Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon zdreamer » 06.07.2019 18:54

Hallo Leute,

ich muss den Nockenwellensensor an der Einlasseite wechseln und dazu das Magnetventil abschrauben... Überall steht wie Einfach das ist; aber ich kriege das Magnetventil einfach nicht gelöst. Hab es schon mit WD40 und in sehr warmen Motor versucht zu lösen, aber außer mit dem Schlüssel abrutschen ist nichts zu machen. Durch den wenigen Platz kann ich den Schlüssel auch nicht sauber aufsetzen.

Hat jemand einen Tip? Oder kennt jemand einen Gabelschlüssel der eine "schmalere" Gabel hat um etwas besser dran zu kommen?

Wäre super :)
Benutzeravatar
zdreamer
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 30.04.2016 13:19
Wohnort: BW

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon OldsCool » 06.07.2019 23:52

Der Kollege hier macht's mit einer Feststellzange. Vielleicht funktioniert das besser?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon PeWe » 07.07.2019 13:35

Gabelschlüssel an beiden äußeren Flanke am Schleifbock abschleifen bis er passt, oder es evtl. mit einem Ringschlüssel probieren..... :thumpsup:

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3113
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon zdreamer » 07.07.2019 17:10

Dank dem Kollegen auf YouTube hab ich mir extra eine Feststellzange besorgt :) War begeistert wie einfach das bei ihm geht... Aber leider hilft das nicht, die rutscht irgendwann ab weil man sich einfach nicht sauber ansetzen kann. Wobei ich auch nicht glaube das man richtig Kraft auf das Teil kriegt. :roll:

Ein Ringschlüssel geht nicht weil seitlich direkt der Nockenwellensensor liegt und man dadurch nicht an's Gewinde kommt.

Bisschen was wegfeilen könnte ich die Tage mal probieren, ist ja nur einen Schraubenschlüssel...
Benutzeravatar
zdreamer
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 30.04.2016 13:19
Wohnort: BW

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon der_Thomas » 07.07.2019 19:34

Hallo,

nimm mir die Frage nicht übel aber du drehst auch schon richtig herum?
Ich hatte die Magnetventile aus meiner ausgebauten DoppelVanos mit einem 32er Maulschlüssel herausgeschraubt. Wirklich schwierig ging das nicht aber okay, die Magnetventile werden ja auch nur mit 30 Nm angezogen.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon zdreamer » 10.07.2019 22:34

Haha, ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt... :D
Aber ja, ist richtig rum. Also vor dem Auto stehend nach rechts.

Also mit 30Nm ist das bei mir bestimmt nicht angezogen. Das müsste dann ja wirklich ziemlich einfach gehen. Werde mir demnächst mal noch einen Schlüssel mit anderem Winkel organisieren um vielleicht besser dranzukommen.
Benutzeravatar
zdreamer
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 30.04.2016 13:19
Wohnort: BW

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon Roadcaptain » 12.07.2019 18:29

zdreamer hat geschrieben:Haha, ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt... :D
Aber ja, ist richtig rum. Also vor dem Auto stehend nach rechts.

Also mit 30Nm ist das bei mir bestimmt nicht angezogen. Das müsste dann ja wirklich ziemlich einfach gehen. Werde mir demnächst mal noch einen Schlüssel mit anderem Winkel organisieren um vielleicht besser dranzukommen.


Nö, nach links geht es auf.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Ausbau Magnetventil an Vanos M54

Beitragvon OldsCool » 12.07.2019 19:15

Quatsch... wenn man den Schlüssel seitlich ansetzt, dann nach unten! :enraged:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x