten Tag zusammen,

seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem:
- Ich starte den Motor und manchmal geht er sofort wieder aus (er kommt nicht auf Drehzahl). Beim zweiten Start läuft er dann.
- Auch sporadisch: Ich möchte anfahren und der Motor geht aus (sauft ab, nimmt Gas nicht an).
- Im Stand läuft er auch unruhig und man hat das Gefühl dass er gegen das absterben kämpft.
- Wenn ich ganz normal fahre und dann auskuppel, hängt die Drehzahl noch eine Weile über 1000 bevor er in die normale Standgas-Drehzahl kommt.
- Fahre ich auf der Landstraße bemerke ich nichts negatives.

Im Fehlerspeicher finde ich folgendes (Auto AID):

Motorsteuerung:
- 0044 Kraftstofftank-Befüllungsventil
- 0070 Schaltsaugrohrventil (DISA)
- 000A
- 0014

Kombiinstrument:
- 00C7 Kraftstoffstand-Geber 1 (Kraftstoffpumenseite)

Diagnoseschnittstelle (OBD2)
- Nockenwellen-Sensor A (Zylinderbank 1 oder einzelner Sensor) - Stromkreis Fehlfunktion

Was denkt ihr?

Hatte jemand so ein Fehlerbild?

Grüße

Dschingis

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 28.07.2019 13:41
von OldsCool
Hallo Dschingis,

Da werden wohl mehrere Dinge zusammenkommen. Fang mal mit dem NW-Sensor an. Der sitzt unter der Unterdruckdose vorne am Motor. Zieh den Stecker ab, ich wette der ist ölig. Habe meinen Sensor auch gerade getauscht weil er bis in den Stecker durchgeölt hat. Über die Disa solltest du genug über die Suche finden, wie man die ausbaut und testet.
Ansonsten wäre gut zu wissen was sonst schon getauscht wurde mit der Zeit. Da ist jede Menge Zeug das irgendwann mal den Geist aufgibt und solche Symptome hervorruft (Lambdasonden, KGE, LMM, Falschluft durch poröse Schläuche etc...)

Gruß Steffen

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 28.07.2019 16:25
von Kreisverkehr00
Mit der DISA hat das garantiert nichts zu tun.
Würde beim Nockenwellensensor anfangen.

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 28.07.2019 17:26
von chriszz3003
Danach LMM und Unterdruckschläuche prüfen

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 29.07.2019 08:14
von Dschingis
Danke schonmal für die Antworten.

Welche Teilenummer hat der originale?
Wäre das der richtige?
Oder kann es ein billigerer sein?

https://www.ebay.de/itm/HERTH-BUSS-ELPA ... SwFOZbJ0o5

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 29.07.2019 17:34
von Red Angel
vorausgesetzt, du hast den M 43 TU, bräuchtest du den NWS
mit der Teilenummer 1214 7 518 628 und dazu einen O-Ring,
Teile-Nr. 1214 1 748 398 17x3, hab in 2/2019 bei BMW dafür
(mit kleinem Rabatt) ca. 110 € bezahlt.
Die Experten warnen regelmäßig davor, Nicht-Original-Sensoren
zu verbauen, da dies oft zu Problemen führt. Und so groß ist der
Unterschied ja auch nicht.
Ich hab den übrigens noch nicht verbaut, weil mein Ruckelproblem
durch einen neuen Bosch-LMM (der auch original verbaut war)
gelöst (jedenfalls bisher :mrgreen: ). Ist bei den Preissteigerungen
auch ne super Kapitalanlage :D .

Jürgen

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 29.07.2019 19:59
von Dschingis
Ich hab den M44 mit 140 PS. Weiß jemand die Teilenummer?

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 29.07.2019 23:03
von OldsCool

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 30.07.2019 07:16
von Dschingis
Vielen Dank!
Ich habe ihn nicht gefunden, da er nur als "Signalgeber" beschriftet ist :enraged:
Dann werde ich den originalen verbauen - auch wenn teuer...

Re: Motor läuft unruhig

BeitragVerfasst: 30.07.2019 09:24
von OldsCool
Wenn es brauchbaren Zulieferer-Ersatz gibt listet Leebmann diesen als Alternative freundlicherweise mit auf. Scheint hier nicht so zu sein...
Für meinen M43(TU) gab's einen von Valeo für 16€ :pssst:
Wieso ein schlichter Hallgeber über 100€ kosten soll erschließt sich mir nicht :enraged: ich würde nach einem funktionstüchtigen Gebrauchtteil schauen.

Gruß Steffen